Hermann, Jacob an Scheuchzer, Johannes (1711.06.27)

Aus Bernoulli Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Briefseite   Briefseite  


Kurzinformationen zum Brief       mehr ...
Autor Hermann, Jacob, 1678-1733
Empfänger Scheuchzer, Johannes, 1684-1738
Ort Padua
Datum 1711.06.27
Briefwechsel Hermann, Jacob (1678-1733)
Signatur ZB Zürich. SIGN: Ms H 347, pp.211-212
Fussnote Anmerkung "Recepi d. 4. Julii 1711"



File icon.gif Johanni Scheuchzero suo S. D. Iac. Hermannus.[1]

Non sine ingenti horrore grandia illa pericula ex litteris tuis,[2] alioqui gratissimis, intelligere potui, quae in Patriam redeundo subiisti, atque corporis languorem quo durante itinere[3] correptus fuisti,[4] a quo Te pristinae sospitati restitutum sperare nunc licebit. Interim gratulor Tibi fortunam, vel ut christiane[5] loquar, Providentiam divinam, quae ventorum, in praesentissimum vitae discrimen Te adducentium in Valle illa Urserana,[6] vim frangendo, mortis faucibus Te auspicato eripuit. Gratias porro habeo ingentes, quod fasciculi Cl. Bernoullio[7] nostro destinati[8] curam gerere, eumque Basileam mittere voluisti; eum enim laudato viro recte redditum esse, ex litteris ejus nuper ad me perlatis, laetus accepi.[9]

Wallisnerii[10] nostri, atque adeo et Tuum negotium adhuc silet, et quanquam utriusque optatum exitum mihi promittam, nescio tamen nec ullo pacto nunc scire possum quam cito ad peremptoriam hac in re sententiam veniendum sit Proceribus nostris. Quicquid vero sit; ita saltem animo mecum reputo, summum rerum Arbitrum, qui modo i[n]termedia[11] ventorum pericula Te servavit,[12] eam ad dignitatem Te evecturum in qua cum rei literariae emolumento, gloriam ejus celebrare possis, quod, ut quantocyus contingat animitus voveo. Etiam Pater meus[13] me certiorem fecit, dissidia nonnulla inter Bernenses et Episcopum Basileensem[14] oborta effecisse ut illi ad arma aversus hunc capessenda, consilia agitent: sed Deum precor ut omnis generis mala, praesertim bellum ab Helvetia avertat.

Dum haec scribo ecce advolant Celeberrimi Fratris Tui acceptissimae litterae,[15] ad quas nunc libenter responsum dedissem, si modo per temporis angustiam mihi licuisset. In antecessum tamen gratias illi ago pro recensione contentorum mathematicorum primi Voluminis Miscellaneorum Berolinensium.[16] Primum hoc Volumen, quod amici cujusdam indultu, obiter etiam perlustravi, reapse nonnulla satis curiosa continere mihi videtur specimina, Philologica, Physica et Mathematica, pluraque adhuc de sequuturis tomis mihi promitto. Porro systema physicum ejusdem Cl. Fratris Tui evolvendo incidi in locum ubi mei honorificam mentionem facere dignatus praeter meritum meum,[17] quam proinde ejus benevolentiae et amori acceptam habeo referendam File icon.gif cuique per consequens et hoc nomine gratias debeo et ago maximas. Misit is etiam epistolium ad Dn. Ludov. Bourguet[18] directum[19],[20] quod apud me retinere cogor usque dum a Cl. Fratre mihi constiterit quid eo faciendum sit, quandoquidem Bourguetus his diebus praeteritis abhinc profectus in Helvetiam imo Tigurum[21] ipsum iter facit, atque adeo contenta hujus quam pro se accepi epistolae a Fratre tuo audiet. Iam septimana elapsa est ex quo Cl. Vallisnerius[22] in Patriam suam[23] cum Universa familia abiit; et sic etiam Dn. Polenus[24] hoc tempore rusticatur, adeo ut neutri horum salutem tuam oretenus denuntiare potuerim, faciam id ver[o] litteris proxima oblata occasione. Plura materiae penuria non suppeditat, hisce Vale, et quod facis, me porro ama.

Patavii d. 27 Iunii 1711.


Fussnoten

  1. Nach der Anredeformel findet sich der folgende Antwortvermerk von der Hand Scheuchzers: "Recepi d. 4. Iulij 1711".
  2. Dieser Brief von Johannes Scheuchzer ist anscheinend nicht erhalten. Zwischen dem letzten Brief Hermanns an Johannes Scheuchzer von 1710.03.29 und dem vorliegenden Brief liegt mehr als ein Jahr.
  3. Im Manuskript steht "itenere".
  4. Johannes Scheuchzer verreiste kurz nach dem 11. April 1711 nach Padua und Venedig (siehe den Brief von Johann Jakob Scheuchzer an Johann I Bernoulli von 1711.04.11) und kehrte am 20. Mai 1711 wieder nach Zürich zurück, siehe seinen Brief an Johann I Bernoulli von 1711.05.24. In diesem Brief schildert er die gefährlichen Umstände seiner Rückreise.
  5. Im Manuskript steht "christinane".
  6. Das Urserental.
  7. Johann I Bernoulli (1667-1748).
  8. Es handelt sich um ein Paket mit den folgenden Büchern: Grandi, Guido, De infinitis infinitorum, et infinite parvorum ordinibus disquisitio geometrica in qua, variis utriusque generis gradibus demonstratis, tum methodi infinitesimalis fundamenta ostenduntur, tum praecipue plusquam infinita spatia hyperbolica Wallisii, adversus nuperrimos eorundem impugnatores, vindicantur ..., Pisis (F. Bindi) 1710 und Grandi, Guido, Quadratura circuli, et hyperbolae per infinitas hyperbolas, et parabolas quadrabiles geometrice exhibita, et demonstrata. ..., Pisis (F. Bindi) 1710. Siehe Johann I Bernoulli an Jacob Hermann von 1711.05.28.
  9. Johann I Bernoulli an Jacob Hermann von 1711.05.28.
  10. Antonio Vallisneri (1661-1730).
  11. Textverlust wegen Papierschaden.
  12. Gemeint ist der oben erwähnte Sturm, in den Johannes Scheuchzer im Ursenertal während seiner Rückreise von Italien nach Zürich geraten war.
  13. German Hermann (1648-1729).
  14. Johann Konrad von Reinach (Hirzbach) (1657-1737) war ab 1705 Fürstbischof von Basel. Schon zu Beginn seiner Regierung zeichneten sich Schwierigkeiten mit seinen reformierten Untertanen in der Herrschaft Moutier-Grandval ab, die mit Bern verburgrechtet waren. 1711 musste von Reinach im Vertrag von Aarberg die konfessionelle Teilung der Herrschaft Moutier-Grandval anerkennen. Siehe Bosshart-Pfluger, Catherine, in Reinach, Johann Konrad von (Hirzbach), in: e-HLS.
  15. Dieser Brief Johann Jakob Scheuchzers an Jacob Hermann ist anscheinend nicht erhalten.
  16. Im ersten Band der Misc. Berol. befindet sich auf pp. 197-201 die Abhandlung Jacob Hermanns Methodus puncta stationum in orbitis planetariis determinandi (1710) (= Na. 013). Johann Jakob Scheuchzer hat die italienische Version der Schrift in den von ihm herausgegebenen Nova literaria Helvetica pro annis MDCCXI et MDCCXII ..., Tiguri [Zürich] (Chr. Hardmeyer) 1713, p. 25, unter dem Titel Metodo d'investigare l'Orbite de' Pianeti, nell' ipotesi che le forze centrali o pure le gravità degli stessi Pianeti sono in ragione reciproca de' quadrati delle distanze, che i medesimi tengono dal Centro, a cui si dirigono le forze stesse. ... (1710) (= Na 012) angezeigt.
  17. Scheuchzer, Johann Jakob, Physica, oder Natur-Wissenschafft ... Zweyte verbesserte und vermehrte Auflag, so mit nöthigen Kupferen versehen, Zweyter Theil, Zürich (H. Bodmer) 1711, Cap. XXIII, Nr. XXXI, pp. 179-180 (mit Figur 18 auf Tab. VI). Scheuchzer führt dort die Erklärung der intermittierenden Quelle auf der Engstlenalp im Haslital an, welche Hermann in seinem Brief an Johannes Scheuchzer von 1706.07.21 gegeben hatte, und schreibt auf p. 179: "Wer die natürliche Erklärung dises Wunderbrunnen zu wissen verlangt, der beliebe Achtung zu geben auf folgende Gedanken Herren M. Hermann von Basel tieffgelehrten Mathematici, und Prof. auf der hohen Schul zu Padua."
  18. Hermann stand mit Louis Bourguet von 1708 bis kurz vor seinem Tod 1733 in Briefwechsel. Leider sind lediglich 49 Briefe von Hermann an Bourguet erhalten. Bourguets Gegenbriefe scheinen mit dem Nachlass Hermanns verloren zu sein. Von Bourguet stammt auch die anonym erschienene Eloge historique abregé, de Mr. Jaques Hermann, Maître és arts & Professeur en morale & en droit naturel à Bâle, in: Mercure Suisse, ou Recueil de nouvelles historiques, politiques, litteraires & curieuses, Neufchatel (J. George) Octobre 1733, pp. 72-85. Zum Verhältnis Hermann-Bourguet siehe auch Nagel, Fritz, Schweizer Beiträge zu Leibniz-Editionen des 18. Jahrhunderts. Die Leibnizhandschriften von Johann Bernoulli und Jacob Hermann in den Briefwechseln von Bourguet, König, Kortholt und Kramer, in: Leibniz und Europa, IV. Internationaler Leibniz-Kongress, Vorträge I. Teil, Hannover 1994, pp. 525-528.
  19. Im Manuskript steht "directam".
  20. Dieser Brief von Johann Jakob Scheuchzer an Louis Bourguet konnte bisher nicht nachgewiesen werden.
  21. Zürich.
  22. Antonio Vallisneri (1661-1730).
  23. Vallisneri wurde in Trassilico, einem kleinen Dorf in der toskanischen Provinz Lucca, geboren.
  24. Giovanni Poleni (1683-1761).


Zurück zur gesamten Korrespondenz