Scheuchzer, Johann Jakob an Bernoulli, Johann I (1706.03.06)

Aus Bernoulli Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Briefseite   Briefseite  


Kurzinformationen zum Brief       mehr ...
Autor Scheuchzer, Johann Jakob, 1672-1733
Empfänger Bernoulli, Johann I, 1667-1748
Ort Zürich
Datum 1706.03.06
Briefwechsel Bernoulli, Johann I (1667-1748)
Signatur Basel UB, Handschriften. SIGN: L Ia 667, Nr. 1*
Fussnote



File icon.gif Vir Excellentiss.e Celeberrime.

Inexpectatus sum hospes, tamen, quod mihi persuadeo, haud ingratus, nec adeo peregrinus. Ita charum mihi est Joh. Bernoullij nomen, quam orbi Literato, Mathematico physico cum primis, et summe, proficuum. Adeo cordi meo infixum, ut ejus celebritatem occasione quavis contestatus fuerim hactenus, nec me diutius cohibere potuerim, quo minus hac syngrapha amorem erga Te meum, imo vero affectum erga me Tuum, in sinum tuum deponerem. Occasionem dat benevolentia fratri meo nuper exhibita,[1] quam laudare satis non potuit, et ea aures meas demulcere. Dat porro specimen hoc Historico-physicum,[2] quod equalem non meretur locum in Eruditorum Museis, pro plebe potius conceptum, vel ideo tamen Bibliothecae Tuae immisceo, ut ex uno alterove Paragrapho curiositatem genii mei, et, si velis, Labores sudoresque haud vulgares in Itineribus File icon.gif alpinis susceptos perspicere possis. Habebis quae laudes, videbis quae corrigas, offendes quae vituperes; omnia fa[c]ito summa παῤῥησία. Occasionem denique dat rumor de me sparsus, qui et Te attinet et me, Te ut Antecessorem incomparabilem, me, ut successorem longissime inferiorem; rumor, inquam, sparsus de vocatione mea ad Professionem Matheseos et Botanices in Acad. Groning. subeundam, de qua haec in sinum Tuum effundo, quae habeo ipse, propositum me esse Ill. Academiae Curatoribus, a Mecoenate quodam Belga, quo cum antiquum mihi est commercium[3]; quo successu autem id factum sit, ignoro penitus.[4] Rem equidem totam aspicio, ut adiaphoram, quandoquidem difficulter admodum Tiguro abripi me paterer, et mecum alij, ob causas plures domesticas; In omnem tamen eventum ita me Tibi, a quo multum pendet in sparta tanti momenti feliciter abs Te exornatis concredenda porro aliis, commendo, ut in Te Fautore et Amico gloriari possim. His vale et favere perge Celeberr.i Nominis Tui Cultori perpetuo D. J. J. Scheuchzer.

Tiguri. d. 6. Mart. 1706.


Fussnoten

  1. Johannes Scheuchzer, der Bruder von Johann Jakob, hatte sich im Januar 1706 als stud. med. in Basel immatrikuliert und am 25.02.1706 mit seiner Dissertatio inauguralis medica de usu historiae naturalis in medicina ... den medizinischen Doktorgrad erworben (Matrikel Basel IV, Nr. 2128). Während seines Studienaufenthaltes in Basel besuchte Johannes Scheuchzer die mathematischen Privatlektionen Johann I Bernoullis, vermutlich wohnte er sogar in dessen Haus. Von der Korrespondenz zwischen Johann I Bernoulli und Johannes Scheuchzer sind 274 Briefe erhalten.
  2. Scheuchzer, Johann Jakob, Seltsamer Naturgeschichten des Schweizer-Lands wochentliche Erzehlung (Beschreibung der Natur-Geschichten des Schweizerlands, Teil 1), Zürich (J. J. Scheuchzer) 1706.
  3. Eventuell handelt es sich um Peter Valkenier (1641-1712), der in einem Brief an Johann Jakob Scheuchzer von 1705.12.15 aus Den Haag über die Beratungen zur Neubesetzung der Groninger Lehrstühle für Mathematik und Botanik nach dem Tod des Professors für Medizin Theodor van Essen (1657-1697) berichtet. Valkenier teilt Scheuchzer darin mit, dass er ihn bei den Groninger Behörden mündlich und schriftlich empfohlen hat. Er reagiert mit diesem Brief offenbar auf eine Bitte Scheuchzers um Empfehlungen in Holland. Im selben Brief berichtet er auch über Scheuchzers geringe Chancen auf den mathematischen Lehrstuhl in Utrecht berufen zu werden, wo man immer noch auf eine erfolgreiche Berufung Johann I Bernoullis hoffe und auf jeden Fall jemanden wünsche, der auf dem Gebiet der Mathematik bereits Renommee erworben habe.
  4. 1706 wurden in Groningen die Professuren für Medizin mit Bartholomäus de Moor (1649-1724) sowie für Anatomie, Botanik und Chemie mit Theodor Muykens (1665-1721) besetzt. Der mathematische Lehrstuhl wurde erst 1724 mit Jean Pierre de Crousaz (1663-1750) wiederbesetzt. Hätte die hier gerüchteweise berichtete Berufung Scheuchzers auf den Lehrstuhl der Mathematik und Botanik an der Universität Groningen tatsächlich stattgefunden, wäre er in der Tat Nachfolger von Johann Bernoulli geworden, der von 1695 bis 1705 Professor der Mathematik in Groningen gewesen war.


Zurück zur gesamten Korrespondenz