Scheuchzer, Johann Jakob an Bernoulli, Johann I (1721.02.09)

Aus Bernoulli Wiki
Version vom 9. Juli 2015, 14:23 Uhr von Maintenance script (Diskussion) (Importing text file)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Briefseite   Briefseite  


Kurzinformationen zum Brief       mehr ...
Autor Scheuchzer, Johann Jakob, 1672-1733
Empfänger Bernoulli, Johann I, 1667-1748
Ort Zürich
Datum 1721.02.09
Briefwechsel Bernoulli, Johann I (1667-1748)
Signatur Basel UB, Handschriften. SIGN: L Ia 667, Nr. 48*
Fussnote



File icon.gif Monsieur et tres honoré Amy.

Vous avez justement deviné. Mon intention n'estoit pas ni de publier la Dedicace,[1] ni de dedier cet ouvrage à Mess.rs mes Censeurs, mais bien de faire un portrait de leur conduite tenue envers moy. Pourtant je ne me suis jamais proposé, comme vous conjecturez, de donner des Titres, mes Examinateurs, Censeurs, Preposés aux Chanoines Romains, mais bien à nos Chanoines (car nous en avons ici) dont il y a deux parmi le nombre de ceux, à qui je dedie le Job[2]. Ce que vous observez à l'egard des yeux de quelques oiseaux p. 417 wegen allzu starker structur der Augen, est une faute de l'imprimeur; il faut lire, allzu zarter, car il y auroit dans le texte une contradiction; j'en donneray advis au Lecteur, et vous suis tres obligé. Ce que j'ay ecrit des Aigles p. 421 sert pour indiquer qu'elles peuvent si [fort] approcher l'humeur cristallin à la retine comme le font les Presbytes, mais il auroit, comme vous remarquez, fallu ajouter, qu'elles le peuvent aussi eloigner comme font les Myopes.

Vous verrez l'explication des Lettres initiales Ρ. Μ. Η. Μ. à la fin de la Preface.[3]

File icon.gif Le tremblement de Terre, qu'on observoit il y a quelque tems dans le pays d'Appenzell, à S. Galle, et dans la Turgovie,[4] le votre du 4. de ce mois,[5] les phenomenes de feu veu à S. Galle, Winterthour, et ici le 26 Janv., les globes de feu observés à Berne le 5. Fevr.[6] marquent si je ne me trompe une eruption du feu par nos Terres, qui pourroit bien disposer notre Atmosphere et nos corps à recevoir plus facilement un venin contagieux.[7]

Je suis en vous offrant mon supplement de la Peste[8] avec un attachement toujours sincere Monsieur votre tresh. et tres ob. serv. D. J. J. Scheuchzer

Zuric ce. 9. Fevr. 1721.


Fussnoten

  1. Der Text dieser Widmung findet sich im Brief von 1721.01.15 TP 1721.02.05 TA
  2. Scheuchzer, Johann Jakob, Jobi physica sacra, oder Hiobs Natur-Wissenschafft, vergliechen mit der Heutigen ..., Zürich (H. Bodmer) 1721.
  3. An jener Stelle findet sich folgender Spruch: "Ρᾶον Μωμεῖθαι, Η Μιμεῖθαι" (Es ist leichter zu tadeln als nachzuahmen).
  4. Es handelt sich um das Beben von 1720.12.20 mit Epizentrum in Arbon im Thurgau.
  5. Das im Brief von 1721.02.05 erwähnte Erdbeben von 1721.02.04 mit Epizentrum in Waldighofen, ca. 15 km westlich von Basel.
  6. Die hier erwähnten meteorologischen Phänomene konnten bisher nicht identifiziert werden. Sie wurden von Scheuchzer in Scheuchzer, Johann Jakob, Von einer so genandten Feuer-Kugel, u.d.g., in: Sammlung von Natur- und Medicin- wie auch hierzu gehörigen Kunst- und Literatur-Geschichten ... als der funffzehende Versuch ... Winter-Quartal, 1721, Leipzig/Budissin [Bautzen] (D. Richter) 1722, pp. 54-55 und pp. 175-176 beschrieben.
  7. Als "Aerokontagionist" vertrat Scheuchzer die traditionelle Auffassung, wonach die Pest durch giftige Ausdünstungen oder Miasmen verbreitet wird. Gemäss dieser Theorie spielten auch klimatische Bedingungen eine Rolle hinsichtlich der Verbreitung und Giftigkeit dieser Ausdünstungen. Siehe dazu Mauelshagen, Franz, Neuerfindung einer Medizinischen Kontroverse. Johann Jakob Scheuchzer und die Debatte der Kontagionisten und Antikontagionisten während der provenzalischen Pestepidemie von 1720-1722, in: Cardanus. Jahrbuch für Wissenschaftsgeschichte, vol. 7 (2007), pp. 149-185, hier p. 154. Scheuchzer befürchtete deshalb, dass die von ihm angenommenen Auswirkungen der letzten Erdbeben und Feuererscheinungen auf die Atmosphäre zu einer schnelleren Verbreitung der Pest in der Schweiz beitragen könnten.
  8. Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Von der Marsillianischen Pest-Seuch. Erste Zugab: Enthaltend I. Deroselben vollständige Beschreibung, durch Herren Chicoyneau, Verny, Soullier. II. Ein Schreiben an Herren de Fornes von Herren Chicoyneau, Verny, und Deidier. III. Ein Schreiben an Herren de Bon von Herren Pons. IV. Beschreibung der Pest zu Aix, vom Anfang des Augusti bis zu End des Jahrs 1720. Verteutschet durch Joh. Jacob Scheuchzer ..., Zürich (H. Bodmer) 1721. Zum Inhalt und zur Bedeutung dieser Schrift siehe Mauelshagen, op. cit., pp. 163-164.


Zurück zur gesamten Korrespondenz