Hermann, Jacob an Scheuchzer, Johann Jakob (1706.05.26)

Aus Bernoulli Wiki
Version vom 18. April 2016, 10:20 Uhr von Nagel (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Briefseite   Briefseite   Briefseite   Briefseite  


Kurzinformationen zum Brief       mehr ...
Autor Hermann, Jacob, 1678-1733
Empfänger Scheuchzer, Johann Jakob, 1672-1733
Ort Basel
Datum 1706.05.26
Briefwechsel Hermann, Jacob (1678-1733)
Signatur ZB Zürich. SIGN: Ms H 318, pp.275-278
Fussnote



File icon.gif Vir Celeberrime

Fautor et Amice Honoratissime.

Non opus fuit, ut mihi Orationem Bernoullianam[1] quam pro Te descripseram remitteres. Si Clarissimus illius Autor sublimioris Geometriae in physicis ostensurus usum in generalibus tantum substitit non aliunde venit quam, quod, omnibus orationem suam componens, libris et aliis subsidiis destitutus, ea tantum promere potuerit qua sibi in memoriam rediissent. Nam eo tempore quo Professionem suam auspicatus est, omnis sua supellex tum libraria tum oeconomica in Belgio adhuc extabat. Hisce addendum si hoc argumentum pro dignitate materiae tractandum esset, volumen requireret non Orationem. Plurima jam habentur et obvia exempla quibus usus recentioris Geometriae probatur;[2] Hugenius[3] Horologia[4] oscillatoria invenit et Cycloïdum ope ad summum perfectionis gradum perduxit, in hoc inventum sine subtilioris Geometriae notitia simul et peritia nunquam incidisset.[5] Newtonus Astronomiam ipsam quam omnes inutilem non File icon.gif judicant, mechanice tractavit in suis Principiis physicae mathematicis[6] qui insignis tractatus si difficilior compluribus apparet aliunde non venit quam quod Excell. Newtonus Lectores praesupponat Geometriae peritos.[7] Interim tamen Gregorius Astronomiae Professor Savilianus[8] Newtonianis insistens principiis Astronomiam adornavit Geometriam intellectu non adeo difficilem ex qua abunde liquet quantum augmentum Astronomia ex Newtonianis repertis acceperit.[9] Sublimioris quoque Geometriae ope theoria resistentiae solidorum in architectonicis usui futura, a Celeberrimis Viris Leibnitio,[10] Iac. Bernoullio[11] et Varignonio[12] ad supremum perfectionis gradum perducta est. Plura mitto tum in Newtoniano libro tum in aliis operibus existentia; libenter etiam ab iniquo Matheseos judice quaererem quantum putet physicae remansurum si ex ea omne id dematur quod ad Mathesin pertinet? o quam jejuna quam sterilis ne pejus dicam inde non emergeret scientia, si modo scientiae nomen meretur perpetua hallucinatio! Et sane Physicus non sola phaenomenon causa contentus esse debet, verum etiam natura[e] vires in numerato habere; hoc est omnia effecta numerare debet quae ab aliqua causa edi possunt; verum hoc File icon.gif a nemine nisi Geometras praestari potest. In actione gravitatis concipitur uniformitas aliqua undecunque gravitas[13] oriatur: hoc est, supponitur, singulis momentis corpus quodvis a vi gravitatis pari impulsu aut vi versus terrae centrum premi ex hoc simplici principio theoria accelerationis gravium enata est, quae quam plurimis utilissimis inventis facem praetulit, verum quis alius quam Mathematicus quis alius quam subtiliss. Galilaeus,[14] tam egregii inventi autor censeri posset? non sane Aristoteles,[15] qui adeo profunde in Geometriam non inspexit, quamquam ejus non fuerit prorsus ignarus. Notum est quam enormiter a via veritatis Philosophorum hic Princeps aberraverit, docendo Gravitatem corporum crescere quo propiora haec terrae centro fuerint, loco quod celeritates tantum hujusmodi augmenta accipiant.[16] Sed in hisce omnibus nimis prolixus sum superfluamque apud Te de hisce ut opinor persuasum antea, operam impendo.

Eclipsis nupera Solaris[17] cujus meministi multum terroris quam plurimis apud nos incussit, nam purissimum aetherem in medio defectu tantae implerunt tenebrae ut Venus, Oculus tauri et nonnullae aliae stellae simplici visu facile File icon.gif conspicerentur, et unus alterum ad decem passuum distantiam vix dignoscere potuerit: quantum ad initium, medium et finem hujus deliquii centralis et annularis, quia exacto haud praeditus fui horologio neque quadrante instrui tempus exacte notare haud potui; verum praeter propter observo tempus id satis cum tuis numeris convenire. Praeter Cl. Hofmannum[18] morte nobis ereptum Academia nostra amisit Virum Consultiss. Sebastianum Faeschium ad Archigrammatei munus ante octiduum electum;[19] cui ergo Amplissimo Viro quisnam ex duobus ICtis[20] Battierio[21] et Wetstenio[22] successurus sit nondum constat.[23] Cl. Dn. Fratrem[24] a me, quaeso, millies saluta et Hisce Vale, et mihi bene cupere perge Celeberrimi Nominis Tui Studiosissimo Hermanno

Basileae 26 Maji 1706.


Fussnoten

  1. Bernoulli, Johann I, Oratio Inauguralis (= Ms 339). Diese Abschrift der Antrittsrede von Johann I Bernoulli in Basel, die Hermann für Scheuchzer anfertigte, findet sich in ZB Zürich, Ms G 325, fol. 102r-109v. Hermann verprach sie Scheuchzer in seinem Brief von 1705.12.09.
  2. Hermann gibt im Folgenden einen kurzen Überblick über die Fortschritte, welche die mathematischen Naturwissenschaften in der Epoche seit Galilei gemacht haben. Hermann hat diese Fortschritte in seiner Paduaner Antrittsrede De matheseos praestantia (1707) (= Na. 104) und später in seiner Petersburger Oratio de ortu et progressu geometriae (1726) (= Na. 045) ausführlicher dargestellt.
  3. Christiaan Huygens (1629-1695).
  4. Im Manuskript steht "Horollogia".
  5. Christiaan Huygens hat ohne Kenntnis der modernen Infinitesimalrechnung die Tautochronie der Zykloide nachgewiesen. Mit dem von ihm erfundenen Zykliodenpendel nutzte er diese Eigenschaft, so dass die Ganggenauigkeit von Pendeluhren erheblich erhöht werden konnte. Siehe Huygens, Christiaan, Horologium oscillatorium sive de motu pendulorum ad horologia aptato demonstrationes geometricae, Parisiis (F. Muguet) 1673.
  6. Newton, Isaac, Philosophiae naturalis principia mathematica, Londini (J. Streater) 1687.
  7. Hermann weist hier mit Recht darauf hin, dass Newton seine mit infinitesimalen Methoden gewonnenen Resultate in seinen Principia in synthetischer Form, d.h. mit Hilfe geometrischer Überlegungen an Hand von Figuren präsentiert hat. Diese klassische Form der Präsentation wird Hermann für seine Phoronomia (1716) (= Na. 022) ebenfalls wählen, weil er gleichfalls an Leser denkt, die nur mit der klassischen Geometrie, aber nicht mit der modernen Infinitesimalrechnung vertraut sind.
  8. David Gregory (1659-1708) war ab 1691 Savilian Professor of Astronomy an der Universität Oxford.
  9. Hermann bezieht sich hier auf Gregory, David, Astronomiae physicae & geometricae elementa, Oxoniae [Oxford] (E Theatro Sheldoniano) 1702. Gregory versucht in diesem umfangreichen Buch, die auf der Gravitationshypothese beruhenden Erkenntnisse des ersten und vor allem des dritten Buches von Newtons Principia auf die Entdeckungen der traditionellen Astronomie anzuwenden, und geht dabei oftmals etwas gewaltsam vor.
  10. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716).
  11. Jacob I Bernoulli (1654-1705).
  12. Pierre Varignon (1654-1722).
  13. Mit "gravitas" wurde nach Aristoteles die Fähigkeit eines Körpers zur Bewegung zum Mittelpunkt des Kosmos hin bezeichnet (Aristotelis De caelo libri quattuor recogn. brevique adnotatione critica instruxit D. J. Allan, Oxonii 2005, lib. IV, cap. 1 (307b 28- 308a 33). Als "causa efficiens" ist sie ein dem Körper inhärentes Bewegungsprinzip und eine der Ursachen der natürlichen Bewegung. "Gravitas" ist daher nicht mit der Newtonschen Gravitationskraft zu verwechseln, die "von außen" auf eine Masse wirkt. Sie ist vielmehr das Vermögen eines schweren Körpers, sich zu seinem natürlichen Ort hin zu bewegen. Dieser Begriff der "gravitas" wurde allerdings bereits in der Antike und bis ins 18. Jahrhundert kontrovers diskutiert und immer wieder modifiziert.
  14. Galileo Galilei (1564-1642).
  15. Aristoteles (384-322 v. Chr.).
  16. Die Lehre, dass die "gravitas" eines Körpers bei Annäherung an den Erdmittelpunkt zunimmt, ist in dieser Form bei Aristoteles nicht zu finden. Hermann schreibt zwar diese Lehre, die er für falsch hält, als “bekannt” ("notum") direkt dem Aristoteles zu; er wird sie aber wohl eher über die Tradition der scholastischen Aristoteles-Kommentare kennengelernt haben. In Ricciolis Almagestum novum, einem Werk, das Hermann und Scheuchzer gut kannten, wird als ein "principium et axioma, per se satis notum" nur die Zunahme der Geschwindigkeit eines Körpers beim Fall zum Erdzentrum, das zugleich "centrum gravitatis" ist, genannt: "Gravia naturali motu descendentia per medium levis, eo velocius ac velocius continue moveri, quo proprius accedunt ad terminum, ad quem tendunt; seu quo proprius accedunt ad centrum Terrae, sive hoc fiat, quia centrum hoc est centrum gravitatis, sive quia est centrum Totius terrestris corpora." (Riccioli, Giovanni Battista, Almagesti novi pars posterior tomi primi, Bononiae [Bologna] (Haeredes Benatij) 1651, p. 381, cap. XVI). Von einer Zunahme der "gravitas" bei Annäherung an das Zentrum ist hier nicht die Rede. Hingegen findet sich z.B. im Kommentar des Thomas von Aquin zu Aristoteles' De Caelo der Satz: "Et ideo dicendum est cum Aristoteles [sic!], quod causa huius accidentis est, quod quanto corpus grave magis descendit, tanto magis confortatur gravitas eius propter propinquitatem ad proprium locum ..." (Thomas von Aquin, Commentarii in quatuor libros de caelo Aristotelis cum duplici textus interpretatione, una Ioannis Argyropyli, altera antiqua, recogniti ab Antonio Demochare Ressoneo, et illustrati, Parisiis (I. Kerner) 1536, lib. I, lect. 17, p. 51). Wie stark verbreitet die Behauptung von der Zunahme der "gravitas" bei Annäherung an den Erdmittelpunkt in der nach-aristotelischen Tradition noch bis ins 18. Jahrhundert war, zeigt z.B. der folgende Satz in einer Prager Disputation des Aristotelikers Kaspar Knittel S.J. (1644-1702): "Confirmo. corpora gravia habent motum in fine velociorem, vel quia progressu eorum impetus crescit, vel qui gravitas est eo major quo centro vicinior, ut alibi dictum ac probatum". (Knittel, Kaspar/Korzensky, Johann L., Aristoteles curiosus ac utilis: In quo centum praecipuae quaestiones peripateticae problematice disputantur, ac utriusque partis argumenta dissolvuntur ..., Pragae (Typis Universitatis Carolo-Ferd.) 1682.) Ich danke Herrn Prof. Fritz Krafft, Marburg, für die hilfreiche Diskussion zum Thema "gravitas" und für die Durchsicht meines Kommentars (F. Nagel).
  17. Zur Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706 siehe den Kommentar von Andreas Verdun im Brief von Johann I Bernoulli an Johann Jakob Scheuchzer von 1706.05.12.
  18. Der Geschichtsprofessor Johann Jakob II Hoffmann (1635-1706) verstarb am 10. Mai 1706.
  19. Sebastian Fäsch (1647-1712), Professor des Codex, wurde am 18. Mai 1706 zum Stadtschreiber gewählt und trat deshalb am 13. September von seiner Professur zurück. Siehe dazu Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 553.
  20. ICtis= Juris consultis.
  21. Johann Jakob Battier (1664-1720).
  22. Johannes Wettstein (1660-1731).
  23. Nachfolger von Sebastian Fäsch auf dem Codex-Lehrstuhl wurde Bonifacius Fäsch (1651-1713), auf den dadurch vakant gewordenen Lehrstuhl der Institutionen folgte Johann Jakob Battier (1664-1720), während Johannes Wettstein (1660-1731) zum Professor des Natur- und Völkerrechts berufen wurde. Siehe dazu Staehelin, Universitätsgeschichte, pp. 550-555.
  24. Johannes Scheuchzer (1684-1738).


Zurück zur gesamten Korrespondenz