WerkverzeichnisHermann: Unterschied zwischen den Versionen
Gehr (Diskussion | Beiträge) |
Nagel (Diskussion | Beiträge) |
||
(287 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{DISPLAYTITLE:Werkverzeichnis von Jacob Hermann (1678-1733)}} | {{DISPLAYTITLE:Werkverzeichnis von Jacob Hermann (1678-1733)}} | ||
− | erstellt von Fritz Nagel, Basel | + | <span style="font-size: 12pt">erstellt von Fritz Nagel, Basel |
− | + | <br/> | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Erläuterungen: Die Werke sind (soweit als möglich) chronologisch nach | + | Die Nummerierung der Werke Hermanns folgt der Erstveröffentlichung in englischer Sprache in: Nagel, Fritz, ''A catalog of the works of Jacob Hermann'', in: Historia mathematica 18 (1991), pp. 36-54. Eine aktualisierte deutschsprachige Version wurde gedruckt in: Nagel, Fritz/Verdun, Andreas (eds.), ''"Geschickte Leute, die was praestiren können". Gelehrte aus Basel an der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften des 18. Jahrhunderts'' (Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaft, 11), Aachen 2005, pp. 187-193. Das vorliegende Verzeichnis (Stand 12.02.2015) ist gegenüber den früheren Auflagen ergänzt und erweitert. |
− | Druckjahr bzw. Entstehungsdatum angeordnet. Später aufgefundene Titel | + | |
− | wurden allerdings ausserhalb der Chronologie an das Verzeichnis angehängt. | + | Erläuterungen: Die Werke sind (soweit als möglich) chronologisch nach Druckjahr bzw. Entstehungsdatum angeordnet. Später aufgefundene Titel wurden allerdings ausserhalb der Chronologie an das Verzeichnis angehängt. Hinter der Opuszahl (Na.) folgt zunächst ein Kurztitel mit dem Druck- bzw. Entstehungsjahr (in Klammern). Danach folgt der genaue Titel und bei Aufsätzen die Literaturangabe zum Sammelband, in dem der Aufsatz erschienen ist. Unter "Standort" sind bei den Druckschriften meist nur die Exemplare der UB Basel angegeben. Doch finden sich viele der Druckschriften selbstverständlich auch in anderen Bibliotheken. Am Schluss jedes Eintrags finden sich Bemerkungen zu späteren Drucken, zu Aufbau, Inhalt und Entstehung des Werkes sowie Querverweise. |
− | Hinter der Opuszahl (Na.) folgt zunächst ein Kurztitel mit dem Druck- | ||
− | bzw. Entstehungsjahr (in Klammern). Danach folgt der genaue Titel | ||
− | und bei Aufsätzen die Literaturangabe zum Sammelband, in dem der Aufsatz | ||
− | erschienen ist. Unter "Standort" sind | ||
− | bei den Druckschriften meist nur die Exemplare der UB Basel angegeben. | ||
− | Doch finden sich viele der Druckschriften selbstverständlich auch | ||
− | in anderen Bibliotheken. Am Schluss jedes Eintrags finden sich Bemerkungen | ||
− | zu späteren Drucken, zu Aufbau, Inhalt und Entstehung des Werkes sowie | ||
− | Querverweise. | ||
<br/> | <br/> | ||
<br/> | <br/> | ||
Zeile 44: | Zeile 26: | ||
Standort: UB Basel Kd III, 17, 8; Kf VII 1, 3; KiAr H III 42, 2; VB M 124, 27. | Standort: UB Basel Kd III, 17, 8; Kf VII 1, 3; KiAr H III 42, 2; VB M 124, 27. | ||
− | Weiterer Druck in: Jac. B. Opera, Op. LXXIV, pp. 745-767; Bernoulli, Jacob, ''Ars conjectandi'', Basileae (Thurneysen) 1713, pp. 268-281; Jac. B. Werke, pp. 85-106. | + | Weiterer Druck in: Jac. B. ''Opera'', Op. LXXIV, pp. 745-767; Bernoulli, Jacob, ''Ars conjectandi'', Basileae (Thurneysen) 1713, pp. 268-281; Jac. B. ''Werke'' 3, pp. 85-106. |
===Na. 002, ''Responsio ad Nieuwentiit Considerationes secundas'' (1700).=== | ===Na. 002, ''Responsio ad Nieuwentiit Considerationes secundas'' (1700).=== | ||
Zeile 53: | Zeile 35: | ||
Standort: UB Basel Frey-Gryn J III 43; Kf VI 3:1; KiAr H III 52:22. | Standort: UB Basel Frey-Gryn J III 43; Kf VI 3:1; KiAr H III 52:22. | ||
− | Das Büchlein umfasst 62 Seiten (2 Seiten Vorwort, 6 Kapitel, Errata-Liste auf p. 62) und eine an die Innenseite des hinteren Umschlags angeklebte ausfaltbare Tafel. Es trägt auf der Rückseite des Titelblattes die gedruckte Widmung an Hermanns Vater: „Viro reverendo | + | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1704'', Tiguri [Zürich] (apud Authorem) 1705, p. 25. |
− | et eruditissimo Dn. Germano Hermanno, L. A. M. Gymnasii Basil. Rectori vigilantissimo, parenti suo perpetim Venerando Pagellas hasce in qualiscunque observantiae Symbolum, consecrat Jacobus Hermannus. L. A. M.“ Das broschierte Exemplar KiAr H III 52:22 trägt einen Stempel „Kirchenbibliothek Basel“. Am Fuss der Seiten fo. 1r und fo. 1v der "Praefatio ad Lectorem" findet sich je eine mit einem Stern markierte Stelle, die auf zwei Nachträge von der Hand Hermanns verweist (zu fo. 1r, Z. 7: "responsionem" bzw. zu fo. 1v, Z. 35: "spero"). Rezension | + | |
− | + | Das Büchlein umfasst 62 Seiten (2 Seiten Vorwort, 6 Kapitel, Errata-Liste auf p. 62) und eine an die Innenseite des hinteren Umschlags angeklebte ausfaltbare Tafel. Es trägt auf der Rückseite des Titelblattes die gedruckte Widmung an Hermanns Vater: „Viro reverendo et eruditissimo Dn. Germano Hermanno, L. A. M. Gymnasii Basil. Rectori vigilantissimo, parenti suo perpetim Venerando Pagellas hasce in qualiscunque observantiae Symbolum, consecrat Jacobus Hermannus. L. A. M.“ | |
− | Schrift Leibnizens Differentialkalkül gegen die Angriffe Nieuwentijts. Vgl. dazu Nagel, Fritz, ''Nieuwentijt, Leibniz, and Jacob Hermann on Infinitesimals'', in: Goldenbaum, Ursula/ Jesseph, Douglas (eds.), Infinitesimal differences: controversies between Leibniz and his contemporaries, Berlin (de Gruyter) 2008, pp. 199-214. | + | |
+ | Das broschierte Basler Exemplar KiAr H III 52:22 trägt einen Stempel „Kirchenbibliothek Basel“. Am Fuss der Seiten fo. 1r und fo. 1v der "Praefatio ad Lectorem" findet sich je eine mit einem Stern markierte Stelle, die auf zwei Nachträge von der Hand Hermanns verweist (zu fo. 1r, Z. 7: "responsionem" bzw. zu fo. 1v, Z. 35: "spero"). | ||
+ | |||
+ | Eine Rezension durch Jacob Bernoulli findet sich in AE Januarii 1701, pp. 28-29. | ||
+ | |||
+ | Hermann verteidigt in dieser von Johann Bernoulli und Leibniz angeregten Schrift Leibnizens Differentialkalkül gegen die Angriffe Nieuwentijts. Vgl. dazu Nagel, Fritz, ''Nieuwentijt, Leibniz, and Jacob Hermann on Infinitesimals'', in: Goldenbaum, Ursula/ Jesseph, Douglas (eds.), Infinitesimal differences: controversies between Leibniz and his contemporaries, Berlin (de Gruyter) 2008, pp. 199-214. | ||
===Na. 003, ''Dissertatio theologica'' (1700).=== | ===Na. 003, ''Dissertatio theologica'' (1700).=== | ||
Zeile 63: | Zeile 50: | ||
Standort: UB Basel KiAr H III 26:30; KiAr H III 10:65. | Standort: UB Basel KiAr H III 26:30; KiAr H III 10:65. | ||
+ | |||
+ | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1704'', Tiguri [Zürich] (apud Authorem) 1705, p. 25. | ||
Hermann erwarb mit dieser Dissertation den Titel eines „Sacri Ministerii Candidatus“, der ihn berechtigte, sich um ein reformiertes Pfarramt zu bewerben. | Hermann erwarb mit dieser Dissertation den Titel eines „Sacri Ministerii Candidatus“, der ihn berechtigte, sich um ein reformiertes Pfarramt zu bewerben. | ||
Zeile 74: | Zeile 63: | ||
Na. 102 ist eine Ergänzung Hermanns zu diesem Aufsatz. | Na. 102 ist eine Ergänzung Hermanns zu diesem Aufsatz. | ||
+ | |||
+ | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1703, Tiguri [Zürich] (D. Gessner) 1704, p. 33. | ||
===Na. 005, ''Demonstratio geminae formulae'' (1703).=== | ===Na. 005, ''Demonstratio geminae formulae'' (1703).=== | ||
Zeile 81: | Zeile 72: | ||
Standort: UB Basel BB VI 13. | Standort: UB Basel BB VI 13. | ||
− | Der Aufsatz bezieht sich auf Joh. I B. Op. LXIX Multisectio anguli vel arcus, in: AE Aprilis 1701, pp. 170-175. | + | Der Aufsatz bezieht sich auf Joh. I B. Op. LXIX ''Multisectio anguli vel arcus'', in: AE Aprilis 1701, pp. 170-175. |
+ | |||
+ | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1703'', Tiguri [Zürich] (D. Gessner) 1704, p. 33. | ||
+ | |||
+ | Johann I Bernoulli hatte in Op. LXIX ohne Beweis eine Reihe angegeben, nach der die Länge der Sehne des n-fachen Bogens eines multiplen Winkels auf die Länge der Sehne des einfachen Bogens zurückgeführt werden kann. Jacob Hermann liefert in Na. 005 diesen Beweis nach, wobei er sich auf den sogenannten ptolemäischen Lehrsatz vom Sehnenviereck stützt. Seine Arbeiten über die Trigonometrie des multiplen Winkels führt Hermann dann in Na. 009 (Annex pp.261-263) und in Na. 020 fort. | ||
===Na. 006, ''Méthode de déterminer le diamètre de l'arc-en-ciel'' (1704).=== | ===Na. 006, ''Méthode de déterminer le diamètre de l'arc-en-ciel'' (1704).=== | ||
Zeile 89: | Zeile 84: | ||
Standort: UB Basel Frey-Gryn. R X 154. | Standort: UB Basel Frey-Gryn. R X 154. | ||
− | + | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1704'', Tiguri [Zürich] (apud Authorem) 1705, p. 25. | |
+ | |||
+ | Gleichzeitiger Abdruck in: Journal des Sçavans, 1704, pp. 602-607. Diesem Abdruck schliesst sich auf pp. 607-608 ein kritischer Nachtrag der Herausgeber an. Darin wird Hermann vorgeworfen, die cartesischen Vorläufer bei der Erklärung des Regenbogens nicht erwähnt zu haben. Dabei wird speziell auf die Arbeiten von Mariotte und den Aufsatz von Saurin, Joseph, ''Determination geometrique du Rayon incident, lequel dans les gouttes de pluye qui forment l'Arc-en-ciel, sépare la lumiere de l'ombre, et détermine en sortant le plus grand angle sous lequel l'Arc-en-ciel interieur est vû'', in: Memoires pour l'histoire des science et des beaux arts. Recueïllis par l'ordre de son Altesse Serenissime Monseigneur Prince souverain de Dombes, Trevoux (E. Ganeau), Juillet 1701, pp. 5-15, hingewiesen. | ||
− | ''Animadversiones quaedam circa Novissimam regulam ducendi perpendiculares ad Curvas ex Focis descriptas in secunda Medicinae Mentis Editione Lipsiae facta, publicatam, in: Nova Literaria Helvetica, pro anno | + | ===Na. 007, ''Animadversiones circa novissimam regulam in secunda Medicinae mentis editione'' (1704).=== |
+ | |||
+ | ''Animadversiones quaedam circa Novissimam regulam ducendi perpendiculares ad Curvas ex Focis descriptas in secunda Medicinae Mentis Editione Lipsiae facta, publicatam'', in: ''Nova Literaria Helvetica, pro anno 1703 collecta a Johanne Jacobo Scheuchzero, Med. D.'', Tiguri [Zürich] (Apud Authorem) 1704, pp. 33-36. | ||
Standort: UB Basel BB IV 49. | Standort: UB Basel BB IV 49. | ||
− | + | Eine autographe Version des Textes findet sich beigebunden, aber ohne Bezug zum Brief Hermanns an Johann Jakob Scheuchzer von 1705.05.27 in ZB Zürich, Ms H 318, pp.255-256. Möglicherweise handelt es sich um das Druckmanuskript von Na. 007, welches Hermann mit seinem Brief von 1703.06.05 an Johann Jakob Scheuchzer gesandt hatte. | |
+ | |||
+ | Eine Errata-Liste zu Na. 007 findet sich in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro annis 1705 et 1706'', Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1706], p. 43. Diese Errata-Liste hatte Hermann mit seinem Brief von 1706.11.24 an Johann Jakob Scheuchzer gesandt. | ||
+ | |||
+ | Hermanns Aufsatz bezieht sich auf Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von, ''Medicina mentis, sive Artis inveniendi praecepta generalia. Medicina corporis seu Cogitationes admodum probabiles de conservanda sanitate. Editio nova, auctior et correctior cum praefatione auctoris'', Lipsiae (J. Th. Fritsch) 1695, pp. 99-101. Tschirnhaus bestimmt dort nach einer eigenen neuen Regel konstruktiv die Tangente an eine mittels vier fester Brennpunkte und einer Schnur konstanter Länge mechanisch erzeugte Kurve. Danach versucht er mathematisch deren Gleichung zu bestimmen. Hermann untersucht in seinem Aufsatz Tschirnhausens Berechnungen und zeigt, dass seine eigenen Berechnungen Resultate liefern, die erheblich von denjenigen Tschirnhausens abweichen. Er ruft Tschirnhaus, der seine Beweise bisher nicht aufgedeckt habe, zur Erklärung dieser Diskrepanz auf. | ||
+ | |||
+ | ([https://books.google.ch/books?id=OmtZAAAAcAAJ&hl=de&pg=PT14#v=onepage&q&f=false Digitalisat] bei Google books.) | ||
===Na. 008, ''Vita et obitus Jacobi Bernoulli'' (1706).=== | ===Na. 008, ''Vita et obitus Jacobi Bernoulli'' (1706).=== | ||
− | ''Vita et Obitus Viri Celeberrimi, Jacobi Bernoulli, utriusque Regiae | + | ''Vita et Obitus Viri Celeberrimi, Jacobi Bernoulli, utriusque Regiae Scientiarum Academiae Parisiensis et Berolinensis Socii, et in Incluta Basileensium Academia Matheseos Professoris Clarissimi'', in: AE Januarii 1706, pp. 41-45. |
− | Scientiarum Academiae Parisiensis et Berolinensis Socii, et in Incluta | ||
− | Basileensium Academia Matheseos Professoris Clarissimi'', in: AE Januarii | ||
− | 1706, pp. 41-45. | ||
Standort: UB Basel BB VI 15. | Standort: UB Basel BB VI 15. | ||
− | + | Der handschriftliche Entwurf des Druckes findet sich als Beilage zu Hermanns Brief an Leibniz von 1705.11.28 (NLB Hannover LBr 396, Bl. 25-26). Der Schluss des Entwurfs wurde von Leibniz für den Druck in den AE geändert (s. Leibniz, ''Math. Schriften'' 4, pp. 291-293). | |
− | |||
− | + | Nachruf Hermanns auf seinen Lehrer Jacob Bernoulli, der am 16. August 1705 in Basel verstorben war. | |
− | Hermanns | ||
− | |||
− | |||
===Na. 009, ''Disquisitio dioptrica de curvatura radiorum visivorum'' (1706).=== | ===Na. 009, ''Disquisitio dioptrica de curvatura radiorum visivorum'' (1706).=== | ||
− | Disquisitio Dioptrica de Curvatura Radiorum visivorum atmosphaeram | + | ''Disquisitio Dioptrica de Curvatura Radiorum visivorum atmosphaeram trajicientium, cui accedit indefinita Sectio angularis ope angentium et Secantium. ..., Basilea ad Actorum Collectores transmissa M. Aprili 1706'', in: AE Junii 1706, pp. 256-263. |
− | trajicientium, cui accedit indefinita Sectio angularis ope | ||
− | et Secantium. ..., Basilea ad Actorum Collectores transmissa M. Aprili | ||
− | 1706, in: AE Junii 1706, pp. 256-263. | ||
Standort: UB Basel BB VI 15. | Standort: UB Basel BB VI 15. | ||
− | Hermann | + | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1706'', Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1706], p. 43. |
− | + | ||
+ | Laut Eintrag am Beginn des Drucks hat Hermann das Manuskript bereits im April 1706 aus Basel an die Redaktion der AE gesandt. | ||
+ | |||
+ | Hermann wurde zu dieser Arbeit durch die beiden Beiträge Philippe de la Hires ''Examen de la ligne courbe, formée par un rayon de lumiére qui traverse l'Atmosphére'', in: Mém. Paris (1702), pp. 52-60, und ''Suite de l'examen de la ligne courbe, que décrivent les rayons de lumiere en traversant l'Atmosphere'', in: Mém. Paris (1702), pp. 182-187, angeregt. Zugleich nahm Hermann damit seine Untersuchungen zur atmosphärischen Refraktion von 1704 in Na. 101 wieder auf. Hermann zeigt in seiner neuen Publikation wiederum, dass die Dichte der Atmosphäre in Abhängigkeit von der Höhe nicht wie bei de la Hire durch eine Gerade sondern durch eine logarithmische Kurve darzustellen ist, und folgert daraus, dass auch der Lichtweg in der Atmosphäre ein Logarithmica sein muss. | ||
+ | |||
+ | Anknüpfend an Na. 005 fügt Hermann dann auf pp. 261-263 als Annex zwei allgemeine Theoreme zur Bestimmung von Tangenten und Sekanten bei multiplen Winkeln bei. Er stellt diese Formeln den in einem Bericht ''Sur les tangentes et les secantes des angles'', in: Hist. Paris (1703), p. 64-65 als von de Lagny gefunden angekündigten und von diesem als ''Supplement de trigonometrie, contenant deux theoremes generaux sur les tangentes et les secantes des angles multiples'', in: Mém. Paris (1705), pp. 254-263, publizierten Formeln gegenüber. | ||
===Na. 010 ''Specimen de requisitis ad veram eloquentiam'' (1706).=== | ===Na. 010 ''Specimen de requisitis ad veram eloquentiam'' (1706).=== | ||
− | Q.D.O.M.B.V. Specimen de Requisitis ad veram Eloquentiam, quod occasione | + | ''Q.D.O.M.B.V. Specimen de Requisitis ad veram Eloquentiam, quod occasione vacantis Cathedrae Oratoriae, indultu sapientissimi Philosophorum Ordinis, placido Clariss. Candidatorum Examini Exercitii gratia submittit M. Jacobus Hermannus, S. S. M. C. respondente praestantissimo juvene Daniele Wollebio, Alex. Fil. ad Diem XI. Octobris Anno MDCCVI. Loco Horisque solitis'', Basileae (E. König senior) 1706. |
− | vacantis Cathedrae Oratoriae, indultu sapientissimi Philosophorum | ||
− | Ordinis, placido Clariss. Candidatorum Examini Exercitii gratia submittit | ||
− | M. Jacobus Hermannus, S. S. M. C. respondente praestantissimo juvene | ||
− | Daniele Wollebio, Alex. Fil. ad Diem XI. Octobris Anno MDCCVI. Loco | ||
− | Horisque solitis, Basileae (E. König senior) 1706. | ||
Standort: UB Basel KiAr H III 42:17. | Standort: UB Basel KiAr H III 42:17. | ||
− | 12 Thesen Hermanns anlässlich seiner (vergeblichen) Bewerbung um den | + | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1706'', Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1706], p. 43. |
− | Lehrstuhl der Eloquenz in Basel, der durch den | + | |
− | Jakob Battier (1664-1720) für | + | 12 Thesen Hermanns anlässlich seiner (vergeblichen) Bewerbung um den Lehrstuhl der Eloquenz in Basel, der durch den Wechsel von Johann Jakob Battier (1664-1720) auf den Lehrstuhl für Institutionen und öffentliches Recht frei geworden war. Gewählt wurde Johann Heinrich Stehelin (1668-1721). |
− | frei geworden war. Gewählt wurde Johann Heinrich | ||
===Na. 011, ''De nova accelerationis lege'' (1709).=== | ===Na. 011, ''De nova accelerationis lege'' (1709).=== | ||
− | De Nova Accelerationis Lege, qua gravia versus terram feruntur, suppositis | + | ''De Nova Accelerationis Lege, qua gravia versus terram feruntur, suppositis Motu diurno terrae et vi gravitatis constanti ...'', in: AE Septembris 1709, pp. 404-411. |
− | Motu diurno terrae et vi gravitatis constanti ..., in: AE Septembris | ||
− | 1709, pp. 404-411. | ||
Standort: UB Basel BB VI 16. | Standort: UB Basel BB VI 16. | ||
+ | |||
+ | Dieser Aufsatz ist aus einer Vorlesung über Mechanik hervorgegangen, die Hermann im Mai 1709 in Padua hielt. Siehe den Schluss des Briefes von Hermann an Johannes Scheuchzer von 1709.05.04. | ||
===Na. 012, ''Metodo d'investigare l'orbite de' pianeti'' (1710).=== | ===Na. 012, ''Metodo d'investigare l'orbite de' pianeti'' (1710).=== | ||
− | Metodo d'investigare l'Orbite de' Pianeti, nell' ipotesi che le forze | + | ''Metodo d'investigare l'Orbite de' Pianeti, nell' ipotesi che le forze centrali o pure le gravità degli stessi Pianeti sono in ragione reciproca de' quadrati delle distanze, che i medesimi tengono dal Centro, a cui si dirigono le forze stesse. ...'', in: GLI 2, 1710, art. 15, pp. 447-467. |
− | centrali o pure le gravità degli stessi Pianeti sono in ragione reciproca | ||
− | de' quadrati delle distanze, che i medesimi tengono dal Centro, a | ||
− | cui si dirigono le forze stesse. ..., in: GLI 2, 1710, art. 15, pp. | ||
− | 447-467. | ||
Standort: UB Basel AP VIII 34. | Standort: UB Basel AP VIII 34. | ||
− | Eine deutsche Version des Textes findet sich als Na. 017. Hermann | + | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.),''Nova literaria Helvetica pro anno 1712'', Tiguri [Zürich] (Chr. Hardmeyer) 1713, p. 25. |
− | gibt hier eine Lösung des inversen Problems der Zentralkräfte. Er | + | |
− | schreibt, dass Johann I Bernoulli ebenfalls eine Lösung besitze, die | + | Eine deutsche Version des Textes findet sich als Na. 017. Hermann gibt hier eine Lösung des inversen Problems der Zentralkräfte. Er schreibt, dass Johann I Bernoulli ebenfalls eine Lösung besitze, die dieser ihm jedoch noch nicht mitgeteilt habe. |
− | dieser ihm jedoch noch nicht mitgeteilt habe. | ||
− | ===Na. 013, Methodus puncta stationum in orbitis planetariis determinandi (1710).=== | + | ===Na. 013, ''Methodus puncta stationum in orbitis planetariis determinandi'' (1710).=== |
− | Methodus generalis Puncta Stationum in Orbitis Planetariis determinandi, | + | ''Methodus generalis Puncta Stationum in Orbitis Planetariis determinandi'', |
in: Misc. Berol., 1710, pp. 197-201. | in: Misc. Berol., 1710, pp. 197-201. | ||
Standort: UB Basel Akad. 9:1. | Standort: UB Basel Akad. 9:1. | ||
+ | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1710'', Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1710], p. 30. Ebenso in: GLI 6 (1711), art. 14 (Novelle Letterarie d'Italia dell'Aprile, Maggio, ed Giugno 1711''), p. 489. | ||
− | + | Hermann hatte das Manuskript dieses Aufsatzes bereits mit seinem Brief an Leibniz von 1707.03.19 auf dessen Wunsch nach Berlin zum Abdruck in der damals noch in Planung befindlichen Publikationsreihe der Brandenburgischen Sozietät gesandt. S. Leibniz, ''Math. Schriften'', 4, pp. 309-313. Der erste Band der ''Misc. Berol.'' erschien jedoch erst 1710. | |
− | + | ===Na. 014, ''Soluzione generale del problema inverso delle forze centrali'' (1711).=== | |
− | Soluzione generale del | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ''Continuazione dell'Articolo XV. del Tom. II. di questo Giornale; ovvero Soluzione generale del Problema inverso delle Forze Centrali, per via del metodo ivi proposto, e solo applicato ad un'ipotesi particolare. Con l'aggiunta d'una Soluzione d'un'altro Problema più generale toccante le forze requisite ad un mobile per descrivere in un mezzo fluido, e resistente (qual si sia la legge delle resistenze) una data Curva. ...'', in: GLI 5, 1711, art. 16, pp. 312-336. | |
− | + | Standort: UB Basel AP VIII 37. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | [http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3ATO00185038_41484&mode=all&teca=MagTeca+-+ICCU&fulltext=1&viewType=onepage&mediaType=image&objectIndex=339 Digitalisat] | ||
− | + | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1712'', Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) 1713, p. 25. | |
− | Breve aggiunta agli Articoli XV e XVI del Secondo, e Quinto Tomo del | + | Auf Na. 014 reagiert: Verzaglia, Giuseppe, ''Considerazioni sopra l'Articolo XVI. del Tomo V. del Giornale de' Letterati, nel quale si tratta del Problema inverso generale delle forze centrali nel voto, e di queste in un mezzo fluido, e resistente, presupposta qualsisia legge delle resistenze ...'', in: GLI 6, 1711, art. 11, pp. 411-440. |
− | Giornale de' Letterati d'Italia. ..., in: GLI 6, 1711, art. 12, pp. | + | |
− | 441-449. | + | [http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3ATO00185038_41505&mode=all&teca=MagTeca+-+ICCU&fulltext=1&viewType=onepage&mediaType=image&objectIndex=441 Digitalisat] |
+ | |||
+ | ===Na. 015, ''Breve aggiunta ad alcuni articoli del GLI (1711)''.=== | ||
+ | |||
+ | ''Breve aggiunta agli Articoli XV. e XVI. del Secondo, e Quinto Tomo del Giornale de' Letterati d'Italia. ...'', in: GLI 6, 1711, art. 12, pp. 441-449. | ||
Standort: UB Basel AP VIII 38. | Standort: UB Basel AP VIII 38. | ||
+ | |||
+ | [http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3ATO00185038_41505&mode=all&teca=MagTeca+-+ICCU&fulltext=1&viewType=onepage&mediaType=image&objectIndex=471 Digitalisat] | ||
+ | |||
+ | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1712'', Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) 1713, p. 25. | ||
Ergänzung Hermanns zu Na. 014. | Ergänzung Hermanns zu Na. 014. | ||
+ | ===Na. 016, ''Riflessioni geometriche intorno a i problemi delle forze centrali'' (1711).=== | ||
− | + | ''Riflessioni geometriche in difesa dell'Articolo XVI. del Tomo V. del Giornale de' Letterati, intorno a i Problemi delle forze Centrali nel voto, e nel pieno, contra l'impugnazioni fattene nell'Art. XI. del Tomo sesto del Giornale. ...'', in: GLI 7, 1711, art. 7, pp. 173-229. | |
− | |||
− | + | Standort: UB Basel AP VIII 39. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | [http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3ATO00185038_41506&mode=all&teca=MagTeca+-+ICCU&fulltext=1&viewType=onepage&mediaType=image&objectIndex=188 Digitalisat] | |
− | + | Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1710'', Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1710], pp. 25-26. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Bezieht sich auf Na. 014 und Verzaglia, Giuseppe, ''Considerazioni sopra l'Articolo XVI. del tomo V. del Giornale de' Letterati nel quale si tratta del Problema inverso generale delle forze centrali nel voto, e di queste in un mezzo di fluido, e resistente, presupposta qualsisia legge delle resistenze ...'', in: GLI 6, 1711, art. 11, pp. 411-440. [http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3ATO00185038_41505&mode=all&teca=MagTeca+-+ICCU&fulltext=1&viewType=onepage&mediaType=image&objectIndex=441 Digitalisat] | ||
+ | Verzaglia reagiert auf Na. 016 mit seinem ''Esame delle Riflessioni geometriche pubblicate da un oltramontano professore in Italia nell'articolo VII. del tomo VII. del Giornale de' Letterati, in difesa dell'articolo XVI. del tomo V. intorno a i problemi delle forze centrali nel voto, e nel pieno, contro le impugnazioni fattene nell'articolo XI. del tomo VI. ...; Con una lettera latina, scritta ad un'amico, in risposta delle cose dette ultimamente dallo stesso, nell' articolo XII. del tomo XIII. del medesimo giornale'', Bologna (G. P. Barbiroli) 1714. | ||
− | ===Na. 017, Methode die Strassen der Planeten zu finden (1711).=== | + | ===Na. 017, ''Methode die Strassen der Planeten zu finden'' (1711).=== |
− | Methode die Strassen der Planeten zu finden, nach der Hypothesi, dass | + | ''Methode die Strassen der Planeten zu finden, nach der Hypothesi, dass die Gewalt, so jedes mahl nach ihrem Mittel-Punct drücket, oder die Schwehre der Planeten selbst, seye in ratione reciproca derer Quadraten, derer Distantz, so weit sie von dem Mittel-Punct entfernet sind, als zu welchem sich ermeldte centralische Krafft dringet'', in: Neuer Bücher-Saal der gelehrten Welt .. . VII, Leipzig (J. L. Gleditsch und M. G. Weidmann) 1711, pp. 524-544. |
− | die Gewalt, so jedes mahl nach ihrem Mittel-Punct drücket, oder die | ||
− | Schwehre der Planeten selbst, seye in ratione reciproca derer Quadraten, | ||
− | derer Distantz, so weit sie von dem Mittel-Punct entfernet sind, als | ||
− | zu welchem sich ermeldte centralische Krafft dringet, in: Neuer Bücher-Saal | ||
− | der gelehrten Welt | ||
− | 1711, pp. 524-544. | ||
Standort: UB Basel BB IV 36. | Standort: UB Basel BB IV 36. | ||
Zeile 242: | Zeile 212: | ||
Deutsche Version von Na. 012. | Deutsche Version von Na. 012. | ||
+ | ===Na. 018, ''Extrait d'une lettre à M. Bernoulli'' (1710).=== | ||
− | + | ''Extrait d'une lettre de M. Herman à M. Bernoulli, datée de Padoüe le 12. Juillet 1710'', in: Mém. Paris (1710) 1712, pp. 519-521. | |
− | |||
− | |||
− | le 12. Juillet 1710, in: Mém. Paris (1710) | ||
Standort: UB Basel Akad. 76. | Standort: UB Basel Akad. 76. | ||
− | Auszug | + | Der Auszug enthält Hermanns Lösung des inversen Problems der Zentralkräfte. Der Auszug ist dem lateinischen Brief Hermanns an Johann I Bernoulli von [[https://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000055926 1710.06.12]] entnommen. Er wurde von Johann Bernoulli in Kopie zusammen mit seiner kritischen Antwort auf Hermanns Ausführungen als Beilage zu seinem Brief von [[https://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000057632 1710.10.28]] an Pierre Varignon gesandt. Laut dessen Antwort von [[https://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000057633 1710.11.19]] hat Varignon den Text ins Französische übersetzt. Hermanns Text und ein Auszug aus Johann Bernoullis Antwort wurden dann am 13. Dezember 1710 in der Pariser Académie des sciences verlesen. An Hermanns Text schliesst sich in den Mém. Paris (1710) 1712, pp. 521-533 ein ''Extrait de la Réponse de M. Bernoulli à M. Herman, dattée de Basle le 7 Octobre 1710'' an. |
− | 1710.06.12 | + | Weiterer Druck von Na. 018 in: Joh. I B. ''Opera'' 1, pp. 469-470. |
− | Académie des sciences | ||
− | |||
+ | [https://books.google.fr/books?id=7d0EAAAAQAAJ&hl=fr&pg=PA521#v=onepage&q&f=false Digitalisat] | ||
− | ===Na. 019, Modo facile di determinare la legge delle forze centrali (1713).=== | + | ===Na. 019, ''Modo facile di determinare la legge delle forze centrali'' (1713).=== |
− | Modo facile di determinare la legge delle forze Centrali, e continuamente | + | ''Modo facile di determinare la legge delle forze Centrali, e continuamente applicate al mobile, perchè questo in vigore di quelle forze descriva nel pieno qualunque curva data; con alcune considerazioni importanti sopra la natura delle forze continuamente applicate. ...'', in: GLI 13, 1713, art. 12, pp. 321-362. |
− | applicate al mobile, perchè questo in vigore di quelle forze descriva | ||
− | nel pieno qualunque curva data; con alcune considerazioni importanti | ||
− | sopra la natura delle forze continuamente applicate. ..., in: GLI | ||
− | 13, 1713, art. 12, pp. 321-362. | ||
Standort: UB Basel AP VIII 45. | Standort: UB Basel AP VIII 45. | ||
+ | [http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3ATO00185038_41489&mode=all&teca=MagTeca+-+ICCU&fulltext=1&viewType=onepage&mediaType=image&objectIndex=334 Digitalisat] | ||
− | ===Na. 020, De sinubus, tangentibus, et secantibus arcuum compositorum (1713).=== | + | ===Na. 020, ''De sinubus, tangentibus, et secantibus arcuum compositorum theoremata quatuor'' (1713).=== |
− | De Sinubus, Tangentibus, et Secantibus arcuum compositorum, Theoremata | + | ''De Sinubus, Tangentibus, et Secantibus arcuum compositorum, Theoremata quatuor elementaria, et apprime utilia'', in: ''Serenissimi Burgundiae Ducis Elementa Geometrica ex Gallico sermone in Latinum translata ad usum Seminarii Patavini. Accessere Quatuor Propositiones ad Trigonometriam apprime utiles. Insuper Introductio ad Algebrae applicationem ad Geometriam, Auctore Guisneo, nunc primum latine reddita'', Patavii [Padova] (G. Manfrè) 1713, pp. 136-158. |
− | quatuor elementaria, et apprime utilia, in: Serenissimi Burgundiae | ||
− | Ducis Elementa Geometrica ex Gallico sermone in Latinum translata | ||
− | ad usum Seminarii Patavini. Accessere Quatuor Propositiones ad Trigonometriam | ||
− | apprime utiles. Insuper Introductio ad Algebrae applicationem ad Geometriam, | ||
− | Auctore Guisneo, nunc primum latine reddita, Patavii [Padova] | ||
− | (G. Manfrè) 1713, pp. 136- | ||
− | Standort: Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek N2/93; Firenze, | + | Standort: Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek N2/93; Firenze, Biblioteca Nazionale Centrale. |
− | Biblioteca Nazionale Centrale. | ||
− | + | Das Buch mit Hermanns ''Quatuor propositiones'' ist eine lateinische Übersetzung des französischen Textes von [Louis, dauphin de France], ''Elemens de geometrie de Monseigneur le duc de Bourgogne'', Paris (J. Boudot) 1705. | |
− | de | ||
− | |||
− | |||
− | Paris ( | ||
− | Die Autorschaft Hermanns wird im Vorwort vom | + | Die Autorschaft Hermanns für die ''Quatuor propositiones'' wird im unpaginierten Vorwort ''Adulescentibus Seminarii Patavini Alumnis'' vom Praefectus Studiorum bezeugt. |
− | bezeugt. | ||
+ | Angezeigt in: GLI 13 (1713), art. 16, pp. 481-482. [http://www.internetculturale.it/jmms/iccuviewer/iccu.jsp?id=oai%3Awww.internetculturale.sbn.it%2FTeca%3A20%3ANT0000%3ATO00185038_41489&mode=all&teca=MagTeca+-+ICCU&fulltext=1&viewType=onepage&mediaType=image&objectIndex=496 Digitalisat] | ||
− | ===Na. 021, De vibrationibus chordarum (1716).=== | + | ===Na. 021, ''De vibrationibus chordarum'' (1716).=== |
− | De Vibrationibus Chordarum tensarum Disquisitio, cui accedit Cl. Viri | + | ''De Vibrationibus Chordarum tensarum Disquisitio, cui accedit Cl. Viri Joh.Bernoulli Demonstratio Principii Hydraulici de aequalitate velocitatis quacum aqua per foramina vasorum erumpere incipit, cum ea quam aquae gutta acquirere posset motu naturaliter accelerato cadendo ex altitudine aequali illi quam aqua habet in vasi supra foramen'', in: AE Augusti 1716, pp. 370-377. |
− | Joh.Bernoulli Demonstratio Principii Hydraulici de aequalitate velocitatis | ||
− | quacum aqua per foramina vasorum erumpere incipit, cum ea quam aquae | ||
− | gutta acquirere posset motu naturaliter accelerato cadendo ex altitudine | ||
− | aequali illi quam aqua habet in vasi supra foramen, in: AE Augusti | ||
− | 1716, pp. 370-377. | ||
Standort: UB Basel BB VI 22. | Standort: UB Basel BB VI 22. | ||
− | + | Als Anhang ist eine Auszug aus dem Brief von Johann I Bernoulli an Hermann von 1715.12.21 abgedruckt. | |
− | I Bernoulli an Hermann von 1715.12.21. | ||
+ | ===Na. 022, ''Phoronomia'' (1716).=== | ||
− | + | ''Phoronomia, sive de Viribus et Motibus corporum solidorum et fluidorum libri duo, Autore Jacobo Hermanno Basil. antehac in Illustri Patavino Lyceo; nunc vero in Regio Viadrino Math. Prof. Ord. et Reg. Scientiarum Societatis, quae Berolini est, Sodali'', Amstelaedami (R. & G. Wetstein) 1716. | |
− | + | Das Buch ist Gottfried Wilhelm Leibniz und den Mitgliedern der kgl. preussischen Sozietät gewidmet. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | [http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-3670 Digitalisat] | |
− | |||
Standort: UB Basel Frey-Gryn J III 15; Jt IV 4; Jt IV 5. | Standort: UB Basel Frey-Gryn J III 15; Jt IV 4; Jt IV 5. | ||
− | + | Das Basler Exemplar Jt IV 4 trägt die eigenhändige Widmung des Verfassers: "Bibliothecae academiae patriae intulit auctor." Weiter finden sich darin die handschriftlichen Initialen "DH" (= Daniel Huber) und ein Zitat, das sich auf "Chr. Wolffius, De praec. scr. math. C. VI, §17. Elem. Math. Vol V, p. 64 Ed. genev." bezieht. | |
− | Initialen "DH" (Daniel Huber) und ein | ||
− | Zitat, das sich auf "Chr. Wolffius, De praec. scr. math. | ||
− | C. VI, §17. Elem. Math. Vol V, p. 64 Ed. genev." bezieht. | ||
− | + | Angezeigt mit "Joh. Jacobus Hermannus, Math. Prof. primum Patavinus, nunc Francofurti ad Oderam. Publicabit propediem Tractatum de Motu solidorum et fluidorum." in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), ''Nova literaria Helvetica pro anno 1714'', Tiguri [Zürich] (Chr. Hardmeyer) 1715, p. 38. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Rezensionen in: ''Bibliothèque ancienne et moderne, t. IV pour l'année MDCCXV''[sic], art. V, pp. 189-201; AE Januarii 1716, pp. 1-10 (ein Entwurf dieser Rezension von Leibniz findet sich in NLB Hannover LH XXXV, X, 15); ''Deutsche Acta Eruditorum oder Geschichte der Gelehrten, welche den gegenwärtigen Zustand der Literatur in Europa begreiffen 44. Teil'', Leipzig (J. F. Gleditschens seel. Sohn), 1716, pp. 771-782; | |
− | + | ''Republyk der geleerden, of kort begryp van Europas letternieuws voor den kunst en letterminnaren'', Amsterdam, 1715, p. 314-327. | |
− | |||
− | |||
+ | Kritische Bemerkungen von Leibniz zur ''Phoronomia'' finden sich zusammen mit dem Entwurf seines Briefes an Hermann von 1715.09.17 in NLB Hannover, LBr 396, Bl. 112, solche von Johann I Bernoulli in UB Basel L Ia 13, Nr. 10 (Joh. I B. Ms 354.01). | ||
− | + | Eine Abschrift von Teilen des Paduaner Entwurfs der ''Phoronomia'' findet sich nachgewiesen als Na. 124. | |
− | Schediasma de | + | ===Na. 023, ''Schediasma de trajectoriis'' (1717).=== |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ''Schediasma de Trajectoriis datae Seriei Curvis ad angulos rectos occurrentibus: continens solutionem generalem Problematis in Actis Erud. 1698 p. 471 primum propositi et in Actis Anni superioris p. 226 iterati'', in: AE Augusti 1717, pp. 348-352. | |
+ | Standort: UB Basel BB VI 22. Abdruck in Joh. I B. ''Opera'' 2, pp. 275-279. | ||
− | ===Na. 024, Methodus nova circa figuras isoperimetras (1718).=== | + | ===Na. 024, ''Methodus nova circa figuras isoperimetras'' (1718).=== |
− | Methodus nova solvendi Problemata, quae circa figuras Isoperimetras | + | ''Methodus nova solvendi Problemata, quae circa figuras Isoperimetras aliasque proponi possunt'', in: AE Januarii 1718, pp. 32-38. |
− | aliasque proponi possunt, in: AE Januarii 1718, pp. 32-38. | ||
Standort: UB Basel BB VI 23. | Standort: UB Basel BB VI 23. | ||
+ | ===Na. 025, ''Supplementum solutionis suae problematis de trajectoriis'' (1718).=== | ||
− | + | ''Supplementum Solutionis Suae problematis de Trajectoriis Curvarum inveniendis Mense Augusto superioris Anni in his Actis exhibitae'', in: AE Julii 1718, pp. 335-336. | |
− | |||
− | Supplementum Solutionis Suae problematis de Trajectoriis Curvarum | ||
− | inveniendis Mense Augusto superioris Anni in his Actis exhibitae, | ||
− | in: AE Julii 1718, pp. 335-336. | ||
Standort: UB Basel BB VI 23. | Standort: UB Basel BB VI 23. | ||
− | Abdruck in Joh. I B. Opera 2, pp. 279-285. | + | Abdruck in Joh. I B. ''Opera'' 2, pp. 279-285. |
− | |||
− | ===Na. 026, Lettre de M. Herman aux auteurs du Journal litéraire (1718).=== | + | ===Na. 026, ''Lettre de M. Herman aux auteurs du Journal litéraire'' (1718).=== |
− | Lettre de M. Herman Professeur en Mathematique à Francfort sur l'Oder, | + | ''Lettre de M. Herman Professeur en Mathematique à Francfort sur l'Oder, aux Auteurs de ce Journal. ...'', in: Journal litéraire de l'année MDCCXVII. Tome neuvième, Seconde partie, La Haye (T. Johnson) 1718, pp. 406-415. |
− | aux Auteurs de ce Journal. ..., in: Journal litéraire de l'année MDCCXVII. | ||
− | Tome neuvième, Seconde partie, La Haye (T. Johnson) 1718, pp. 406-415. | ||
Standort: UB Basel Ac VIII 72 Hermanns Brief ist auf 1717.06.04 datiert. | Standort: UB Basel Ac VIII 72 Hermanns Brief ist auf 1717.06.04 datiert. | ||
− | Hermann weist die Plagiatsvorwürfe John Keills hinsichtlich der Lösung | + | Hermann weist die Plagiatsvorwürfe John Keills hinsichtlich der Lösung des inversen Problems der Zentralkräfte zurück, die dieser in JS, t. 8, Seconde partie, p. 422 erhoben hatte. |
− | des inversen Problems der Zentralkräfte zurück, die dieser in JS, | ||
− | t. 8, Seconde partie, p. 422 erhoben hatte. | ||
+ | ===Na. 027, ''De mechanica gravitatis causa'' [1718].=== | ||
− | + | ''De Mechanica Gravitatis Causa nondum inventa'', in: Exerc. Francof., t. I, Sect. I, Ex. IV, pp. 79-108. | |
− | + | Standort: UB Basel Jn X 56. (Aufsatz fälschlich statt in Jn X 54 mit | |
− | |||
− | |||
− | Standort: UB Basel Jn X 56.(Aufsatz fälschlich statt in Jn X 54 mit | ||
t. III in Jn X 56 zusammengebunden). | t. III in Jn X 56 zusammengebunden). | ||
+ | ===Na. 028, ''De motu gravium'' [1718].=== | ||
− | + | ''De Motu Gravium'', in: Exerc. Francof., t. I, Sect. I, Ex. V, pp. 109-126. | |
− | |||
− | De Motu Gravium, in: Exerc. Francof., t. I, Sect. I, Ex. V, pp. 109-126 | ||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Standort: UB Basel Jn X 56. (Aufsatz fälschlich statt in Jn X 54 mit t. III in Jn X 56 zusammengebunden). | ||
− | ===Na. 029, De motu chordarum [1718].=== | + | ===Na. 029, ''De motu chordarum'' [1718].=== |
− | De Motu Chordarum quibus Instrumenta Musica instrui solent, satque | + | ''De Motu Chordarum quibus Instrumenta Musica instrui solent, satque stabili Sonorum mensura'', in: Exerc. Francof., t. I, Sect. II, Ex. IV, pp. 67-98. |
− | stabili Sonorum mensura, in: Exerc. Francof., t. I, Sect. II, Ex. | ||
− | IV, pp. 67-98. | ||
Standort: UB Basel Jn X 54. | Standort: UB Basel Jn X 54. | ||
− | Rezension in AE Novembris 1718, p. 501. | + | Rezension in: AE Novembris 1718, p. 501. |
+ | ===Na. 030, ''De legibus virium centralium'' [1718].=== | ||
− | + | ''De Legibus Virium Centralium quibus Planetae in Orbitis suis urgentur, et Motibus inde oriundis'', in: Exerc. Francof., t. I, Sect. II, Ex.VII, pp. 181-194. | |
− | |||
− | De Legibus Virium Centralium quibus Planetae in Orbitis suis urgentur, | ||
− | et Motibus inde oriundis, in: Exerc. Francof., t. I, Sect. II, Ex.VII, | ||
− | pp. 181-194. | ||
Standort: UB Basel Jn X 54. | Standort: UB Basel Jn X 54. | ||
− | Rezension in AE Novembris 1718, p. 502. | + | Rezension in: AE Novembris 1718, p. 502. |
+ | ===Na. 031, ''Additamentum ad problema trajectoriarum'' (1719).=== | ||
− | + | ''Additamentum Ad Schedas super Problema Trajectoriarum Mensibus Augusto 1717 et Julio superioris anni in his Actis Eruditorum editas'', in: AE Februarii 1719, pp. 68-77. | |
− | |||
− | Additamentum Ad Schedas super Problema Trajectoriarum Mensibus Augusto | ||
− | 1717 et Julio superioris anni in his Actis Eruditorum editas, in: | ||
− | AE Februarii 1719, pp. 68-77. | ||
Standort: UB Basel BB VI 23. | Standort: UB Basel BB VI 23. | ||
− | Abdruck in Joh. I B. Opera 2, pp. 299-305. | + | Abdruck in Joh. I B. ''Opera'' 2, pp. 299-305. |
Bezieht sich auf Na. 023 und Na. 025. | Bezieht sich auf Na. 023 und Na. 025. | ||
+ | ===Na. 032, ''Solutio duorum problematum'' (1719).=== | ||
− | + | ''Solutio Duorum Problematum, quorum alterum Integrale ex data quadam formula differentiali per areas circulares et hyperbolicas exhibendum postulat; alterum vero Curvam projectorum in medio resistenti construendam proponit. Accedunt duo nova Problemata Geometris vicissim proposita'', in: AE Augusti 1719, pp. 351-361. | |
− | |||
− | Solutio Duorum Problematum, quorum alterum Integrale ex data quadam | ||
− | formula differentiali per areas circulares et hyperbolicas exhibendum | ||
− | postulat; alterum vero Curvam projectorum in medio resistenti construendam | ||
− | proponit. Accedunt duo nova Problemata Geometris vicissim proposita, | ||
− | in: AE Augusti 1719, pp. 351-361. | ||
Standort: UB Basel BB VI 23. | Standort: UB Basel BB VI 23. | ||
− | Das erste Problem wurde Johann I Bernoulli von Brook Taylor, das zweite | + | Das erste Problem wurde Johann I Bernoulli von Brook Taylor, das zweite von John Keill gestellt. |
− | von John Keill gestellt. | ||
+ | ===Na. 033, ''De quantitate virium recte aestimanda'' [1718].=== | ||
− | + | ''De Quantitate Virium recte aestimanda'', in: Exerc. Francof., t. II, Sect. I, Ex. IV, pp. 97-131. | |
− | |||
− | De Quantitate Virium recte aestimanda, in: Exerc. Francof., t. II, | ||
− | Sect. I, Ex. IV, pp. 97-131. | ||
Standort: UB Basel Jn X 55. | Standort: UB Basel Jn X 55. | ||
+ | ===Na. 033a, ''Dissertatio physica circa vires corporum et veram earundem mensuram'' (1719).=== | ||
− | + | ''Q.D.O.M.B.V. Dissertatio physica de Naturae Legibus circa Vires Corporum, et veram earundem Mensuram. Quam Deo opitulante Praeside Jacobo Hermanno, Math. et Phil. Naturalis Prof. Publ. Ord. Placido Eruditorum Examini submittit Andreas Hadrianus Trinquand, Hamburgensis, Die 21. Septembris MDCCXIX. Loco Horisque solitis'', Francofurti ad Viadrum [Frankfurt a. d. O.] (J. C. Schwartz) 1719. | |
− | Q | + | Standort: Hamburg, Institut für Geschichte der Naturwissenschaften Q/9. |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ===Na. 034, ''De motu corporum in mediis resistentibus'' (1719).=== | |
− | |||
− | + | ''De Motu Corporum in Mediis resistentibus'', in: Exerc. Francof., t. II, Sect. II, Ex. IV, pp. 129-157. | |
− | |||
− | |||
− | De Motu Corporum in Mediis resistentibus, in: Exerc. Francof., t. | ||
− | II, Sect. II, Ex. IV, pp. 129-157. | ||
Standort: UB Basel Jn X 55. | Standort: UB Basel Jn X 55. | ||
+ | ===Na. 035, ''De motu gravium in medio resistenti'' (1720).=== | ||
− | + | ''De Motu Gravium in Medio resistenti'', in: Exerc. Francof., t. III, Sect. I, Ex. V, pp. 117-126. | |
− | |||
− | De Motu Gravium in Medio resistenti, in: Exerc. Francof., t. III, | ||
− | Sect. I, Ex. V, pp. 117-126. | ||
Standort: UB Basel Jn X 56. | Standort: UB Basel Jn X 56. | ||
+ | ===Na. 036, ''Additamentum alterum ad problema trajectoriarum'' (1722).=== | ||
− | + | ''Additamentum alterum ad ea quae super Problema Trajectoriarum in Actis Eruditorum hucusque prodierunt'', in: Exerc. Francof., t. III, Sect. II, pp. 122-173. | |
− | |||
− | Additamentum alterum ad ea quae super Problema Trajectoriarum in Actis | ||
− | Eruditorum hucusque prodierunt, in: Exerc. Francof., t. III, Sect. | ||
− | II, pp. 122-173. | ||
− | Standort: UB Basel Jn X 54. (Aufsatz fälschlich statt in Jn X 56 mit | + | Standort: UB Basel Jn X 54. (Aufsatz fälschlich statt in Jn X 56 mit t. I in Jn X 54 zusammengebunden). |
− | t. I in Jn X 54 zusammengebunden). | ||
+ | Dieser lange und teils polemische Aufsatz Hermanns bezieht sich auf Joh. I B. Op. 116 {Nic. II B.} ''Exercitatio Geometrica de Trajectoriis Orthogonalibus...'' in: AE Suppl. Tom.VII (1721), Sect.VIII, p. 305-352 (= Joh. I B. ''Opera'' II, pp. 423-435; 435-456; 456-472). Am Schluss geht Hermann auf pp. 168-173 auf das zweifache ''Problema'' ein, welches in Joh. I B. Op. 116 auf pp. 351-352 gestellt wurde. | ||
− | ===Na. 037, Solutio propria duorum problematum geometricorum (1723).=== | + | ===Na. 037, ''Solutio propria duorum problematum geometricorum'' (1723).=== |
− | Solutio Propria Duorum Problematum Geometricorum in Actis Erudit. | + | ''Solutio Propria Duorum Problematum Geometricorum in Actis Erudit. 1719 Mens. Aug. a se propositorum'', in: AE Aprilis 1723, pp. 171-183. |
− | 1719 Mens. Aug. a se propositorum, in: AE Aprilis 1723, pp. 171-183. | ||
Standort: UB Basel BB VI 26. | Standort: UB Basel BB VI 26. | ||
Zeile 500: | Zeile 387: | ||
Bezieht sich auf Na. 032. | Bezieht sich auf Na. 032. | ||
+ | ===Na. 038, ''Continuatio schediasmatis ex Misc. Berol.'' (1723).=== | ||
− | + | ''Continuatio Schediasmatis Articulo VII, pag.197 sqq. Primi Miscellaneorum Voluminis exhibiti'', in: Misc. Berol., Continuatio I, 1723, pp. 59-65. | |
− | |||
− | Continuatio Schediasmatis Articulo VII, pag.197 sqq. Primi Miscellaneorum | ||
− | Voluminis exhibiti, in: Misc. Berol., Continuatio I, 1723, pp. 59-65. | ||
Standort: UB Basel Akad. 9:2. | Standort: UB Basel Akad. 9:2. | ||
Zeile 510: | Zeile 395: | ||
Bezieht sich auf Na. 013. | Bezieht sich auf Na. 013. | ||
+ | ===Na. 039, ''De mensura virium corporum'' (1726).=== | ||
− | + | ''De mensura virium corporum. ...'', in: CP 1, 1726 (1728), pp. 1-42. | |
− | |||
− | De mensura virium corporum. ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 1-42. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152; Jt IV 7:1. | Standort: UB Basel Akad. 152; Jt IV 7:1. | ||
− | Der Petersburger Akademie vorgelegt im September 1725. Rezension in: | + | Der Petersburger Akademie vorgelegt im September 1725. Rezension in: AE Augusti 1729, pp. 337-340. |
− | AE Augusti 1729, pp. 337-340. | ||
− | Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), Dissertationum | + | Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), ''Dissertationum physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae excerptarum Tomus I'', Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 1-48. |
− | physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae | ||
− | excerptarum Tomus I, Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 1-48. | ||
− | + | Zu Na. 039 siehe auch Joh. I B. Ms 354.02, ''Paralogismi a Celeb. Hermanno commissi, quos observavi perlustrando duos primos Tomos Comment. Acad. Petropol. ...'' , (Ms UB Basel L Ia 750, fo. 307-309r). | |
− | commissi, quos observavi perlustrando duos primos Tomos Comment. Acad. | ||
− | Petropol. ... , (Ms UB Basel L Ia 750, fo. 307-309r). | ||
+ | ===Na. 040, Antwort auf G. B. Bilfingers Rede ''De longitudinum problemate'' (1725).=== | ||
− | + | [Antwort auf G. B. Bilfingers Rede ''De longitudinum problemate''], in: ''Sermones in primo solenni Academiae Scientiarum Imperialis conventu die XXVII. Decembris Anni MDCCXXV publice recitati'', Petropoli (Sumptibus Academiae Scientiarum) [s. a.], pp. 111-119. | |
− | |||
− | [Antwort auf G. B. Bilfingers Rede De longitudinum problemate], | ||
− | in: Sermones in primo solenni Academiae Scientiarum Imperialis conventu | ||
− | die XXVII. Decembris Anni MDCCXXV publice recitati, Petropoli (Sumptibus | ||
− | Academiae Scientiarum) [s. a.], pp. 111-119. | ||
Standort: BGE, SHAG S 23/3; ZB Zürich, NA 1721/G. | Standort: BGE, SHAG S 23/3; ZB Zürich, NA 1721/G. | ||
− | Hermanns Text ist Teil der Reden, welche bei der ersten öffentlichen | + | Hermanns Text ist Teil der Reden, welche bei der ersten öffentlichen Versammlung der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften gehalten wurden. Hermann antwortet auf die an gleicher Stelle pp. 2-111 abgedruckte Rede von Georg Bernhard Bilfinger ''De Longitudinum problemate''. |
− | Versammlung der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften gehalten | ||
− | wurden. Hermann antwortet auf die an gleicher Stelle pp. 2-111 abgedruckte | ||
− | Rede von Georg Bernhard Bilfinger De Longitudinum problemate. | ||
− | Bericht in AE Augusti 1726, pp. 353-361, und in Neue Zeitungen von | + | Bericht in AE Augusti 1726, pp. 353-361, und in ''Neue Zeitungen von Gelehrten Sachen'', Nr. LXXV, Leipzig 19. September 1726, p. 745. Bilfingers Rede findet sich auch in: ''Georgii Bernhardi Bilfingeri Varia in fasciculos collecta'', Stutgardiae 1743, pp. 87-190 (UB Basel Jl V 22). |
− | Gelehrten Sachen, Nr. LXXV, Leipzig 19. September 1726, p. 745. Bilfingers | ||
− | Rede findet sich auch in Georgii Bernhardi Bilfingeri Varia in fasciculos | ||
− | collecta, Stutgardiae 1743, pp. 87-190 (UB Basel Jl V 22). | ||
+ | ===Na. 041, ''Geminus modus dividendi semicirculum in data ratione'' (1726).=== | ||
− | + | ''Geminus Modus directus Dividendi Semicirculum in data ratione: Quibus Keplerianum Problema De Inveniendis Planetarum Locis ad datum quodvis tempus, Solutum exhibetur ...'', in: CP 1, 1726 (1728), pp. 142-148. | |
− | |||
− | Geminus Modus directus Dividendi Semicirculum in data ratione: Quibus | ||
− | Keplerianum Problema De Inveniendis Planetarum Locis ad datum quodvis | ||
− | tempus, Solutum exhibetur ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 142-148. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152; Jt IV 7:5. | Standort: UB Basel Akad. 152; Jt IV 7:5. | ||
Zeile 559: | Zeile 425: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt am 25. Februar 1726. | Der Petersburger Akademie vorgelegt am 25. Februar 1726. | ||
+ | ===Na. 042, ''De calculo integrali'' (1726).=== | ||
− | + | ''De Calculo Integrali ...'', in: CP 1, 1726 (1728), pp. 149-167. | |
− | |||
− | De Calculo Integrali ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 149-167. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:1. | Standort: UB Basel Akad. 152:1. | ||
Zeile 568: | Zeile 433: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Mai 1726. | Der Petersburger Akademie vorgelegt im Mai 1726. | ||
+ | ===Na. 043, ''De epicycloidibus in superficie sphaerica'' (1726).=== | ||
− | + | ''De Epicycloidibus in Superficie Sphaerica descriptis. ...'', in: CP 1, 1726 (1728), pp. 210-217. | |
− | |||
− | De Epicycloidibus in Superficie Sphaerica descriptis. ..., in: CP | ||
− | 1, 1726 (1728), pp. 210-217. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:1. | Standort: UB Basel Akad. 152:1. | ||
Zeile 578: | Zeile 441: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt im November 1726. | Der Petersburger Akademie vorgelegt im November 1726. | ||
+ | ===Na. 044, ''De constructione aequationum differentialium'' (1727).=== | ||
− | + | ''De Constructione Aequationum Differentialium primi gradus per viam separationis indeterminatarum. ...'', in: CP 2, 1727 (1729), pp. 188-199. | |
− | |||
− | De Constructione Aequationum Differentialium primi gradus per viam | ||
− | separationis indeterminatarum. ..., in: CP 2, 1727 (1729), pp. 188-199. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:2. | Standort: UB Basel Akad. 152:2. | ||
Zeile 588: | Zeile 449: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt im August 1726. | Der Petersburger Akademie vorgelegt im August 1726. | ||
+ | ===Na. 045, ''Oratio de ortu et progressu geometriae'' (1726).=== | ||
− | + | [''Oratio de ortu et progressu geometriae], in: Sermones in secundo solenni Academiae scientiarum imperialis conventu die 1. Augusti anni MDCCXXVI publice recitati'', Petropoli (Typis Academiae Scientiarum) [s. a.], pp. 1-115. Standort: UB Basel Rc 65. | |
− | + | Hermanns Rede wurde für die zweite feierliche Versammlung der St. Petersburger Akademie am 1. August 1726 entworfen. Der erste Teil von Hermanns Rede wurde beim Vortrag vor der russischen Kaiserin Katharina I. wegen seiner Länge weggelassen und nur der Schlussteil mit dem Lobpreis Peters d. Gr. als Gründer und der anwesenden Kaiserin als Protektorin der Akademie) verlesen. Hermanns ganze Rede wurde anschliessend zusammen mit den Schlussworten Christian Goldbachs (1690-1764) gedruckt. Hermanns Rede trägt in dieser Publikation keinen Titel, wird aber in der unpaginierten „Praefatio“ der Publikation mit obigem Titel bezeichnet. Hermanns Rede besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil (pp. 1-102) behandelt die Geschichte der Mathematik. Es handelt sich um eine der ersten umfangreichen Publikationen in Russland zur Wissenschaftsgeschichte. Der zweite Teil (pp. 102-115) befasst sich mit der Frage, ob man bei möglicher Perfektion der Teleskope Objekte von Menschengrösse auf Planeten sehen könne. Auf pp. 116-120 schliessen sich dann die Schlussworte Christian Goldbachs an. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Kurzer Bericht in: ''Neuer Zeitungen von gelehrten Sachen des Jahres 1726'', Leipzig 1726, pp. 713-714. Erwähnt auch in ''Elogium Jacobi Hermanni'' in: NAE Augusti 1735, p. 382. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Leipzig 1726, pp. 713-714. Erwähnt auch in Elogium Jacobi Hermanni | ||
− | in: NAE Augusti 1735, p. 382. | ||
+ | ===Na. 046, ''De constructione aequationis differentialis primi gradus'' (1727).=== | ||
− | + | ''De Constructione Aequationis Differentialis primi gradus A, in qua a, b, c, e, f, g, sunt coefficientes cum suis signis + vel -, ut libet dati. A ---- adx+bdy+cxdx+fxdy+eydx+gydy = 0. ...'', in: CP 2, 1727 (1729), pp. 1-12. | |
− | |||
− | De Constructione Aequationis Differentialis primi gradus A, in qua | ||
− | a, b, c, e, f, g, sunt coefficientes cum suis signis + vel -, ut libet | ||
− | dati. A ---- adx+bdy+cxdx+fxdy+eydx+gydy = 0. ..., in: CP 2, 1727 | ||
− | (1729), pp. 1-12. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:2. | Standort: UB Basel Akad. 152:2. | ||
Zeile 625: | Zeile 465: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt am 1. Februar 1727. | Der Petersburger Akademie vorgelegt am 1. Februar 1727. | ||
− | Rezension in Deutsche Acta Eruditorum ..., 158. Teil, Leipzig 1731, | + | Rezension in ''Deutsche Acta Eruditorum ...'', 158. Teil, Leipzig 1731, pp. 306-309. |
− | pp. 306-309. | ||
− | Siehe auch Joh. I B. Ms 354.02, Paralogismi a Celeb. Hermanno commissi, | + | Siehe auch Joh. I B. Ms 354.02, ''Paralogismi a Celeb. Hermanno commissi, quos observavi perlustrando duos primos Tomos Comment. Acad. Petropol. ...'' , (Ms UB Basel L Ia 750, fo. 307-309r). |
− | quos observavi perlustrando duos primos Tomos Comment. Acad. Petropol. | ||
− | ... , (Ms UB Basel L Ia 750, fo. 307-309r). | ||
+ | ===Na. 047, ''Theoria motuum qui nascuntur a potentiis in corpora indesinenter agentibus'' (1727).=== | ||
− | + | ''Theoria Generalis Motuum Qui nascuntur a Potentiis quibusvis in Corpora indesinenter agentibus, sive haec Corpora in vacuo ferantur sive in medio resistenti. ...'', in: CP 2, 1727 (1729), pp. 139-173. | |
− | |||
− | Theoria Generalis Motuum Qui nascuntur a Potentiis quibusvis in Corpora | ||
− | indesinenter agentibus, sive haec Corpora in vacuo ferantur sive in | ||
− | medio resistenti. ..., in: CP 2, 1727 (1729), pp. 139-173. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:2. | Standort: UB Basel Akad. 152:2. | ||
Zeile 643: | Zeile 477: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Juni 1727. | Der Petersburger Akademie vorgelegt im Juni 1727. | ||
− | Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), Dissertationum | + | Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), ''Dissertationum physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae excerptarum Tomus I'', Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 204-244. |
− | physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae | ||
− | excerptarum Tomus I, Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 204-244. | ||
− | |||
− | ===Na. 048, Observationes in Schediasma Dn. Rolle (1727).=== | + | ===Na. 048, ''Observationes in Schediasma Dn. Rolle'' (1727).=== |
− | Observationes in Schediasma quod Dn. Rolle cum hac inscriptione: Eclaircissements | + | ''Observationes in Schediasma quod Dn. Rolle cum hac inscriptione: Eclaircissements sur la Construction des Egalitez, in Commentariis Academiae Reg. Scient. 1708. edidit'', in: Misc. Berol., Continuatio II, 1727, pp. 131-146. |
− | sur la Construction des Egalitez, in Commentariis Academiae Reg. Scient. | ||
− | 1708. edidit, in: Misc. Berol., Continuatio II, 1727, pp. 131-146. | ||
Standort: UB Basel Akad. 9:3. | Standort: UB Basel Akad. 9:3. | ||
+ | ===Na. 049, ''Nova ratio pro centro oscillationis penduli compositi'' (1728).=== | ||
− | + | ''Nova ratio deducendi regulam iam passim traditam pro centro oscillationis penduli cuiusque compositi, petita ex theoria motus gravium in arcubus circularibus ...'', in: CP 3, 1728 (1732), pp. 1-12. | |
− | |||
− | Nova ratio deducendi regulam iam passim traditam pro centro oscillationis | ||
− | penduli cuiusque compositi, petita ex theoria motus gravium in arcubus | ||
− | circularibus ..., in: CP 3, 1728 (1732), pp. 1-12. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:3. | Standort: UB Basel Akad. 152:3. | ||
Zeile 667: | Zeile 493: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Februar 1728. | Der Petersburger Akademie vorgelegt im Februar 1728. | ||
− | Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), Dissertationum | + | Abdruck in: ''Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), Dissertationum physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae excerptarum Tomus I'', Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 263sqq. |
− | physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae | ||
− | excerptarum Tomus I, Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 263sqq. | ||
+ | ===Na. 050, ''Abrégé des mathématiques, t. I'' (1728).=== | ||
− | + | ''Abrégé des Mathématiques pour l'Usage de Sa Majesté Imperiale de toutes les Russies, Tome I. Contenant l'Arithmetique, la Geometrie et la Trigonometrie'', St. Petersbourg (Imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences) 1728. | |
− | |||
− | Abrégé des Mathématiques pour l'Usage de Sa Majesté Imperiale de toutes | ||
− | les Russies, Tome I. Contenant l'Arithmetique, la Geometrie et la | ||
− | Trigonometrie, St. Petersbourg (Imprimerie de l'Académie Impériale | ||
− | des Sciences) 1728. | ||
Standort: UB Basel Kb X 5. | Standort: UB Basel Kb X 5. | ||
t. I (mit einem Vorwort von Jacob Hermann) ist mit t. II und III zusammengebunden. | t. I (mit einem Vorwort von Jacob Hermann) ist mit t. II und III zusammengebunden. | ||
− | t. I ist dem russischen Vizekanzler und Grossadmiral Andreas Baron | + | t. I ist dem russischen Vizekanzler und Grossadmiral Andreas Baron Ostermann (1687-1747) gewidmet. |
− | Ostermann (1687-1747) gewidmet. t. II (contentant l'astronomie et | + | t. II (''contentant l'astronomie et la geographie'') enthält ein Vorwort von Joseph Nicolas Delisle (1688-1768). |
− | la geographie) enthält ein Vorwort von Joseph Nicolas Delisle (1688-1768). | ||
− | Rezension von t. I und II in AE Julii 1728, pp. 289-291. Dort wird | + | Rezension von t. I und II in: AE Julii 1728, pp. 289-291. Dort wird der Druck als "liber rarissimus" bezeichnet, da nur 25 Exemplare gedruckt worden seien. Das Werk entstand auf Anordnung des russischen Vizekanzlers Andreas Ostermann. Ostermann war noch |
− | der Druck als "liber rarissimus" bezeichnet, | + | zu Lebzeiten der Kaiserin Katharina I. zum Oberhofmeister des Prinzen Peter (1715-1730), eines Enkels Peters d. Gr., ernannt worden und war somit für die Erziehung des Zarewitsch verantwortlich. Er hatte die Petersburger Akademie der Wissenschaften beauftragt, eine Reihe von Lehrbüchern für den jungen Prinzen zu verfassen, der 1727 als Zar Peter II. den russischen Kaiserthron bestieg. |
− | da nur 25 Exemplare gedruckt worden seien. Das Werk entstand auf Anordnung | ||
− | des russischen Vizekanzlers Andreas Ostermann. Ostermann war noch | ||
− | zu Lebzeiten der Kaiserin Katharina I. zum Oberhofmeister des Prinzen | ||
− | Peter (1715-1730), eines Enkels Peters d. Gr., ernannt worden und | ||
− | war somit für die Erziehung des Zarewitsch verantwortlich. Er hatte | ||
− | die Petersburger Akademie der Wissenschaften beauftragt, eine Reihe | ||
− | von Lehrbüchern für den jungen Prinzen zu verfassen, der 1727 als | ||
− | Zar Peter II. den russischen Kaiserthron bestieg. | ||
+ | ===Na. 051, ''Abrégé des mathématiques, t. III.'' (1728).=== | ||
− | + | ''Abrégé des Mathématiques pour l'Usage de sa Majesté Imperiale de toutes les Russie, Tome III. Contenant la Fortification'', St. Petersbourg (Imprimerie de l'Académie des Sciences) [1728]. | |
− | |||
− | Abrégé des Mathématiques pour l'Usage de sa Majesté Imperiale de toutes | ||
− | les Russie, Tome III. Contenant la Fortification | ||
− | (Imprimerie de l'Académie des Sciences) [1728]. | ||
Standort: UB Basel Kb X 5 | Standort: UB Basel Kb X 5 | ||
t. III (mit einem Vorwort von Jacob Hermann) ist mit t. I und II zusammengebunden. | t. III (mit einem Vorwort von Jacob Hermann) ist mit t. I und II zusammengebunden. | ||
− | t. III ist dem russischen Feldmarschall Prinz Wassili Wladimirowitsch | + | t. III ist dem russischen Feldmarschall Prinz Wassili Wladimirowitsch Dolgorukow (1667-1746) gewidmet. Es handelt sich um den von Hermann schon im Vorwort zu Na. 050 angekündigten dritten Teil des Lehrbuches für den Zaren Peter II. |
− | Dolgorukow (1667-1746) gewidmet. Es handelt sich um den von Hermann | ||
− | schon im Vorwort zu Na. 050 angekündigten dritten Teil des Lehrbuches | ||
− | für den Zaren Peter II. | ||
− | |||
− | ===Na. 052, Sokrascenie matematiceskoe (1728).=== | + | ===Na. 052, ''Sokrascenie matematiceskoe'' (1728).=== |
− | Sokrascenie matematiceskoe ko upotredbleniju ego velicestva imperatora | + | ''Sokrascenie matematiceskoe ko upotredbleniju ego velicestva imperatora vseja rossii''. T. 1-3, Sanktpeterburg (Typografija Akademii Nauk) 1728. |
− | vseja rossii. T. 1-3, Sanktpeterburg (Typografija Akademii Nauk) 1728. | ||
Standort: UB Basel Kb X 6. | Standort: UB Basel Kb X 6. | ||
Zeile 722: | Zeile 525: | ||
Russische Version von Na. 050 und Na. 051. | Russische Version von Na. 050 und Na. 051. | ||
+ | ===Na. 053, ''De locis solidis'' (1729).=== | ||
− | + | ''De locis solidis ad mentem Cartesii concinne construendis'', in: CP 4, 1729 (1735), pp. 15-25. | |
− | |||
− | De locis solidis ad mentem Cartesii concinne construendis, in: CP | ||
− | 4, 1729 (1735), pp. 15-25. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:4. | Standort: UB Basel Akad. 152:4. | ||
Zeile 732: | Zeile 533: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Februar 1729. | Der Petersburger Akademie vorgelegt im Februar 1729. | ||
+ | ===Na. 054, ''Consideratio curvarum in punctum positione datum projectarum'' (1729).=== | ||
− | + | ''Consideratio curvarum in punctum positione datum projectarum, et de affectionibus earum inde pendentibus ...'', in: CP 4, 1729 (1735), pp. 37-46. | |
− | + | Standort: UB Basel Akad. 152:4. | |
− | |||
− | |||
− | + | ===Na. 055, ''De ellipsi conica angulo inscribenda'' (1729).=== | |
− | + | ''De ellipsi conica cujus axis alteruter datus est, angulo positione et magnitudine dato ita inscribenda, ut centrum ejus intra datum angulum sit etiam positione datum.'' in: CP 4, 1729 (1735), pp. 46-49. | |
− | |||
− | |||
− | De ellipsi conica cujus axis alteruter datus est, angulo positione | ||
− | et magnitudine dato ita inscribenda, ut centrum ejus intra datum angulum | ||
− | sit etiam positione datum. in: CP 4, 1729 (1735), pp. 46-49. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:4. | Standort: UB Basel Akad. 152:4. | ||
− | Der Petersburger Akademie vorgelegt im August 1729. Hermanns handschriftliche | + | Der Petersburger Akademie vorgelegt im August 1729. Hermanns handschriftliche Lösung des Problems findet sich in Na. 122. |
− | Lösung des Problems findet sich in Na. 122. | ||
+ | ===Na. 056, ''Problema: invenire altitudinem poli et declinationem stellae'' (1729).=== | ||
− | + | ''Problema ex observatis tribus altitudinibus alicujus stellae immutabilem habentis declinationem, et intervallis temporibus inter primam et secundam observationem, et inter secundam et tertiam, invenire altitudinem poli et declinationem stellae. ...'', in: CP 4, 1729 (1735), pp. 94-97. | |
− | |||
− | Problema ex observatis tribus altitudinibus alicujus stellae immutabilem | ||
− | habentis declinationem, et intervallis temporibus inter primam et | ||
− | secundam observationem, et inter secundam et tertiam, invenire altitudinem | ||
− | poli et declinationem stellae. ..., in: CP 4, 1729 (1735), pp. 94-97. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:4. | Standort: UB Basel Akad. 152:4. | ||
Zeile 765: | Zeile 555: | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt im November 1729. | Der Petersburger Akademie vorgelegt im November 1729. | ||
+ | ===Na. 057, ''De superficiebus ad aequationes locales revocatis'' (1732/33).=== | ||
− | + | ''De superficiebus ad aequationes locales revocatis, variisque earum affectionibus. ...'', in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 36-67. | |
− | |||
− | De superficiebus ad aequationes locales revocatis, variisque earum | ||
− | affectionibus. ..., in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 36-67. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:6. | Standort: UB Basel Akad. 152:6. | ||
− | Laut dem Brief von Hermann an Leonhard Euler von 1732.03.15 war der | + | Laut dem Brief von Hermann an Leonhard Euler von 1732.03.15 war der Text damals bereits an Johann Daniel Schumacher nach St. Petersburg gesandt worden (AAN, f. 136, op. 2, Nr. 1, l. 2-2r). |
− | Text damals bereits an Johann Daniel Schumacher nach St. Petersburg | ||
− | gesandt worden (AAN, f. 136, op. 2, Nr. 1, l. 2-2r). | ||
− | |||
− | ===Na. 058, De quadratura curvarum algebraicarum (1732/33).=== | + | ===Na. 058, ''De quadratura curvarum algebraicarum'' (1732/33).=== |
− | De quadratura curvarum algebraicarum, quarum aequationes locales coordinatas | + | ''De quadratura curvarum algebraicarum, quarum aequationes locales coordinatas sibi invicem permixtas involvunt ...'', in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 189-200. |
− | sibi invicem permixtas involvunt ..., in: CP 6, 1732/1733 (1738), | ||
− | pp. 189-200. | ||
Standort: UB Basel Akad. 152:6. | Standort: UB Basel Akad. 152:6. | ||
+ | ===Na. 059, ''Supplementum ad problema a Tayloro propositum'' (1733).=== | ||
− | + | ''Supplementum ad schedam in mense Augusto Actorum Eruditor. MDCCXIX. circa problema a Tayloro mathematicis non Anglis propositum, editam, ...'', in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 200-216. | |
− | |||
− | Supplementum ad schedam in mense Augusto Actorum Eruditor. MDCCXIX. | ||
− | circa problema a Tayloro mathematicis non Anglis propositum, editam, | ||
− | ..., in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 200-216. | ||
Standort: UB Basel Akad, 152:6. | Standort: UB Basel Akad, 152:6. | ||
Der Petersburger Akademie vorgelegt am 3. März 1733 a. St. | Der Petersburger Akademie vorgelegt am 3. März 1733 a. St. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 060, [Recensio commentariorum analyticorum in CP 1]=== | ||
+ | |||
+ | in: ''Kratkoe opisanie Kommentariev Akademii nauk na 1726 god'' [Kurze Beschreibung der Kommentare der Akademie der Wissenschaften aus dem Jahr 1726], Sanktpeterburg (Napechatana pri Akademii nauk) 1728, pp. 1-26 (Obertitel "O pervykh ucheniya fisicheskago fundamentakh"). | ||
+ | |||
+ | Es handelt sich um die russische Übersetzung von Hermanns (wohl lateinischen) Zusammenfassungen der Beiträge zur Mechanik in CP 1, pp. 1-142. | ||
+ | |||
+ | Nachweis von Hermanns Autorschaft durch den Eintrag in: Protokoly 1, p. 18: "4 Jun. In conventu Academiae ordinario Cl. Hermannus recensionem instituit commentariorum analyticorum qui in tomum I Actorum Academiae relati sunt. In gratiam Ruthenorum et illa Russice vertenda et deinceps cum reliquis recensionibus prelo committenda est." | ||
<br/> | <br/> | ||
Zeile 803: | Zeile 591: | ||
− | ===Na. 101, Modus metiendi altitudines (1704).=== | + | ===Na. 101, ''Modus metiendi altitudines'' (1704).=== |
− | Animadversiones circa modum metiendi Altitudines trigonometricum. | + | ''Animadversiones circa modum metiendi Altitudines trigonometricum.'' |
Standort: ZB Zürich Ms H 318, pp. 327-329. | Standort: ZB Zürich Ms H 318, pp. 327-329. | ||
− | Beilage zum Brief Hermanns an Johann Jakob Scheuchzer von 1704.01.30 | + | Beilage zum Brief Hermanns an Johann Jakob Scheuchzer von 1704.01.30. |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Eine deutschsprachige Version dieser Ausführungen Hermanns zur trigonometrischen Höhenmessung unter Berücksichtigung der atmosphärischen Refraktion einschliesslich der beiden Figuren findet sich mit lobender Erwähnung Hermanns in: Scheuchzer, Johann Jakob, ''Schweizerische Berg-Reisen'' (Beschreibung der Natur-Geschichten des Schweizerlands, Teil 3), Zürich (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) 1708, pp. 159-160, nebst Figur III und IV auf der dort beigefügten Tafel. | ||
− | ===Na. 102, Modus inveniendi radium osculi in qualibet curva (1704).=== | + | ===Na. 102, ''Modus inveniendi radium osculi in qualibet curva'' (1704).=== |
− | Modus expedite inveniendi Radium osculi in qualibet Curva. | + | ''Modus expedite inveniendi Radium osculi in qualibet Curva.'' |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Standort: NLB Hannover, LBr 396, Bl. 2. Beilage zum Brief von Hermann an Leibniz von 1704.10.15. | ||
− | + | Druck in: Leibniz, ''Math. Schriften'' 4, pp. 261-263. | |
− | Oratio | + | Es handelt sich um eine Ergänzung zu Na. 004, ''Methodus inveniendi radios osculi'' (1702). |
− | Mathematicarum disciplinarum superioris et initii hujus saeculi. | + | |
+ | ===Na. 103, ''Progressus et inventa in Mathematicis disciplinis'' (1707).=== | ||
+ | |||
+ | ''Oratio in qua historice referuntur Progressus et nobiliora inventa Mathematicarum disciplinarum superioris et initii hujus saeculi.'' | ||
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 369r-380v. | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 369r-380v. | ||
Zeile 838: | Zeile 620: | ||
1707 in Padua (s. Na. 104). | 1707 in Padua (s. Na. 104). | ||
− | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). |
− | (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns | ||
− | in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften | ||
− | der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden | ||
− | Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. | ||
− | 86-111). | ||
+ | ===Na. 104, ''De matheseos praestantia'' (1707).=== | ||
− | + | ''De mathes. praestantia, praesertim de noviss.ae analyseos usibu[s].'' | |
− | |||
− | De mathes. praestantia, praesertim de noviss.ae analyseos usibu[s]. | ||
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 419r-428v. | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 419r-428v. | ||
− | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). |
− | (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns | ||
− | in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften | ||
− | der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden | ||
− | Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. | ||
− | 86-111). | ||
− | Der Titel stammt von der Hand Jallaberts. Auf fo. 428v am Schluss | + | Der Titel stammt von der Hand Jallaberts. Auf fo. 428v am Schluss des Textes: „Coll.“ (Hand Jallaberts). |
− | des Textes: „Coll.“ (Hand Jallaberts). | + | |
− | Antrittsrede Hermanns | + | Antrittsrede Hermanns bei der Übernahme des Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Padua am 27. November 1707. Die Einleitung stammt mit dem Entwurf Na. 103 fast wörtlich überein. |
− | stammt mit dem Entwurf Na. 103 fast wörtlich überein | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Zwei kurze Auszüge aus Na. 104 von Kopistenhand finden sich in NLB Hannover LBr 396, fo. 48-49r. Sie tragen die Überschrift von der Hand Leibnizens: "Ex Oratione inaugurali Dn Hermanni professoris Patavini, cum professionem Mathematicam Patavii auspicetur 1707" (abgedruckt bei André Robinet, ''La conquête de la chaire de Padoue par les leibniziens'', in: Rev. Hist. Sci. 1991, XLIV/2, pp. 194-195, der zweite Auszug in: Robinet, ''Empire Leibnizien'', pp. 135-136.). Die Leibnizens wissenschaftshistorische Verdienste würdigenden Auszüge entstanden auf Veranlassung von Michelangelo Fardella und sind von diesem mit seinem Brief von 1707.12.21 (LBr 258, fo. 141v-143) an Leibniz gesandt worden. | |
− | + | Zur genauen Datierung: “Professionem meam auspicatus sum die 27 Xbris [sic] superiori oratione de utilitate et praestantia matheseos ...”. (Hermann an Leibniz 1708.01.12). | |
− | an | ||
+ | Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculu''s, pp. 329-330. | ||
− | ===Na. 105, Primae praelectiones (1707/08).=== | + | ===Na. 105, ''Primae praelectiones'' (1707/08).=== |
− | Jacobi Hermanni primae praelectiones habitae in Auditorio Mathematico | + | ''Jacobi Hermanni primae praelectiones habitae in Auditorio Mathematico Universitatis Patavinae A. 1707 Mens. Novemb.'' |
− | Universitatis Patavinae A. 1707 Mens. Novemb. | ||
− | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 62r-83v. fo. 83v ist leer. Die | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 62r-83v. fo. 83v ist leer. Die linke untere Ecke von fo. 83 ist abgerissen. Die Seiten weisen mit Bleistift und Lineal gezogene Randstriche auf. |
− | linke untere Ecke von fo. 83 ist abgerissen. Die Seiten weisen mit | ||
− | Bleistift und Lineal gezogene Randstriche auf. | ||
− | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). |
− | (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns | ||
− | in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften | ||
− | der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden | ||
− | Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. | ||
− | 86-111). | ||
− | Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 330-331. | + | Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 330-331. |
− | Der Text gibt die ersten vier Lektionen von Hermanns Vorlesungen über | + | Der Text gibt die ersten vier Lektionen von Hermanns Vorlesungen über Euklids Elemente von 1707 in Padua wieder. Aus den Rotoli Padova 1707/08: “Exc. D. Jac. Hermannus Basiliensis Eucl. Elementa explicare et ad usus varie applicare incipiet Hora 3 Pomeridiana” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università). |
− | Euklids Elemente von 1707 in Padua wieder. Aus den Rotoli Padova 1707/08: | ||
− | “Exc. D. Jac. Hermannus Basiliensis Eucl. Elementa | ||
− | explicare et ad usus varie applicare incipiet Hora 3 Pomeridiana” | ||
− | (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. | ||
− | Alfabeto lettura nella università). | ||
+ | ===Na. 106, ''Lectiones'' (1708/09).=== | ||
− | + | a. ''Lectio prooemii et introductionis loco inserviens.'' | |
− | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 47r-61v. fo. 46 und fo. 61v sind leer. | |
− | + | Der Text gibt drei Lektionen vom Beginn der Vorlesung Hermanns über Mechanik in Padua wieder. Randnoten bezeichnen deren Daten: "Habita 3. Novembris 1708", "die 5ta 9bris 1708", "die 6. 9bris". | |
− | |||
− | + | Druck (Auszug) aus der zweiten Lektion in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 331-332. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Druck (Auszug) aus der zweiten Lektion in: Mazzone/Roero, Diffusion | ||
− | of calculus, pp. 331-332. | ||
b. [Drei weitere Lektionen der Vorlesung über Mechanik]. | b. [Drei weitere Lektionen der Vorlesung über Mechanik]. | ||
Zeile 924: | Zeile 666: | ||
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 98r-109v. | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 98r-109v. | ||
− | Randnoten mit den Daten dieser Lektionen: "Die 9 IXbris", | + | Randnoten mit den Daten dieser Lektionen: "Die 9 IXbris", "Die 13 IXbris", "Die 14 IXbris". Zwischen a. und b. fehlt mindestens eine Lektion. |
− | "Die 13 IXbris", "Die 14 | ||
− | IXbris". Zwischen a. und b. fehlt mindestens eine Lektion. | ||
c. [Weiterer Teil der Vorlesung über Mechanik]. | c. [Weiterer Teil der Vorlesung über Mechanik]. | ||
− | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 84r-97v. fo. 96v und 97 sind | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 84r-97v. fo. 96v und 97 sind leer. Auf fo. 96r am Schluss des Textes: „Collationné“ (Hand Jallaberts). |
− | leer. Auf fo. 96r am Schluss des Textes: „Collationné“ | ||
− | (Hand Jallaberts). | ||
− | Die Abschriften entstanden im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert | + | Die Abschriften entstanden im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). |
− | (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns | ||
− | in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften | ||
− | der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden | ||
− | Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. | ||
− | 86-111). | ||
− | Lektionen aus der Vorlesung Hermanns über Mechanik an der Universität | + | Lektionen aus der Vorlesung Hermanns über Mechanik an der Universität Padua vom Winter 1708/09. |
− | Padua vom Winter 1708/09. | ||
− | Aus den Rotoli Padova 1708/09: “Principia Mechanica | + | Aus den Rotoli Padova 1708/09: “Principia Mechanica explicabit eaque machinarum variarum viribus evoluendis accommodare |
− | explicabit eaque machinarum variarum viribus evoluendis accommodare | + | conabitur”. (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università). |
− | conabitur”. (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, | ||
− | 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università). | ||
+ | ===Na. 107, ''Oratio de fluidorum corporum viribus et affectionibus'' (1709/10).=== | ||
− | + | ''Oratio de causis cur antiquiores Philosophi in scrutandis fluidorum corporum viribus et affectionibus aberrarunt a recto tramite.'' | |
− | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 381r-387v. Auf fo. 381r steht die Überschrift: „Oratio habita die 6. Novembris 1709, in anniversaria Studiorum Instauratione.“ | |
− | |||
− | + | Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 332-333. | |
− | |||
− | |||
− | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). | |
− | + | Der Text gibt die Einleitung zu Hermanns Vorlesung über Hydraulik vom Winter 1709/1710 in Padua wieder. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Aus den Rotoli Padova 1709/10: “Mechanicam Fluidorum, seu Hydraulica exponit” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università). | |
− | |||
− | + | ===Na. 108, ''Oratio in opticam'' (1710).=== | |
− | |||
− | |||
− | + | ''Oratio praeliminaris in opticam habita die 5 Nov. 1710 in solenni studiorum instauratione.'' | |
− | |||
− | |||
− | Oratio praeliminaris in opticam habita die 5 Nov. 1710 in solenni | ||
− | studiorum instauratione. | ||
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 349r-358v. fo. 358 ist leer. | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 349r-358v. fo. 358 ist leer. | ||
Auf fo. 357v: „Coll.“ (Hand Jallaberts). | Auf fo. 357v: „Coll.“ (Hand Jallaberts). | ||
− | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). |
− | (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns | ||
− | in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften | ||
− | der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden | ||
− | Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. | ||
− | 86-111) | ||
− | |||
− | |||
− | + | Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 333-334. | |
− | |||
− | + | Erste Lektion von Hermanns Vorlesung über Optik vom 5. November 1710 in Padua. | |
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Aus den Rotoli Padova 1710/11: “Opticam, Catoptricam et Dioptricam pertractabit” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università). | ||
− | ===Na. 109, Oratio de superstitionis specie (1711).=== | + | ===Na. 109, ''Oratio de superstitionis specie'' (1711).=== |
− | Oratio quae disquiritur quid de illa Superstitionis Specie sentiendum, | + | ''Oratio quae disquiritur quid de illa Superstitionis Specie sentiendum, qua plurimi ob insolitas identidem anni tempestates, insignem quandam in Cursu solis accidisse arbitrantur mutationem.'' |
− | qua plurimi ob insolitas identidem anni tempestates, insignem quandam | ||
− | in Cursu solis accidisse arbitrantur mutationem. | ||
− | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 359r-368v. fo. 359 leer. Auf | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 359r-368v. fo. 359 leer. Auf dem sonst leeren fo. 368V: „Collationné sur l'original“ (Hand Jallaberts). |
− | dem sonst leeren fo. 368V: „Collationné sur l'original“ | ||
− | (Hand Jallaberts). | ||
− | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). |
− | (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns | ||
− | in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften | ||
− | der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden | ||
− | Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. | ||
− | 86-111). | ||
− | Einleitung zu Hermanns Vorlesung über Gnomonik im Winter 1711/12 in | + | Einleitung zu Hermanns Vorlesung über Gnomonik im Winter 1711/12 in Padua. |
− | Padua. | ||
− | Aus den Rotoli Padova 1711/12: “Gnomonica et Astrolabia | + | Aus den Rotoli Padova 1711/12: “Gnomonica et Astrolabia exponit” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università). |
− | exponit” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, | ||
− | 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università). | ||
+ | ===Na. 110, ''Oratio de Geometriae studio'' (1713).=== | ||
− | + | ''Oratio Inaugularis [sic!]. Quantum Geometriae Studium conferat ad excolendum ingenium humanum atque ad perfectionem Philosophiae | |
+ | Naturalis.'' | ||
− | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 388r-396v. fo. 88 war ursprünlich leer. Titel auf fo. 389r. Über dem Titel steht von anderer Hand: „Vide Wolfium T. V Math. p. 190 et ad caput Logices de methodo philosophiae § 109.“ Dann beginnt unter dem Titel von gleicher Hand ein Text zum Lob der Algebra und ihres Nutzens, der sich auch | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 388r-396v. fo. 88 war ursprünlich | ||
− | leer. Titel auf fo. 389r. Über dem Titel steht von anderer Hand: „Vide | ||
− | Wolfium T. V Math. p. 190 et ad caput Logices de methodo philosophiae | ||
− | § 109.“ Dann beginnt unter dem Titel von gleicher | ||
− | Hand ein Text zum Lob der Algebra und ihres Nutzens, der sich auch | ||
über fo. 388v erstreckt. | über fo. 388v erstreckt. | ||
− | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). |
− | (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns | ||
− | in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften | ||
− | der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden | ||
− | Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. | ||
− | 86-111). | ||
− | Antrittsrede Hermanns von 1713 | + | Antrittsrede Hermanns von 1713 bei Übernahme des Lehrstuhls der Mathematik an der Universität Frankfurt/Oder. |
+ | ===Na. 111, ''Oratio de duobus in physicis testibus'' (1717).=== | ||
− | + | ''Oratio de duobus in Physicis Testibus omni exceptione majoribus Ratione et Experientia habita die 20. Augusti 1717 in Academia Viadrina Rectore Arnoldo Wesenfeld Logicae et Philos. Moralis Professore.'' | |
− | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 447r-456v. Auf fo. 447r: Titel. fo. 447v und 456 leer. Auf fo. 455v am Schluss des Textes: „Collationné sur lor.“. | |
− | |||
− | |||
− | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). | |
− | |||
− | |||
− | + | Rede Hermanns anlässlich der Übernahme auch des Lehrstuhls der Physik Ende 1717 in Frankfurt an der Oder. Hermann erwähnt diese Rede in seinem Brief an Johann I Bernoulli von 1717.09.24. In einem Nachruf auf Hermann wird diese Rede irrtümlich mit seiner ersten öffentlichen Rede in Padua (Na. 104) identifiziert (NAE Augusti 1735, p. 381). | |
− | |||
− | |||
− | der | ||
− | |||
− | |||
− | + | ===Na. 113, ''Institutiones Physicae'' (1722/1723).=== | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ''Institutiones Physicae.'' | ||
− | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 110r-129v. Nach den Prolegomena auf fo. 110 ist der Text in 2 Teile mit jeweils eigenen Kapiteln unterteilt. | |
+ | Pars I (fo. 110r-119v) umfasst cap. I bis cap. XVII. fo. 120 ist leer. Pars II (fo. 121r-129v) umfasst cap. I bis cap. VI. Ausserdem sind die Abschnitte des gesamten Textes durchgehend mit Paragraphen nummeriert (§1-§228). Am Schluss des Textes auf fo. 129v: „Hoc Collegium finitum 26 Jan 1723.“. | ||
− | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). | |
− | + | Vorlesung Hermanns über Naturgeschichte im Winter 1722/1723 in Frankfurt an der Oder. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ===Na. 114, ''Oratio de Superstitione in rebus Naturalibus'' (1724).=== | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ''Oratio de Superstitione in rebus Naturalibus dicta. Cum rectoris munus ausp. Cl. autor.'' | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Oratio de Superstitione in rebus Naturalibus dicta. Cum rectoris munus | ||
− | ausp. Cl. autor. | ||
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 457r-460v. fo. 460 leer. | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 457r-460v. fo. 460 leer. | ||
− | Rede Hermanns anlässlich der zweiten Übernahme des Rektorats der Universität | + | Rede Hermanns anlässlich der zweiten Übernahme des Rektorats der Universität in Frankfurt an der Oder im Winter 1724. Sein erstes Rektorat von 1716 wird erwähnt. |
− | in Frankfurt an der Oder im Winter 1724. Sein erstes Rektorat von | ||
− | 1716 wird erwähnt. | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | Oratio de officio et dotibus Professoris Mathematum | + | ===Na. 115 ''Oratio de officio et dotibus Professoris Mathematum'' (1725).=== |
− | |||
− | |||
− | + | ''Oratio de officio et dotibus Professoris Mathematum dicta in Acad. Viadrina Cum Rectoris officium et Professoris simul deponeret Clariss. Autor.'' | |
− | |||
− | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 461r-465v. Titel auf fo. 461r, fo. 461v und fo. 465 leer. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). | ||
− | + | Rede Hermanns anlässlich seines Abschieds von der Universität in Frankfurt an der Oder im Frühjahr 1725. | |
− | De vera philosophandi methodo. | + | ===Na. 117, ''De vera philosophandi methodo'' (1733).=== |
− | + | ''De vera philosophandi methodo.'' | |
− | |||
− | + | Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 467r-474v. Titel auf fo. 467r. fo. 467v und fo. 474 leer. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, ''Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker'', in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111). | |
− | |||
− | |||
− | in: | ||
+ | Rede Hermanns als Promotor von 8 Magistern und 4 Baccalaurei bei der Feier im Brabeuterium des Basler Münsters am 28. Mai 1733 in Basel. Ein gedrucktes Blatt mit der Einladung zu dieser Feier findet sich in: ''Theatrum virtutis et honorum'' (UB Basel KiAr G I:7, pp. 93-94). | ||
− | ===Na. 118, Quaedam particularia artificia circa analysin summatoriam vel calculum Integralium.=== | + | ===Na. 118, ''Quaedam particularia artificia circa analysin summatoriam vel calculum Integralium.''=== |
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 37r-38v. | Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 37r-38v. | ||
Zeile 1.153: | Zeile 787: | ||
Eigenhändiger Text Hermanns. | Eigenhändiger Text Hermanns. | ||
− | Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 334-342. | + | Druck in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 334-342. |
Bestimmung eines elliptischen Integrals durch Rekursion. | Bestimmung eines elliptischen Integrals durch Rekursion. | ||
− | + | ===Na. 119, ''De calculo integralium nonnulla.''=== | |
− | ===Na. 119, De calculo integralium nonnulla.=== | ||
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 39r und fo. 36v. | Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 39r und fo. 36v. | ||
Zeile 1.164: | Zeile 797: | ||
Eigenhändiger Text Hermanns. | Eigenhändiger Text Hermanns. | ||
− | Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 342-345. | + | Druck in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 342-345. |
− | Fehlerhafter Entwurf zur Integration des gleichen und eines ähnlichen | + | Fehlerhafter Entwurf zur Integration des gleichen und eines ähnlichen Differentials wie in Na. 118. |
− | Differentials wie in Na. 118. | ||
− | + | ===Na. 120, ''Problema de maximis et minimis.''=== | |
− | ===Na. 120, Problema de maximis et minimis.=== | ||
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 40r. | Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 40r. | ||
Zeile 1.176: | Zeile 807: | ||
Eigenhändiger Text Hermanns. | Eigenhändiger Text Hermanns. | ||
− | Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 345-349 | + | Druck in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 345-349. |
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Bestimmung von Rechtecken maximaler Fläche, welche jeweils einer von drei Ellipsen einbeschriebenen sind. | ||
===Na. 121, [Beweis des dritten Keplerschen Gesetzes].=== | ===Na. 121, [Beweis des dritten Keplerschen Gesetzes].=== | ||
Zeile 1.188: | Zeile 817: | ||
Eigenhändiger Text Hermanns. | Eigenhändiger Text Hermanns. | ||
− | Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 348-349. | + | Druck in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 348-349. |
− | Analytischer Beweis des dritten Keplerschen Gesetzes ausgehend von | + | Analytischer Beweis des dritten Keplerschen Gesetzes ausgehend von Newton, ''Principia'' (1687), lib. I, prop. IV, theor. IV, pp. 1-42. |
− | Newton, Principia (1687), lib. I, prop. IV, theor. IV, pp. | ||
− | + | ===Na. 122, ''Problema'' [Konstruktion einer Ellipse unter gegebenen Bedingungen].=== | |
− | ===Na. 122, Problema [Konstruktion einer Ellipse unter gegebenen Bedingungen].=== | ||
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 7r-8v. | Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 7r-8v. | ||
Zeile 1.200: | Zeile 827: | ||
Eigenhändiger Text Hermanns. | Eigenhändiger Text Hermanns. | ||
− | Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 349-351. | + | Druck in: Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp. 349-351. |
Druckfassung Hermanns in Na. 055. | Druckfassung Hermanns in Na. 055. | ||
− | Geometrische Konstruktion einer Ellipse, welche zwei gegebene Strahlen | + | Geometrische Konstruktion einer Ellipse, welche zwei gegebene Strahlen berührt, wobei ihre Achse gleich einer gegebenen Strecke ist. Das Problem wurde von Philippe de la Hire gestellt und von Pierre Varignon an Johann I Bernoulli übermittelt (Joh. I B. ''Briefe'' 2, p. 34). Eine analytische und eine geometrische Lösung finden sich in Joh. I B., Ms 301.02 [120 Propositiones], pp. 76-78 bzw. pp. 128-129. |
− | berührt, wobei ihre Achse gleich einer gegebenen Strecke ist. Das | + | |
− | Problem wurde von Philippe de la Hire gestellt und von Pierre Varignon | + | ===Na. 123, ["De Fonte Engstliana"].=== |
− | an Johann I Bernoulli übermittelt (Joh. I B. ''Briefe'' 2, p. 34). | + | [''De Fonte Engstliana per intervalla et vices regulares aquas emittente'']. |
− | Eine analytische und eine geometrische Lösung finden sich in Joh. | + | |
− | I B., Ms 301.02 [120 Propositiones], pp. 76-78 bzw. pp. 128-129. | + | Standort: ZB Zürich Ms 118, pp. 279-280 |
+ | |||
+ | Es handelt sich um eine Passage in lateinischer Sprache im Brief Hermanns an Johannes Scheuchzer von 1706.07.21. Hermann gibt dort eine physikalische Erklärung des von den Brüdern Scheuchzer auf ihren Alpenreisen beobachteten Phänomens einer intermittierenden Quelle auf der Engstlenalp im Haslital. | ||
+ | An dieser Quelle konnten während des Sommers zweimal täglich periodische Schüttungen beobachtet werden. Jacob Hermann erklärt diese richtig als Folge der Heberwirkung von siphonförmigen unterirdischen Gängen. | ||
+ | |||
+ | Eine deutschsprachige Version von Hermanns Erklärung des Phänomens ist abgedruckt in: Scheuchzer, Johann Jakob, ''Physica, oder Natur-Wissenschafft ... Zweyte verbesserte und vermehrte Auflag, so mit nöthigen Kupferen versehen'', 2 vols., Zürich (H. Bodmer) 1711, vol. 2, Cap. XXIII, Nr. XXXI, [http://www.e-rara.ch/zuz/content/pageview/3832538 pp. 179-180]. Die zugehörige Figur trägt die Nummer 18 auf [http://www.e-rara.ch/zuz/content/pageview/3832722 Tab. VI.]. Scheuchzer schreibt dort p. 179: “Wer die natürliche Erklärung dises Wunderbrunnen zu wissen verlangt, der beliebe Achtung zu geben auf folgende Gedanken Herren M. Hermann von Basel tieffgelehrten Mathematici, und Prof. auf der hohen Schul zu Padua.” Zwei weitere Versionen finden sich in: Scheuchzer, Johann Jakob, ''Οὐρεσιφοίτης Helveticus, sive Itinera Alpina tria: in quibus incolae, animalia, plantae, montium altitudines barometricae, coeli et solis temperies, aquae medicatae, mineralia, metalla, lapides figurati, aliaque fossilia; et quicquid insuper in natura, artibus, et antiquitate, per Alpes Helveticas et Rhaeticas, rarum sit, et notatu dignum, exponitur, et iconibus illustratur ...'', Londini (H. Clements) 1708, [http://www.e-rara.ch/zut/content/pageview/7072519 pp. 20-21], und in: Scheuchzer, Johann Jakob, ''Hydrographia Helvetica. Beschreibung der Seen, Flüssen, Brünnen, warmen und kalten Bäderen und anderen Mineral-Wasseren des Schweizerlands (Der Natur-Histori des Schweitzerlands, Zweyter Theil)'', Zürich (H. Bodmer) 1717, [http://www.e-rara.ch/zut/content/zoom/3129342 p. 128]. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 124, [Aus dem Paduaner Entwurf zur ''Phoronomia''].=== | ||
+ | |||
+ | Standort. Venezia BM, Lat. VIII, 132 (=2710), 2, ff. n.n. | ||
+ | |||
+ | Es handelt sich um eine Abschrift von der Hand Giovanni Polenis (1683-1761) von Teilen des Entwurfs der ''Phoronomia'', den Jacob Hermann ca. 1708/09 in Padua begonnen hatte. Die Nummerierungen Polenis in seiner Abschriff stimmt nicht mit denjenigen der Druckfassung der ''Phoronomia'' überein. Sie gehen also auf eine frühere Textversion zurück. Die Texte der Abschrift finden sich in der Druckfassung der ''Phoronomia'' leicht verändert z.B. in: Lib. II, Sect- I, prop. 4; Lib. II, Sect. II, propositiones 30, 31, 32, 33, 41, 42; Sect. III, prop. 43. | ||
+ | Siehe Maffioli, Cesare S., ''Out of Galilei. The Science of Waters 1628-1718'', Rotterdam 1994, p. 339 und p. 455. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 125, ''Animadversiones nonnullae in elegantem Dissertationem de Natura Luminis compositam a Clariss. J. P. Veneto''.=== | ||
+ | |||
+ | Standort: Venezia BM, Lat. VIII, 135 (=2713), ff. 39r-40v. | ||
+ | |||
+ | Autographe Anmerkungen Hermanns zu Poleni, Giovanni, ''De Natura Luminis'' (Venezia BM, Lat. VIII, 135 (=2713), ff. 1r-12r. Die kritischen Anmerkungen Hermanns wurden in Polenis Endfassung seiner von Newtons ''Opticks'' inspirierten Abhandlung fast alle berücksichtigt. | ||
+ | |||
+ | Siehe Mazzone/Roero, ''Diffusion of calculus'', pp.146-147. | ||
<br/> | <br/> | ||
Zeile 1.226: | Zeile 873: | ||
Deutsches Trauergedicht des Studenten Jacob Hermann auf Susanna Michel, | Deutsches Trauergedicht des Studenten Jacob Hermann auf Susanna Michel, | ||
Tochter eines Basler Viehhändlers, die im Alter von 16 Jahren verstarb. | Tochter eines Basler Viehhändlers, die im Alter von 16 Jahren verstarb. | ||
− | |||
===Na. 202, Gedicht auf Jacob Zähner (1697).=== | ===Na. 202, Gedicht auf Jacob Zähner (1697).=== | ||
Zeile 1.232: | Zeile 878: | ||
Standort: UB Basel, KiAr H III 10, Nr. 37. | Standort: UB Basel, KiAr H III 10, Nr. 37. | ||
− | Lateinisches Gedicht anlässlich der Disputation von Jacob Zähner über | + | Lateinisches Gedicht anlässlich der Disputation von Jacob Zähner über dessen theologische Dissertation ''De velamine Judaeorum cordibus impendente'' vom 29. Juli 1697 in Basel. |
− | dessen theologische Dissertation | ||
− | cordibus impendente | ||
− | |||
+ | Zu Jacob Zähner (1677-1750) s. Matrikel Basel IV, Nr. 1660. | ||
===Na. 203, Epicedium für Peter Werenfels (1704).=== | ===Na. 203, Epicedium für Peter Werenfels (1704).=== | ||
Zeile 1.244: | Zeile 888: | ||
Standort: UB Basel Alef E XII 24, Nr. 31, p. 81. | Standort: UB Basel Alef E XII 24, Nr. 31, p. 81. | ||
− | Peter Werenfels (1627-1703), Prof. des Neuen Testaments, war u.a. | + | Peter Werenfels (1627-1703), Prof. des Neuen Testaments, war u.a. Vorsitzender bei Hermanns Disputation für sein theologisches Examen am 12. November 1700 in Basel (s. Na. 003). Zu Peter Werenfels s. Staehelin, ''Universitätsgeschichte'', p. 548, Nr. 14. |
− | Vorsitzender bei Hermanns Disputation für sein theologisches Examen | ||
− | am 12. November 1700 in Basel (s. Na. 003). Zu Peter Werenfels s. | ||
− | Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 548, Nr. 14. | ||
− | |||
===Na. 204, Epicedium für Johann Jakob Buxtorf (1704).=== | ===Na. 204, Epicedium für Johann Jakob Buxtorf (1704).=== | ||
Zeile 1.255: | Zeile 895: | ||
R III 29, Nr. 25. | R III 29, Nr. 25. | ||
− | Zu Johann Jakob Buxtorf (1645-1704), Professor für Hebräisch an der | + | Zu Johann Jakob Buxtorf (1645-1704), Professor für Hebräisch an der Universität Basel, s. Staehelin, ''Universitätsgeschichte'', p. 567, Nr. |
− | Universität Basel, s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 567, Nr. | ||
128. | 128. | ||
− | |||
===Na. 205, Deutsches Epicedium für Jacob Bernoulli (1705).=== | ===Na. 205, Deutsches Epicedium für Jacob Bernoulli (1705).=== | ||
− | in: Wettstein, Johann Rudolf, Christliche Leich-Predigt ... Bey Bestattung | + | in: Wettstein, Johann Rudolf, ''Christliche Leich-Predigt ... Bey Bestattung des ... Jacob Bernoulli'', Basel [1705], 34. |
− | des ... Jacob Bernoulli, Basel [1705], 34 | ||
− | |||
− | + | Standort: UB Basel, KiAr G X 41 Nr. 12; KiAr G V 17, Nr. 6. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | 17 | ||
− | |||
+ | Das Epicedium findet sich zusammen mit Epicedia von Nicolaus d. Ä. (1662-1716), dem Bruder von Jacob Bernoulli, und Nicolaus d. J. (1687-1769), dem Sohn von Jacob Bernoulli, im Anhang der gedruckten Fassung der Leichenpredigt, die Johann Rudolf Wettstein am 18. August 1705 in der Barfüsserkirche zu Basel auf Jacob Bernoulli hielt. Zu Johann Rudolf Wettstein s. Staehelin, ''Universitätsgeschichte'', p. 549, Nr. 17. Zu Jacob Bernoulli (1654-1705) s. Staehelin, ''Universitätsgeschichte'', p. 565, Nr. 114. | ||
===Na. 206, Lateinisches Epicedium für Jacob Bernoulli (1705).=== | ===Na. 206, Lateinisches Epicedium für Jacob Bernoulli (1705).=== | ||
− | in: Vita Celeberr. Mathematici Jacobi Bernoullii In Acad. Basil. Mathem. | + | in: ''Vita Celeberr. Mathematici Jacobi Bernoullii In Acad. Basil. Mathem. Profess. meritiss. Oratione Parentali exposita die XXIII. Novemb. A. MDCCV. a J. Jacobo Batterio J.U.D. Eloq. Profess. P. Accedunt Variorum Epicedia'', Basileae MDCCV, 59. |
− | Profess. meritiss. Oratione Parentali exposita die XXIII. Novemb. | ||
− | A. MDCCV. a J. Jacobo Batterio J.U.D. Eloq. Profess. P. Accedunt Variorum | ||
− | Epicedia, Basileae MDCCV, 59. | ||
− | Standort: UB Basel, Diss. 379, Nr. 38; Fr.-Gryn. R III 29, Nr. 26; | + | Standort: UB Basel, Diss. 379, Nr. 38; Fr.-Gryn. R III 29, Nr. 26; Ka VIII 11, Nr. 4; E J III 104, 2, Nr. 31; Falk. 3158, Nr. 3. |
− | Ka VIII 11, Nr. 4; E J III 104, 2, Nr. 31; Falk. 3158, Nr. 3. | ||
− | Das Epicedium findet sich zusammen mit anderen Epicedia von Kollegen | + | Das Epicedium findet sich zusammen mit anderen Epicedia von Kollegen und Mitgliedern der Familie Bernoulli im Anhang der Leichenrede, die Johann Jacob Battier am 23. November 1705 in Basel hielt. Zu Johann Jakob Battier (1664-1720) s. Staehelin, ''Universitätsgeschichte'', p. 550, Nr. 24. Zu Jacob Bernoulli (1654-1705) s. Staehelin, ''Universitätsgeschichte'', p. 565, Nr. 114. |
− | und Mitgliedern der Familie Bernoulli im Anhang der Leichenrede, die | ||
− | Johann Jacob Battier am 23. November 1705 in Basel hielt. Zu Johann | ||
− | Jakob Battier (1664-1720) s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. | ||
− | 550, Nr. 24. Zu Jacob Bernoulli (1654-1705) s. Staehelin, Universitätsgeschichte, | ||
− | p. 565, Nr. 114. | ||
− | + | ===Na. 207, ''Carmen Gratulatorium in Honorem ... Nicolai Ritsii Basiliens[is]'' (1706).=== | |
− | ===Na. 207, Carmen Gratulatorium in Honorem ... Nicolai Ritsii Basiliens[is] (1706).=== | ||
Standort: UB Basel, KiAr H III 56, Nr. 55. | Standort: UB Basel, KiAr H III 56, Nr. 55. | ||
− | Gratulationsgedicht für Nicolaus Ritz (Matrikel Basel IV, Nr. 1732) | + | Gratulationsgedicht für Nicolaus Ritz (Matrikel Basel IV, Nr. 1732) anlässlich dessen Doktorpromotion am 20. Mai 1706. |
− | anlässlich dessen Doktorpromotion am 20. Mai 1706 | ||
− | |||
+ | Zu Nicolaus Ritz (1664-1712) s. Matrikel Basel IV, Nr. 1732. | ||
===Na. 208, Gedicht für Matthias Gloxin (1706).=== | ===Na. 208, Gedicht für Matthias Gloxin (1706).=== | ||
− | Standort: | + | Standort: München, Universitätsbibliothek der LMU, 0001/4 Med. 377. |
+ | |||
+ | Lateinisches Gedicht anlässlich der Disputation Gloxins ''De primo infantis vagitu'' am 25. November 1706 in Strassburg. | ||
− | + | Zu Matthias Gloxin aus Colmar s. Matrikel Basel IV, Nr. 2081. | |
− | |||
− | Gloxin aus Colmar s. Matrikel Basel IV, Nr. 2081. | ||
+ | ([http://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10819484_00036.html Digitalisat] bei Bayerische Staatsbibliothek digital). | ||
===Na. 209, Gedicht für Joan Benjamin d'Apples (1707).=== | ===Na. 209, Gedicht für Joan Benjamin d'Apples (1707).=== | ||
Zeile 1.316: | Zeile 936: | ||
Standort: UB Basel, Diss. Med. Bas.1706-1714 (50). | Standort: UB Basel, Diss. Med. Bas.1706-1714 (50). | ||
− | Lateinisches Gedicht auf d'Apples anlässlich von dessen medizinischer | + | Lateinisches Gedicht auf d'Apples anlässlich von dessen medizinischer Dissertation über ''Galaktologias tentamen'' am 7. Februar 1707 in Basel.'' |
− | Dissertation über | ||
− | am 7. Februar 1707 in Basel. | ||
− | |||
+ | Zu Joan Benjamin d'Apples (1683-1757) s. Matrikel Basel IV, Nr. 2076. | ||
===Na. 210, Epicedium für Johann Rudolf Zwinger (1708).=== | ===Na. 210, Epicedium für Johann Rudolf Zwinger (1708).=== | ||
− | in: Wolleb, Alexander, Leichenpredigt für Johann Rudolf Zwinger gehalten | + | in: Wolleb, Alexander, ''Leichenpredigt für Johann Rudolf Zwinger gehalten am 21. November 1708.'' |
− | am 21. November 1708. | ||
Standort: UB Basel, Alef XII 31, Nr. 29, p. 68. | Standort: UB Basel, Alef XII 31, Nr. 29, p. 68. | ||
− | Zu Johann Rudolf I Zwinger (1660-1708), Professor loc. comm. et controv. | + | Zu Johann Rudolf I Zwinger (1660-1708), Professor loc. comm. et controv. in Basel, s. Staehelin, ''Universitätsgeschichte'', p. 549, Nr. 19. |
− | in Basel, s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 549, Nr. 19. | ||
− | |||
===Na. 211, Gedicht für Johann Christoph von Waldkirch (1705).=== | ===Na. 211, Gedicht für Johann Christoph von Waldkirch (1705).=== | ||
Zeile 1.337: | Zeile 952: | ||
Standort: UB Basel, Diss. 225, Nr. 8; Diss 308, Nr. 10, p. 340. | Standort: UB Basel, Diss. 225, Nr. 8; Diss 308, Nr. 10, p. 340. | ||
− | Gedicht anlässlich der Verteidigung der juristischer Dissertation | + | Gedicht anlässlich der Verteidigung der juristischer Dissertation von Waldkirch, Johann Christoph von, ''De Jure principum vulgo Das Fürsten-Recht'', Basileae (J. Bertsche) 1705, am 23. Dezember 1705 in Basel. |
− | von Waldkirch, Johann Christoph von, De Jure principum vulgo Das Fürsten-Recht, | ||
− | Basileae ( | ||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Zu Johann Christoph von Waldkirch (1685-1725) s. Matrikel Basel IV, Nr. 2043. | ||
===Na. 212, Gedicht auf Jacob Christoph Iselin (1711).=== | ===Na. 212, Gedicht auf Jacob Christoph Iselin (1711).=== | ||
Zeile 1.349: | Zeile 960: | ||
Standort: UB Basel, KiAr H III 63, Nr. 105. | Standort: UB Basel, KiAr H III 63, Nr. 105. | ||
− | Lateinisches Gedicht anlässlich von Jacob Christoph Iselins Promotion | + | Lateinisches Gedicht anlässlich von Jacob Christoph Iselins Promotion zum Doktor der Theologie am 25. August 1711 in Basel. |
− | zum Doktor der Theologie am 25. August 1711 in Basel | ||
− | |||
+ | Zu Jacob Christoph Iselin (1681-1737) s. Matrikel Basel IV, Nr. 1510. | ||
===Na. 213, Epicedium für Emanuel Socin (1717).=== | ===Na. 213, Epicedium für Emanuel Socin (1717).=== | ||
Zeile 1.358: | Zeile 968: | ||
Standort: UB Basel, KiAr G XI 2, Nr. 5, p. 67-68. | Standort: UB Basel, KiAr G XI 2, Nr. 5, p. 67-68. | ||
− | Sonett in deutscher Sprache mit der Unterschrift "Dieses | + | Sonett in deutscher Sprache mit der Unterschrift "Dieses wenige hat mit wehemütigem Hertzen dem Hochseligen Herren Burgermeistern |
− | wenige hat mit wehemütigem Hertzen dem Hochseligen Herren Burgermeistern | + | in Franckfort an der Oder nachseufzen wollen Jacobus Hermann Mathematum et Physices Professor." |
− | in Franckfort an der Oder nachseufzen wollen Jacobus Hermann Mathematum | ||
− | et Physices Professor." | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | Zu Emanuel Socin (1628-1717), s. HLS. Emanuel Socin, Militär, Kaufmann, Oberstzunftmeister und Bürgermeister von Basel, war einer von Hermanns Taufpaten. | ||
===Na. 214, Epicedium für Philipp Ouseel (1724).=== | ===Na. 214, Epicedium für Philipp Ouseel (1724).=== | ||
Zeile 1.372: | Zeile 977: | ||
Standort: UB Basel, Frey-Gryn. K II 42b, Nr. 5. | Standort: UB Basel, Frey-Gryn. K II 42b, Nr. 5. | ||
− | Das Basler Exemplar der Sammlung von Nekrologen auf Philipp Ouseel | + | Das Basler Exemplar der Sammlung von Nekrologen auf Philipp Ouseel trägt auf dem Umschlag die Anmerkung "Ein Praesent von |
− | trägt auf dem Umschlag die Anmerkung "Ein Praesent von | + | H. Mstr. La Roche. dn 20. May 1797". Es stammt also offensichtlich aus dem Nachlass Hermanns. |
− | H. Mstr. La Roche. dn 20. May 1797". Es stammt also | + | |
− | offensichtlich aus dem Nachlass Hermanns. Zu Philipp Ouseel (1671-1724), | + | Zu Philipp Ouseel (1671-1724), Dr. med. und Dr. theol., s. ''Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum'' (= Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung), hg. u. bearb. von Krüger, Nilüfer, 2 Bde., Hamburg 1978, Register. Philipp Ouseel war Pastor und Professor der Theologie an der Universität Frankfurt/Oder und damit Hermanns Kollege. Er starb am 12. April 1724. |
− | Dr. med. und Dr. theol., s. Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum | + | |
− | = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung, hg. u. bearb. von | + | ===Na. 215, Ansprache an die russische Kaiserin Katharina I. (1725).=== |
− | Krüger, Nilüfer, 2 Bde., Hamburg 1978, Register. Philipp Ouseel war | + | |
− | Pastor und Professor der Theologie an der Universität Frankfurt/Oder | + | in: ''Neuer Zeitungen von Gelehrten Sachen des Jahres MDCCXXV Anderer Theil. N. LXXVI'', Leipzig, den 20. September, pp. 732-734. |
− | und damit Hermanns Kollege. Er starb am 12. April 1724. | + | |
+ | Standort: UB Heidelberg, H 333 (mit Exlibris "Ad Bibliothecam Episcopal. Spirens."). | ||
+ | |||
+ | Später auch abgedruckt in: ''Materialy'' 6, pp. 70-71. | ||
+ | |||
+ | Die ''Neuen Zeitungen'' enthalten einen Bericht über die Audienz für die bereits in St. Petersburg anwesenden Mitglieder der neu gegründeten Akademie der Wissenschaften bei Kaiserin Katharina I. am 26. August (n. St.) 1725 im Sommerpalast. (Irrtümlich ist im Bericht der 19. August angegeben). Hermann hielt seine Ansprache auf französisch. Sie wurde anschliessend von Laurentius Blumentrost verdolmetscht. Es folgte eine kurze Ansprache von Georg Bernhard Bilfinger in deutscher Sprache. Alle Professoren wurden danach von der Kaiserin und den übrigen fürstlichen Personen zum Handkuss zugelassen. Hermann erhielt eine Goldmedaille (heute Privatbesitz Basel). Bilfingers Rede ist | ||
+ | im gleichen Bericht auf pp. 734-736 abgedruckt. | ||
+ | |||
+ | <br/> | ||
+ | <br/> | ||
+ | |||
+ | ==D. Verschollene Handschriften == | ||
+ | |||
+ | ===Na. 301, ''De seriebus infinitis varia nova circa summationes earum probl[ema] 1.''=== | ||
+ | Zuordnung: Noch nicht erfolgt. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 302, ''Nova solutio problematis traiectoriarum''.=== | ||
+ | Zuordnung: Vielleicht handschriftliche Fassung von Na. 026, ''Supplementum solutionis suae problematis de trajectoriis'' (1718). | ||
+ | |||
+ | ===Na. 303, ''Problema Bernoullianum Acto[rum] Erud[itorum] Tom[us] VII. Sect[io] VIII''.=== | ||
+ | |||
+ | a. ''Solutio generalis problematis Bernoulliani''. | ||
+ | |||
+ | b. ''Universalior solutio problematis Bernoulliani''. | ||
+ | |||
+ | Zuordnung: Der Text bezieht sich auf das "Problema" in: Joh. I B. Op. 116 {Nic. II B.} ''Exercitatio Geometrica de Trajectoriis Orthogonalibus...'' in: AE Suppl. Tom.VII (1721), Sect.VIII, p. 351. | ||
+ | Gesucht werden dort die Kurven ABC und die dazu inversen Kurven DBE, welche sich bei Bewegung zu ihren parallelen Asymptoten FG bzw. MN stets unter einem rechten Winkel schneiden. Der Autor weist darauf hin, dass es in diesem Fall zwar unendlich viele algebraische und transzendente Kurven gibt, wobei zwei den Mathematikern wohlbekannt seien, dass jedoch zwei andere - und zwar sowohl algebraische wie auch transzendente - Kurven gesucht seien. Er verlangt dann auch eine Lösung im allgemeinen Fall, bei welchem sich die Kurven stets unter einem beliebigen konstanten Winkel schneiden sollen. Im allgemeinen Fall gebe es keine algebraische Kurven als Lösungen. Gesucht seien in diesem Fall also transzendente Kurven, die aber mittels Quadraturen konstruierbar sein sollten. ("Problema. Intra duos axes parallelos MN et FG positione datos, invenire et construere curvam ABC, eandemque DBE sed inverso situ positam; ita ut alterutra velutraque mota secundum axem suum motu sibi semper parallelo, curvae ABC et DBE secent constanter se mutuo ad angulos rectos. Hoc est; ut secandae et secante sint curvae eaedem.") | ||
+ | |||
+ | Hermann geht auf dieses ''Problema'' ein in: Na. 036, ''Additamentum alterum ad problema trajectoriarum'' (1722), pp.168-173. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 304, ''De ellipsi conica''.=== | ||
+ | Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 055, ''De ellipsi conica cujus axis alteruter datus est, angulo positione et magnitudine dato ita inscribenda, ut centrum ejus intra datum angulum sit etiam positione datum'', in: CP 4, 1729 (1735), pp. 46-49. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 305, ''De sectionibus conicis''.=== | ||
+ | Zuordnung: Noch nicht erfolgt. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 306, ''De locis solidis, ad mentem Cartesii, concinne construendis''.=== | ||
+ | Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 053, De locis solidis ad mentem Cartesii concinne construendis, in: CP 4, 1729 (1735), pp. 15-25. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 307, ''De locis geometricis''.=== | ||
+ | Zuordnung: Text vielleicht mit Bezug auf Na. 053, ''De locis solidis ad mentem Cartesii concinne construendis'', in: CP 4, 1729 (1735), pp. 15-25. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 308, ''Geminum suplementum defectus geometriae Cartesianae''.=== | ||
+ | Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 054, ''Consideratio curvarum in punctum positione datum projectarum, et de affectionibus earum inde pendentibus ...'', in: CP 4, 1729 (1735), pp. 37-46. | ||
+ | Darin Bezug auf zwei Probleme, von denen das erste gestellt wurde in: Joh. I B. Op. XXX, das zweite in: Joh. I B., Op. XXXIII [''Acutissimis qui toto Orbe florent Mathematicis ...'']. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 309, ''Varia problemata, invenire areae suae proportionalem curvam Tangentem quadraturam''.=== | ||
+ | Zuordnung: Noch nicht erfolgt. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 310, ''De calculo integrali''.=== | ||
+ | Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 042, ''De Calculo Integrali ...'', in: CP 1, 1726 (1728), pp. 149-167. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 311, ''Calculi integralis promoti specimen''.=== | ||
+ | Zuordnung: Vielleicht Weiterführung von Na. 042, ''De Calculo Integrali ...'', in: CP 1, 1726 (1728), pp. 149-167. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 312, ''De constructione aequationum differentialium''.=== | ||
+ | Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 044, ''De Constructione Aequationum Differentialium primi gradus per viam separationis indeterminatarum. ...'', in: CP 2, 1727 (1729), pp. 188-199. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 313, ''Solutio problematis 1. Hugeniani de angulo trianguli'' [?].=== | ||
+ | Zuordnung: Noch nicht erfolgt. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 314, ''Ratio nova inveniendi regulam generalem pro centro oscillationis penduli''.=== | ||
+ | Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 049, ''Nova ratio deducendi regulam iam passim traditam pro centro oscillationis penduli cuiusque compositi, petita ex theoria motus gravium in arcubus circularibus ...'', in: CP 3, 1728 (1732), pp. 1-12. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 315, ''Universa trigonometria sphaerica in angulo solido latens''.=== | ||
+ | Zuordnung: Noch nicht erfolgt. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 316, ''De mensura virium in specie vivarum''.=== | ||
+ | Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 039, ''De mensura virium corporum. ...'', in: CP 1, 1726 (1728), pp. 1-42. | ||
+ | |||
+ | ===Na. 317, ''Exercitatio de figura telluris''.=== | ||
+ | Zuordnung: Möglicherweise Text eines Beitrags Hermanns, vorgetragen in der ersten ordentlichen Sitzung der Petersburger Akademie vom 13. November 1725. Christian Goldbach notiert dazu im Protokoll: "Hermannus de figura telluris sphaeroide cuius axis minor sit intra polos a Newtono in Principiis philosophiae mathematicis synthetice demonstrata analytica methodo deduxit." (Siehe Protokoly, t.1, p. 2 und Materialy, 6, p. 1). | ||
+ | |||
+ | ===Nachweis der Handschriften Na. 301 bis Na. 317:=== | ||
+ | Die Handschriften Na. 301 bis Na. 317 befanden sich nach dem Tod von Jacob Hermann bis mindestens 1754 im Besitz von German Hermann (1686-1771), dem Bruder von Jacob Hermann. Sie sind nachgewiesen in einem "Register von hinterlassenen Msten", das German Hermann im Jahre 1754 an den Historiker, Geographen, Forschungsreisenden, Professor und langjährigen Sekretar der Petersburger Akademie der Wissenschaften Gerhard Friedrich Müller (1705-1783) nach Petersburg gesandt hat. Müller legt eine "Copia" dieser Liste seinem Brief aus Petersburg an Leonhard Euler in Berlin von 1754.11.29 bei. Der handschriftliche Entwurf dieses Briefes findet sich in: St. Petersburg AAN, F. 21, Op.3, Nr. 309/3, Blatt 27-29. Er ist samt der Beilage abgedruckt in: Juskevic, Adolf Pavlovic/Winter, Eduard (eds), ''Die Berliner und die Petersburger Akad. im Briefwechsel Eulers, Teil I, Der Briefwechsel L. Eulers mit G. F. Müller 1735-1767'', Berlin 1959, pp. 68-70. | ||
+ | |||
+ | Auf Blatt 29 von Müllers Briefentwurf findet sich dann die im Brief als Beilage erwähnte Kopie der Handschriftenliste. Ihr Text lautet: | ||
+ | |||
+ | "Des sehl. H. Professor Hermanns in Msto nachgelassene Schrifften, welche von dessen Bruder German Herman zu Basel der Academie offeriert worden: | ||
+ | |||
+ | De seriebus infinitis varia nova circa summationes earum probl[ema] 1 | ||
+ | |||
+ | Nova solutio problematis traiectoriarum | ||
+ | |||
+ | Problema Bernoullianum Acto[rum] Erud[itorum] Tom[us] VII. Sect[io] VIII | ||
+ | |||
+ | Solutio generalis problematis Bernoulliani | ||
+ | |||
+ | Universalior solutio problematis Bernoulliani | ||
+ | |||
+ | De ellipsi conica | ||
+ | |||
+ | De sectionibus conicis | ||
+ | |||
+ | De locis solidis, ad mentem Cartesii, concinne construendis | ||
+ | |||
+ | De locis geometricis | ||
+ | |||
+ | Geminum suplementum defectus geometriae Cartesianae | ||
+ | |||
+ | Varia problemata, invenire areae suae proportionalem curvam Tangentem quadraturam | ||
+ | |||
+ | De calculo integrali | ||
+ | |||
+ | Calculi integralis promoti specimen | ||
+ | |||
+ | De constructione aequationum differentialium | ||
+ | |||
+ | Solutio problematis 1. Hugeniani de angulo trianguli [?] | ||
+ | |||
+ | Ratio nova inveniendi regulam generalem pro centro oscillationis penduli | ||
+ | |||
+ | Universa trigonometria sphaerica in angulo solido latens | ||
+ | |||
+ | De mensura virium in specie vivarum | ||
+ | Exercitatio de figura telluris.” | ||
− | + | Für unser Verzeichnis der Werke von Jacob Hermann wurden die in Müllers Liste überlieferten Titel mit Nummern versehen (Na. 301 bis Na. 317), Gleichzeitig wurde eine Zuordnung der Texte zu gedruckten Werken Hermanns versucht. Dies ist jedoch in einigen Fällen bisher noch nicht gelungen. | |
− | + | ===Na. 318, ''De evidentia et certitudine principiorum philosophiae moralis'' (1731).=== | |
− | |||
− | + | Eine Handschrift oder ein Druck dieser Rede Hermanns, gehalten am 22. Mai 1731 bei Antritt des Basler Lehrstuhls für Ethik, Natur- und Völkerrecht, ist bisher nicht aufgefunden worden. | |
− | |||
− | |||
− | + | Titel und Datum der Rede sind überliefert bei Falckheysen, Theodor, ''Der in christlicher Bereitschaft erfundene Haußhalter. Vorgestellt in einer christlichen Leich-Predigt über die Wort, Luc. XII., v. 43. Seelig ist der Knecht, welchen etc. In dem Münster zu Basel, den 14. Julii Anno MDCCXXXIII. Bey Hoch-ansehlicher Bestattung des ehrwürdigen und hochgelehrten Herrn Jacob Hermanns, A.L.M. und bey Löblicher Universität allhier gewesenen Prof. Ph. Mor. et Juris Nat. durch Theodor Falckheysen, Prediger bey St. Martin'', Basel (J. H. Decker) [1733]. | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | Hermanns | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2020, 10:27 Uhr
erstellt von Fritz Nagel, Basel
Die Nummerierung der Werke Hermanns folgt der Erstveröffentlichung in englischer Sprache in: Nagel, Fritz, A catalog of the works of Jacob Hermann, in: Historia mathematica 18 (1991), pp. 36-54. Eine aktualisierte deutschsprachige Version wurde gedruckt in: Nagel, Fritz/Verdun, Andreas (eds.), "Geschickte Leute, die was praestiren können". Gelehrte aus Basel an der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften des 18. Jahrhunderts (Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaft, 11), Aachen 2005, pp. 187-193. Das vorliegende Verzeichnis (Stand 12.02.2015) ist gegenüber den früheren Auflagen ergänzt und erweitert.
Erläuterungen: Die Werke sind (soweit als möglich) chronologisch nach Druckjahr bzw. Entstehungsdatum angeordnet. Später aufgefundene Titel wurden allerdings ausserhalb der Chronologie an das Verzeichnis angehängt. Hinter der Opuszahl (Na.) folgt zunächst ein Kurztitel mit dem Druck- bzw. Entstehungsjahr (in Klammern). Danach folgt der genaue Titel und bei Aufsätzen die Literaturangabe zum Sammelband, in dem der Aufsatz erschienen ist. Unter "Standort" sind bei den Druckschriften meist nur die Exemplare der UB Basel angegeben. Doch finden sich viele der Druckschriften selbstverständlich auch in anderen Bibliotheken. Am Schluss jedes Eintrags finden sich Bemerkungen zu späteren Drucken, zu Aufbau, Inhalt und Entstehung des Werkes sowie Querverweise.
A. Druckschriften wissenschaftlichen Inhalts
Na. 001, Positionum de seriebus infinitis pars tertia (1696).
[mit Jacob Bernoulli], Positionum de Seriebus infinitis pars tertia, Tractans de Earum Usu in Quadraturis Spatiorum et Rectificationibus Curvarum, Quam Deo opitulante Jussu Magn. et Sap. Philos. Ordinis, Praeside Jacobo Bernoulli, Math. P.P. Ventilandam sistit Jacobus Hermannus, Basil. Magist. Cand. Ad diem 14. Novembr. MDCXCVI. Horis locoque consuetis, Basileae (J. C. von Mechel) 1696.
Standort: UB Basel Kd III, 17, 8; Kf VII 1, 3; KiAr H III 42, 2; VB M 124, 27.
Weiterer Druck in: Jac. B. Opera, Op. LXXIV, pp. 745-767; Bernoulli, Jacob, Ars conjectandi, Basileae (Thurneysen) 1713, pp. 268-281; Jac. B. Werke 3, pp. 85-106.
Na. 002, Responsio ad Nieuwentiit Considerationes secundas (1700).
Responsio ad Clarissimi Viri Bernh. Nieuwentiit Considerationes Secundas Circa calculi differentialis principia editas, Basileae (J. C. von Mechel) 1700.
Standort: UB Basel Frey-Gryn J III 43; Kf VI 3:1; KiAr H III 52:22.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1704, Tiguri [Zürich] (apud Authorem) 1705, p. 25.
Das Büchlein umfasst 62 Seiten (2 Seiten Vorwort, 6 Kapitel, Errata-Liste auf p. 62) und eine an die Innenseite des hinteren Umschlags angeklebte ausfaltbare Tafel. Es trägt auf der Rückseite des Titelblattes die gedruckte Widmung an Hermanns Vater: „Viro reverendo et eruditissimo Dn. Germano Hermanno, L. A. M. Gymnasii Basil. Rectori vigilantissimo, parenti suo perpetim Venerando Pagellas hasce in qualiscunque observantiae Symbolum, consecrat Jacobus Hermannus. L. A. M.“
Das broschierte Basler Exemplar KiAr H III 52:22 trägt einen Stempel „Kirchenbibliothek Basel“. Am Fuss der Seiten fo. 1r und fo. 1v der "Praefatio ad Lectorem" findet sich je eine mit einem Stern markierte Stelle, die auf zwei Nachträge von der Hand Hermanns verweist (zu fo. 1r, Z. 7: "responsionem" bzw. zu fo. 1v, Z. 35: "spero").
Eine Rezension durch Jacob Bernoulli findet sich in AE Januarii 1701, pp. 28-29.
Hermann verteidigt in dieser von Johann Bernoulli und Leibniz angeregten Schrift Leibnizens Differentialkalkül gegen die Angriffe Nieuwentijts. Vgl. dazu Nagel, Fritz, Nieuwentijt, Leibniz, and Jacob Hermann on Infinitesimals, in: Goldenbaum, Ursula/ Jesseph, Douglas (eds.), Infinitesimal differences: controversies between Leibniz and his contemporaries, Berlin (de Gruyter) 2008, pp. 199-214.
Na. 003, Dissertatio theologica (1700).
Dissertationem theologicam in qua ostenditur homini nihil magis curae esse debere quam Religionem Christianam, Deo auxiliante sub Praesidio Viri Venerandi et Excellentissimi Dn. Petri Werenfelsii, S.S. Theol. Doctoris, Novi Test. Professoris Solidissimi, Eccl. Basil. Antistitis Fidelissimi, Ordinis Theol. Senioris et. h. t. Decani Spectatissimi, Fautoris sui plurimum Colendi; Amicis examinandam offert ad diem 12 Novembris MDCC. In Auditorio Theologico Hyberno M. Jacobus Hermannus Basil. A. et R., Basileae (J. C. von Mechel) 1700.
Standort: UB Basel KiAr H III 26:30; KiAr H III 10:65.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1704, Tiguri [Zürich] (apud Authorem) 1705, p. 25.
Hermann erwarb mit dieser Dissertation den Titel eines „Sacri Ministerii Candidatus“, der ihn berechtigte, sich um ein reformiertes Pfarramt zu bewerben.
Na. 004, Methodus inveniendi radios osculi (1702).
Methodus inveniendi radios osculi in Curvis ex Focis descriptis. ..., in: AE Novembris 1702, pp. 501-504.
Standort: UB Basel BB VI 13.
Na. 102 ist eine Ergänzung Hermanns zu diesem Aufsatz.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1703, Tiguri [Zürich] (D. Gessner) 1704, p. 33.
Na. 005, Demonstratio geminae formulae (1703).
Demonstratio Geminae Formulae a Celeberrimo Dn. Joh. Bernoulli, in Actis Erudit. Mens. Apr. A. 1701, pro multisectione anguli vel arcus circularis, sine demonstratione exhibitae, in: AE Augusti 1703, pp. 345-352.
Standort: UB Basel BB VI 13.
Der Aufsatz bezieht sich auf Joh. I B. Op. LXIX Multisectio anguli vel arcus, in: AE Aprilis 1701, pp. 170-175.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1703, Tiguri [Zürich] (D. Gessner) 1704, p. 33.
Johann I Bernoulli hatte in Op. LXIX ohne Beweis eine Reihe angegeben, nach der die Länge der Sehne des n-fachen Bogens eines multiplen Winkels auf die Länge der Sehne des einfachen Bogens zurückgeführt werden kann. Jacob Hermann liefert in Na. 005 diesen Beweis nach, wobei er sich auf den sogenannten ptolemäischen Lehrsatz vom Sehnenviereck stützt. Seine Arbeiten über die Trigonometrie des multiplen Winkels führt Hermann dann in Na. 009 (Annex pp.261-263) und in Na. 020 fort.
Na. 006, Méthode de déterminer le diamètre de l'arc-en-ciel (1704).
Méthode Géométrique et Générale de déterminer le Diamétre de l'Arc-en-Ciel, quelque Hypothése de la Refraction qu'on suppose dans l'eau, ou dans toute autre liqueur transparente. Et le Diamétre de l'Arc en Ciel étant donné par Observation, en trouver la Raison de la Refraction. ..., in: Nouvelles de la République des Lettres, Juin 1704, Amsterdam (H. Desbordes & D. Pain), pp. 658-671.
Standort: UB Basel Frey-Gryn. R X 154.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1704, Tiguri [Zürich] (apud Authorem) 1705, p. 25.
Gleichzeitiger Abdruck in: Journal des Sçavans, 1704, pp. 602-607. Diesem Abdruck schliesst sich auf pp. 607-608 ein kritischer Nachtrag der Herausgeber an. Darin wird Hermann vorgeworfen, die cartesischen Vorläufer bei der Erklärung des Regenbogens nicht erwähnt zu haben. Dabei wird speziell auf die Arbeiten von Mariotte und den Aufsatz von Saurin, Joseph, Determination geometrique du Rayon incident, lequel dans les gouttes de pluye qui forment l'Arc-en-ciel, sépare la lumiere de l'ombre, et détermine en sortant le plus grand angle sous lequel l'Arc-en-ciel interieur est vû, in: Memoires pour l'histoire des science et des beaux arts. Recueïllis par l'ordre de son Altesse Serenissime Monseigneur Prince souverain de Dombes, Trevoux (E. Ganeau), Juillet 1701, pp. 5-15, hingewiesen.
Na. 007, Animadversiones circa novissimam regulam in secunda Medicinae mentis editione (1704).
Animadversiones quaedam circa Novissimam regulam ducendi perpendiculares ad Curvas ex Focis descriptas in secunda Medicinae Mentis Editione Lipsiae facta, publicatam, in: Nova Literaria Helvetica, pro anno 1703 collecta a Johanne Jacobo Scheuchzero, Med. D., Tiguri [Zürich] (Apud Authorem) 1704, pp. 33-36.
Standort: UB Basel BB IV 49.
Eine autographe Version des Textes findet sich beigebunden, aber ohne Bezug zum Brief Hermanns an Johann Jakob Scheuchzer von 1705.05.27 in ZB Zürich, Ms H 318, pp.255-256. Möglicherweise handelt es sich um das Druckmanuskript von Na. 007, welches Hermann mit seinem Brief von 1703.06.05 an Johann Jakob Scheuchzer gesandt hatte.
Eine Errata-Liste zu Na. 007 findet sich in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro annis 1705 et 1706, Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1706], p. 43. Diese Errata-Liste hatte Hermann mit seinem Brief von 1706.11.24 an Johann Jakob Scheuchzer gesandt.
Hermanns Aufsatz bezieht sich auf Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von, Medicina mentis, sive Artis inveniendi praecepta generalia. Medicina corporis seu Cogitationes admodum probabiles de conservanda sanitate. Editio nova, auctior et correctior cum praefatione auctoris, Lipsiae (J. Th. Fritsch) 1695, pp. 99-101. Tschirnhaus bestimmt dort nach einer eigenen neuen Regel konstruktiv die Tangente an eine mittels vier fester Brennpunkte und einer Schnur konstanter Länge mechanisch erzeugte Kurve. Danach versucht er mathematisch deren Gleichung zu bestimmen. Hermann untersucht in seinem Aufsatz Tschirnhausens Berechnungen und zeigt, dass seine eigenen Berechnungen Resultate liefern, die erheblich von denjenigen Tschirnhausens abweichen. Er ruft Tschirnhaus, der seine Beweise bisher nicht aufgedeckt habe, zur Erklärung dieser Diskrepanz auf.
(Digitalisat bei Google books.)
Na. 008, Vita et obitus Jacobi Bernoulli (1706).
Vita et Obitus Viri Celeberrimi, Jacobi Bernoulli, utriusque Regiae Scientiarum Academiae Parisiensis et Berolinensis Socii, et in Incluta Basileensium Academia Matheseos Professoris Clarissimi, in: AE Januarii 1706, pp. 41-45.
Standort: UB Basel BB VI 15.
Der handschriftliche Entwurf des Druckes findet sich als Beilage zu Hermanns Brief an Leibniz von 1705.11.28 (NLB Hannover LBr 396, Bl. 25-26). Der Schluss des Entwurfs wurde von Leibniz für den Druck in den AE geändert (s. Leibniz, Math. Schriften 4, pp. 291-293).
Nachruf Hermanns auf seinen Lehrer Jacob Bernoulli, der am 16. August 1705 in Basel verstorben war.
Na. 009, Disquisitio dioptrica de curvatura radiorum visivorum (1706).
Disquisitio Dioptrica de Curvatura Radiorum visivorum atmosphaeram trajicientium, cui accedit indefinita Sectio angularis ope angentium et Secantium. ..., Basilea ad Actorum Collectores transmissa M. Aprili 1706, in: AE Junii 1706, pp. 256-263.
Standort: UB Basel BB VI 15.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1706, Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1706], p. 43.
Laut Eintrag am Beginn des Drucks hat Hermann das Manuskript bereits im April 1706 aus Basel an die Redaktion der AE gesandt.
Hermann wurde zu dieser Arbeit durch die beiden Beiträge Philippe de la Hires Examen de la ligne courbe, formée par un rayon de lumiére qui traverse l'Atmosphére, in: Mém. Paris (1702), pp. 52-60, und Suite de l'examen de la ligne courbe, que décrivent les rayons de lumiere en traversant l'Atmosphere, in: Mém. Paris (1702), pp. 182-187, angeregt. Zugleich nahm Hermann damit seine Untersuchungen zur atmosphärischen Refraktion von 1704 in Na. 101 wieder auf. Hermann zeigt in seiner neuen Publikation wiederum, dass die Dichte der Atmosphäre in Abhängigkeit von der Höhe nicht wie bei de la Hire durch eine Gerade sondern durch eine logarithmische Kurve darzustellen ist, und folgert daraus, dass auch der Lichtweg in der Atmosphäre ein Logarithmica sein muss.
Anknüpfend an Na. 005 fügt Hermann dann auf pp. 261-263 als Annex zwei allgemeine Theoreme zur Bestimmung von Tangenten und Sekanten bei multiplen Winkeln bei. Er stellt diese Formeln den in einem Bericht Sur les tangentes et les secantes des angles, in: Hist. Paris (1703), p. 64-65 als von de Lagny gefunden angekündigten und von diesem als Supplement de trigonometrie, contenant deux theoremes generaux sur les tangentes et les secantes des angles multiples, in: Mém. Paris (1705), pp. 254-263, publizierten Formeln gegenüber.
Na. 010 Specimen de requisitis ad veram eloquentiam (1706).
Q.D.O.M.B.V. Specimen de Requisitis ad veram Eloquentiam, quod occasione vacantis Cathedrae Oratoriae, indultu sapientissimi Philosophorum Ordinis, placido Clariss. Candidatorum Examini Exercitii gratia submittit M. Jacobus Hermannus, S. S. M. C. respondente praestantissimo juvene Daniele Wollebio, Alex. Fil. ad Diem XI. Octobris Anno MDCCVI. Loco Horisque solitis, Basileae (E. König senior) 1706.
Standort: UB Basel KiAr H III 42:17.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1706, Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1706], p. 43.
12 Thesen Hermanns anlässlich seiner (vergeblichen) Bewerbung um den Lehrstuhl der Eloquenz in Basel, der durch den Wechsel von Johann Jakob Battier (1664-1720) auf den Lehrstuhl für Institutionen und öffentliches Recht frei geworden war. Gewählt wurde Johann Heinrich Stehelin (1668-1721).
Na. 011, De nova accelerationis lege (1709).
De Nova Accelerationis Lege, qua gravia versus terram feruntur, suppositis Motu diurno terrae et vi gravitatis constanti ..., in: AE Septembris 1709, pp. 404-411.
Standort: UB Basel BB VI 16.
Dieser Aufsatz ist aus einer Vorlesung über Mechanik hervorgegangen, die Hermann im Mai 1709 in Padua hielt. Siehe den Schluss des Briefes von Hermann an Johannes Scheuchzer von 1709.05.04.
Na. 012, Metodo d'investigare l'orbite de' pianeti (1710).
Metodo d'investigare l'Orbite de' Pianeti, nell' ipotesi che le forze centrali o pure le gravità degli stessi Pianeti sono in ragione reciproca de' quadrati delle distanze, che i medesimi tengono dal Centro, a cui si dirigono le forze stesse. ..., in: GLI 2, 1710, art. 15, pp. 447-467.
Standort: UB Basel AP VIII 34.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.),Nova literaria Helvetica pro anno 1712, Tiguri [Zürich] (Chr. Hardmeyer) 1713, p. 25.
Eine deutsche Version des Textes findet sich als Na. 017. Hermann gibt hier eine Lösung des inversen Problems der Zentralkräfte. Er schreibt, dass Johann I Bernoulli ebenfalls eine Lösung besitze, die dieser ihm jedoch noch nicht mitgeteilt habe.
Na. 013, Methodus puncta stationum in orbitis planetariis determinandi (1710).
Methodus generalis Puncta Stationum in Orbitis Planetariis determinandi, in: Misc. Berol., 1710, pp. 197-201.
Standort: UB Basel Akad. 9:1.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1710, Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1710], p. 30. Ebenso in: GLI 6 (1711), art. 14 (Novelle Letterarie d'Italia dell'Aprile, Maggio, ed Giugno 1711), p. 489.
Hermann hatte das Manuskript dieses Aufsatzes bereits mit seinem Brief an Leibniz von 1707.03.19 auf dessen Wunsch nach Berlin zum Abdruck in der damals noch in Planung befindlichen Publikationsreihe der Brandenburgischen Sozietät gesandt. S. Leibniz, Math. Schriften, 4, pp. 309-313. Der erste Band der Misc. Berol. erschien jedoch erst 1710.
Na. 014, Soluzione generale del problema inverso delle forze centrali (1711).
Continuazione dell'Articolo XV. del Tom. II. di questo Giornale; ovvero Soluzione generale del Problema inverso delle Forze Centrali, per via del metodo ivi proposto, e solo applicato ad un'ipotesi particolare. Con l'aggiunta d'una Soluzione d'un'altro Problema più generale toccante le forze requisite ad un mobile per descrivere in un mezzo fluido, e resistente (qual si sia la legge delle resistenze) una data Curva. ..., in: GLI 5, 1711, art. 16, pp. 312-336.
Standort: UB Basel AP VIII 37.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1712, Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) 1713, p. 25.
Auf Na. 014 reagiert: Verzaglia, Giuseppe, Considerazioni sopra l'Articolo XVI. del Tomo V. del Giornale de' Letterati, nel quale si tratta del Problema inverso generale delle forze centrali nel voto, e di queste in un mezzo fluido, e resistente, presupposta qualsisia legge delle resistenze ..., in: GLI 6, 1711, art. 11, pp. 411-440.
Na. 015, Breve aggiunta ad alcuni articoli del GLI (1711).
Breve aggiunta agli Articoli XV. e XVI. del Secondo, e Quinto Tomo del Giornale de' Letterati d'Italia. ..., in: GLI 6, 1711, art. 12, pp. 441-449.
Standort: UB Basel AP VIII 38.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1712, Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) 1713, p. 25.
Ergänzung Hermanns zu Na. 014.
Na. 016, Riflessioni geometriche intorno a i problemi delle forze centrali (1711).
Riflessioni geometriche in difesa dell'Articolo XVI. del Tomo V. del Giornale de' Letterati, intorno a i Problemi delle forze Centrali nel voto, e nel pieno, contra l'impugnazioni fattene nell'Art. XI. del Tomo sesto del Giornale. ..., in: GLI 7, 1711, art. 7, pp. 173-229.
Standort: UB Basel AP VIII 39.
Angezeigt in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1710, Tiguri [Zürich] (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) [1710], pp. 25-26.
Bezieht sich auf Na. 014 und Verzaglia, Giuseppe, Considerazioni sopra l'Articolo XVI. del tomo V. del Giornale de' Letterati nel quale si tratta del Problema inverso generale delle forze centrali nel voto, e di queste in un mezzo di fluido, e resistente, presupposta qualsisia legge delle resistenze ..., in: GLI 6, 1711, art. 11, pp. 411-440. Digitalisat Verzaglia reagiert auf Na. 016 mit seinem Esame delle Riflessioni geometriche pubblicate da un oltramontano professore in Italia nell'articolo VII. del tomo VII. del Giornale de' Letterati, in difesa dell'articolo XVI. del tomo V. intorno a i problemi delle forze centrali nel voto, e nel pieno, contro le impugnazioni fattene nell'articolo XI. del tomo VI. ...; Con una lettera latina, scritta ad un'amico, in risposta delle cose dette ultimamente dallo stesso, nell' articolo XII. del tomo XIII. del medesimo giornale, Bologna (G. P. Barbiroli) 1714.
Na. 017, Methode die Strassen der Planeten zu finden (1711).
Methode die Strassen der Planeten zu finden, nach der Hypothesi, dass die Gewalt, so jedes mahl nach ihrem Mittel-Punct drücket, oder die Schwehre der Planeten selbst, seye in ratione reciproca derer Quadraten, derer Distantz, so weit sie von dem Mittel-Punct entfernet sind, als zu welchem sich ermeldte centralische Krafft dringet, in: Neuer Bücher-Saal der gelehrten Welt .. . VII, Leipzig (J. L. Gleditsch und M. G. Weidmann) 1711, pp. 524-544.
Standort: UB Basel BB IV 36.
Deutsche Version von Na. 012.
Na. 018, Extrait d'une lettre à M. Bernoulli (1710).
Extrait d'une lettre de M. Herman à M. Bernoulli, datée de Padoüe le 12. Juillet 1710, in: Mém. Paris (1710) 1712, pp. 519-521.
Standort: UB Basel Akad. 76.
Der Auszug enthält Hermanns Lösung des inversen Problems der Zentralkräfte. Der Auszug ist dem lateinischen Brief Hermanns an Johann I Bernoulli von [1710.06.12] entnommen. Er wurde von Johann Bernoulli in Kopie zusammen mit seiner kritischen Antwort auf Hermanns Ausführungen als Beilage zu seinem Brief von [1710.10.28] an Pierre Varignon gesandt. Laut dessen Antwort von [1710.11.19] hat Varignon den Text ins Französische übersetzt. Hermanns Text und ein Auszug aus Johann Bernoullis Antwort wurden dann am 13. Dezember 1710 in der Pariser Académie des sciences verlesen. An Hermanns Text schliesst sich in den Mém. Paris (1710) 1712, pp. 521-533 ein Extrait de la Réponse de M. Bernoulli à M. Herman, dattée de Basle le 7 Octobre 1710 an. Weiterer Druck von Na. 018 in: Joh. I B. Opera 1, pp. 469-470.
Na. 019, Modo facile di determinare la legge delle forze centrali (1713).
Modo facile di determinare la legge delle forze Centrali, e continuamente applicate al mobile, perchè questo in vigore di quelle forze descriva nel pieno qualunque curva data; con alcune considerazioni importanti sopra la natura delle forze continuamente applicate. ..., in: GLI 13, 1713, art. 12, pp. 321-362.
Standort: UB Basel AP VIII 45.
Na. 020, De sinubus, tangentibus, et secantibus arcuum compositorum theoremata quatuor (1713).
De Sinubus, Tangentibus, et Secantibus arcuum compositorum, Theoremata quatuor elementaria, et apprime utilia, in: Serenissimi Burgundiae Ducis Elementa Geometrica ex Gallico sermone in Latinum translata ad usum Seminarii Patavini. Accessere Quatuor Propositiones ad Trigonometriam apprime utiles. Insuper Introductio ad Algebrae applicationem ad Geometriam, Auctore Guisneo, nunc primum latine reddita, Patavii [Padova] (G. Manfrè) 1713, pp. 136-158.
Standort: Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek N2/93; Firenze, Biblioteca Nazionale Centrale.
Das Buch mit Hermanns Quatuor propositiones ist eine lateinische Übersetzung des französischen Textes von [Louis, dauphin de France], Elemens de geometrie de Monseigneur le duc de Bourgogne, Paris (J. Boudot) 1705.
Die Autorschaft Hermanns für die Quatuor propositiones wird im unpaginierten Vorwort Adulescentibus Seminarii Patavini Alumnis vom Praefectus Studiorum bezeugt.
Angezeigt in: GLI 13 (1713), art. 16, pp. 481-482. Digitalisat
Na. 021, De vibrationibus chordarum (1716).
De Vibrationibus Chordarum tensarum Disquisitio, cui accedit Cl. Viri Joh.Bernoulli Demonstratio Principii Hydraulici de aequalitate velocitatis quacum aqua per foramina vasorum erumpere incipit, cum ea quam aquae gutta acquirere posset motu naturaliter accelerato cadendo ex altitudine aequali illi quam aqua habet in vasi supra foramen, in: AE Augusti 1716, pp. 370-377.
Standort: UB Basel BB VI 22.
Als Anhang ist eine Auszug aus dem Brief von Johann I Bernoulli an Hermann von 1715.12.21 abgedruckt.
Na. 022, Phoronomia (1716).
Phoronomia, sive de Viribus et Motibus corporum solidorum et fluidorum libri duo, Autore Jacobo Hermanno Basil. antehac in Illustri Patavino Lyceo; nunc vero in Regio Viadrino Math. Prof. Ord. et Reg. Scientiarum Societatis, quae Berolini est, Sodali, Amstelaedami (R. & G. Wetstein) 1716.
Das Buch ist Gottfried Wilhelm Leibniz und den Mitgliedern der kgl. preussischen Sozietät gewidmet.
Standort: UB Basel Frey-Gryn J III 15; Jt IV 4; Jt IV 5.
Das Basler Exemplar Jt IV 4 trägt die eigenhändige Widmung des Verfassers: "Bibliothecae academiae patriae intulit auctor." Weiter finden sich darin die handschriftlichen Initialen "DH" (= Daniel Huber) und ein Zitat, das sich auf "Chr. Wolffius, De praec. scr. math. C. VI, §17. Elem. Math. Vol V, p. 64 Ed. genev." bezieht.
Angezeigt mit "Joh. Jacobus Hermannus, Math. Prof. primum Patavinus, nunc Francofurti ad Oderam. Publicabit propediem Tractatum de Motu solidorum et fluidorum." in: Scheuchzer, Johann Jakob (ed.), Nova literaria Helvetica pro anno 1714, Tiguri [Zürich] (Chr. Hardmeyer) 1715, p. 38.
Rezensionen in: Bibliothèque ancienne et moderne, t. IV pour l'année MDCCXV[sic], art. V, pp. 189-201; AE Januarii 1716, pp. 1-10 (ein Entwurf dieser Rezension von Leibniz findet sich in NLB Hannover LH XXXV, X, 15); Deutsche Acta Eruditorum oder Geschichte der Gelehrten, welche den gegenwärtigen Zustand der Literatur in Europa begreiffen 44. Teil, Leipzig (J. F. Gleditschens seel. Sohn), 1716, pp. 771-782; Republyk der geleerden, of kort begryp van Europas letternieuws voor den kunst en letterminnaren, Amsterdam, 1715, p. 314-327.
Kritische Bemerkungen von Leibniz zur Phoronomia finden sich zusammen mit dem Entwurf seines Briefes an Hermann von 1715.09.17 in NLB Hannover, LBr 396, Bl. 112, solche von Johann I Bernoulli in UB Basel L Ia 13, Nr. 10 (Joh. I B. Ms 354.01).
Eine Abschrift von Teilen des Paduaner Entwurfs der Phoronomia findet sich nachgewiesen als Na. 124.
Na. 023, Schediasma de trajectoriis (1717).
Schediasma de Trajectoriis datae Seriei Curvis ad angulos rectos occurrentibus: continens solutionem generalem Problematis in Actis Erud. 1698 p. 471 primum propositi et in Actis Anni superioris p. 226 iterati, in: AE Augusti 1717, pp. 348-352.
Standort: UB Basel BB VI 22. Abdruck in Joh. I B. Opera 2, pp. 275-279.
Na. 024, Methodus nova circa figuras isoperimetras (1718).
Methodus nova solvendi Problemata, quae circa figuras Isoperimetras aliasque proponi possunt, in: AE Januarii 1718, pp. 32-38.
Standort: UB Basel BB VI 23.
Na. 025, Supplementum solutionis suae problematis de trajectoriis (1718).
Supplementum Solutionis Suae problematis de Trajectoriis Curvarum inveniendis Mense Augusto superioris Anni in his Actis exhibitae, in: AE Julii 1718, pp. 335-336.
Standort: UB Basel BB VI 23.
Abdruck in Joh. I B. Opera 2, pp. 279-285.
Na. 026, Lettre de M. Herman aux auteurs du Journal litéraire (1718).
Lettre de M. Herman Professeur en Mathematique à Francfort sur l'Oder, aux Auteurs de ce Journal. ..., in: Journal litéraire de l'année MDCCXVII. Tome neuvième, Seconde partie, La Haye (T. Johnson) 1718, pp. 406-415.
Standort: UB Basel Ac VIII 72 Hermanns Brief ist auf 1717.06.04 datiert.
Hermann weist die Plagiatsvorwürfe John Keills hinsichtlich der Lösung des inversen Problems der Zentralkräfte zurück, die dieser in JS, t. 8, Seconde partie, p. 422 erhoben hatte.
Na. 027, De mechanica gravitatis causa [1718].
De Mechanica Gravitatis Causa nondum inventa, in: Exerc. Francof., t. I, Sect. I, Ex. IV, pp. 79-108.
Standort: UB Basel Jn X 56. (Aufsatz fälschlich statt in Jn X 54 mit t. III in Jn X 56 zusammengebunden).
Na. 028, De motu gravium [1718].
De Motu Gravium, in: Exerc. Francof., t. I, Sect. I, Ex. V, pp. 109-126.
Standort: UB Basel Jn X 56. (Aufsatz fälschlich statt in Jn X 54 mit t. III in Jn X 56 zusammengebunden).
Na. 029, De motu chordarum [1718].
De Motu Chordarum quibus Instrumenta Musica instrui solent, satque stabili Sonorum mensura, in: Exerc. Francof., t. I, Sect. II, Ex. IV, pp. 67-98.
Standort: UB Basel Jn X 54.
Rezension in: AE Novembris 1718, p. 501.
Na. 030, De legibus virium centralium [1718].
De Legibus Virium Centralium quibus Planetae in Orbitis suis urgentur, et Motibus inde oriundis, in: Exerc. Francof., t. I, Sect. II, Ex.VII, pp. 181-194.
Standort: UB Basel Jn X 54.
Rezension in: AE Novembris 1718, p. 502.
Na. 031, Additamentum ad problema trajectoriarum (1719).
Additamentum Ad Schedas super Problema Trajectoriarum Mensibus Augusto 1717 et Julio superioris anni in his Actis Eruditorum editas, in: AE Februarii 1719, pp. 68-77.
Standort: UB Basel BB VI 23.
Abdruck in Joh. I B. Opera 2, pp. 299-305.
Bezieht sich auf Na. 023 und Na. 025.
Na. 032, Solutio duorum problematum (1719).
Solutio Duorum Problematum, quorum alterum Integrale ex data quadam formula differentiali per areas circulares et hyperbolicas exhibendum postulat; alterum vero Curvam projectorum in medio resistenti construendam proponit. Accedunt duo nova Problemata Geometris vicissim proposita, in: AE Augusti 1719, pp. 351-361.
Standort: UB Basel BB VI 23.
Das erste Problem wurde Johann I Bernoulli von Brook Taylor, das zweite von John Keill gestellt.
Na. 033, De quantitate virium recte aestimanda [1718].
De Quantitate Virium recte aestimanda, in: Exerc. Francof., t. II, Sect. I, Ex. IV, pp. 97-131.
Standort: UB Basel Jn X 55.
Na. 033a, Dissertatio physica circa vires corporum et veram earundem mensuram (1719).
Q.D.O.M.B.V. Dissertatio physica de Naturae Legibus circa Vires Corporum, et veram earundem Mensuram. Quam Deo opitulante Praeside Jacobo Hermanno, Math. et Phil. Naturalis Prof. Publ. Ord. Placido Eruditorum Examini submittit Andreas Hadrianus Trinquand, Hamburgensis, Die 21. Septembris MDCCXIX. Loco Horisque solitis, Francofurti ad Viadrum [Frankfurt a. d. O.] (J. C. Schwartz) 1719.
Standort: Hamburg, Institut für Geschichte der Naturwissenschaften Q/9.
Na. 034, De motu corporum in mediis resistentibus (1719).
De Motu Corporum in Mediis resistentibus, in: Exerc. Francof., t. II, Sect. II, Ex. IV, pp. 129-157.
Standort: UB Basel Jn X 55.
Na. 035, De motu gravium in medio resistenti (1720).
De Motu Gravium in Medio resistenti, in: Exerc. Francof., t. III, Sect. I, Ex. V, pp. 117-126.
Standort: UB Basel Jn X 56.
Na. 036, Additamentum alterum ad problema trajectoriarum (1722).
Additamentum alterum ad ea quae super Problema Trajectoriarum in Actis Eruditorum hucusque prodierunt, in: Exerc. Francof., t. III, Sect. II, pp. 122-173.
Standort: UB Basel Jn X 54. (Aufsatz fälschlich statt in Jn X 56 mit t. I in Jn X 54 zusammengebunden).
Dieser lange und teils polemische Aufsatz Hermanns bezieht sich auf Joh. I B. Op. 116 {Nic. II B.} Exercitatio Geometrica de Trajectoriis Orthogonalibus... in: AE Suppl. Tom.VII (1721), Sect.VIII, p. 305-352 (= Joh. I B. Opera II, pp. 423-435; 435-456; 456-472). Am Schluss geht Hermann auf pp. 168-173 auf das zweifache Problema ein, welches in Joh. I B. Op. 116 auf pp. 351-352 gestellt wurde.
Na. 037, Solutio propria duorum problematum geometricorum (1723).
Solutio Propria Duorum Problematum Geometricorum in Actis Erudit. 1719 Mens. Aug. a se propositorum, in: AE Aprilis 1723, pp. 171-183.
Standort: UB Basel BB VI 26.
Bezieht sich auf Na. 032.
Na. 038, Continuatio schediasmatis ex Misc. Berol. (1723).
Continuatio Schediasmatis Articulo VII, pag.197 sqq. Primi Miscellaneorum Voluminis exhibiti, in: Misc. Berol., Continuatio I, 1723, pp. 59-65.
Standort: UB Basel Akad. 9:2.
Bezieht sich auf Na. 013.
Na. 039, De mensura virium corporum (1726).
De mensura virium corporum. ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 1-42.
Standort: UB Basel Akad. 152; Jt IV 7:1.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im September 1725. Rezension in: AE Augusti 1729, pp. 337-340.
Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), Dissertationum physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae excerptarum Tomus I, Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 1-48.
Zu Na. 039 siehe auch Joh. I B. Ms 354.02, Paralogismi a Celeb. Hermanno commissi, quos observavi perlustrando duos primos Tomos Comment. Acad. Petropol. ... , (Ms UB Basel L Ia 750, fo. 307-309r).
Na. 040, Antwort auf G. B. Bilfingers Rede De longitudinum problemate (1725).
[Antwort auf G. B. Bilfingers Rede De longitudinum problemate], in: Sermones in primo solenni Academiae Scientiarum Imperialis conventu die XXVII. Decembris Anni MDCCXXV publice recitati, Petropoli (Sumptibus Academiae Scientiarum) [s. a.], pp. 111-119.
Standort: BGE, SHAG S 23/3; ZB Zürich, NA 1721/G.
Hermanns Text ist Teil der Reden, welche bei der ersten öffentlichen Versammlung der St. Petersburger Akademie der Wissenschaften gehalten wurden. Hermann antwortet auf die an gleicher Stelle pp. 2-111 abgedruckte Rede von Georg Bernhard Bilfinger De Longitudinum problemate.
Bericht in AE Augusti 1726, pp. 353-361, und in Neue Zeitungen von Gelehrten Sachen, Nr. LXXV, Leipzig 19. September 1726, p. 745. Bilfingers Rede findet sich auch in: Georgii Bernhardi Bilfingeri Varia in fasciculos collecta, Stutgardiae 1743, pp. 87-190 (UB Basel Jl V 22).
Na. 041, Geminus modus dividendi semicirculum in data ratione (1726).
Geminus Modus directus Dividendi Semicirculum in data ratione: Quibus Keplerianum Problema De Inveniendis Planetarum Locis ad datum quodvis tempus, Solutum exhibetur ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 142-148.
Standort: UB Basel Akad. 152; Jt IV 7:5.
Der Petersburger Akademie vorgelegt am 25. Februar 1726.
Na. 042, De calculo integrali (1726).
De Calculo Integrali ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 149-167.
Standort: UB Basel Akad. 152:1.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Mai 1726.
Na. 043, De epicycloidibus in superficie sphaerica (1726).
De Epicycloidibus in Superficie Sphaerica descriptis. ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 210-217.
Standort: UB Basel Akad. 152:1.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im November 1726.
Na. 044, De constructione aequationum differentialium (1727).
De Constructione Aequationum Differentialium primi gradus per viam separationis indeterminatarum. ..., in: CP 2, 1727 (1729), pp. 188-199.
Standort: UB Basel Akad. 152:2.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im August 1726.
Na. 045, Oratio de ortu et progressu geometriae (1726).
[Oratio de ortu et progressu geometriae], in: Sermones in secundo solenni Academiae scientiarum imperialis conventu die 1. Augusti anni MDCCXXVI publice recitati, Petropoli (Typis Academiae Scientiarum) [s. a.], pp. 1-115. Standort: UB Basel Rc 65.
Hermanns Rede wurde für die zweite feierliche Versammlung der St. Petersburger Akademie am 1. August 1726 entworfen. Der erste Teil von Hermanns Rede wurde beim Vortrag vor der russischen Kaiserin Katharina I. wegen seiner Länge weggelassen und nur der Schlussteil mit dem Lobpreis Peters d. Gr. als Gründer und der anwesenden Kaiserin als Protektorin der Akademie) verlesen. Hermanns ganze Rede wurde anschliessend zusammen mit den Schlussworten Christian Goldbachs (1690-1764) gedruckt. Hermanns Rede trägt in dieser Publikation keinen Titel, wird aber in der unpaginierten „Praefatio“ der Publikation mit obigem Titel bezeichnet. Hermanns Rede besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil (pp. 1-102) behandelt die Geschichte der Mathematik. Es handelt sich um eine der ersten umfangreichen Publikationen in Russland zur Wissenschaftsgeschichte. Der zweite Teil (pp. 102-115) befasst sich mit der Frage, ob man bei möglicher Perfektion der Teleskope Objekte von Menschengrösse auf Planeten sehen könne. Auf pp. 116-120 schliessen sich dann die Schlussworte Christian Goldbachs an.
Kurzer Bericht in: Neuer Zeitungen von gelehrten Sachen des Jahres 1726, Leipzig 1726, pp. 713-714. Erwähnt auch in Elogium Jacobi Hermanni in: NAE Augusti 1735, p. 382.
Na. 046, De constructione aequationis differentialis primi gradus (1727).
De Constructione Aequationis Differentialis primi gradus A, in qua a, b, c, e, f, g, sunt coefficientes cum suis signis + vel -, ut libet dati. A ---- adx+bdy+cxdx+fxdy+eydx+gydy = 0. ..., in: CP 2, 1727 (1729), pp. 1-12.
Standort: UB Basel Akad. 152:2.
Der Petersburger Akademie vorgelegt am 1. Februar 1727.
Rezension in Deutsche Acta Eruditorum ..., 158. Teil, Leipzig 1731, pp. 306-309.
Siehe auch Joh. I B. Ms 354.02, Paralogismi a Celeb. Hermanno commissi, quos observavi perlustrando duos primos Tomos Comment. Acad. Petropol. ... , (Ms UB Basel L Ia 750, fo. 307-309r).
Na. 047, Theoria motuum qui nascuntur a potentiis in corpora indesinenter agentibus (1727).
Theoria Generalis Motuum Qui nascuntur a Potentiis quibusvis in Corpora indesinenter agentibus, sive haec Corpora in vacuo ferantur sive in medio resistenti. ..., in: CP 2, 1727 (1729), pp. 139-173.
Standort: UB Basel Akad. 152:2.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Juni 1727.
Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), Dissertationum physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae excerptarum Tomus I, Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 204-244.
Na. 048, Observationes in Schediasma Dn. Rolle (1727).
Observationes in Schediasma quod Dn. Rolle cum hac inscriptione: Eclaircissements sur la Construction des Egalitez, in Commentariis Academiae Reg. Scient. 1708. edidit, in: Misc. Berol., Continuatio II, 1727, pp. 131-146.
Standort: UB Basel Akad. 9:3.
Na. 049, Nova ratio pro centro oscillationis penduli compositi (1728).
Nova ratio deducendi regulam iam passim traditam pro centro oscillationis penduli cuiusque compositi, petita ex theoria motus gravium in arcubus circularibus ..., in: CP 3, 1728 (1732), pp. 1-12.
Standort: UB Basel Akad. 152:3.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Februar 1728.
Abdruck in: Aldobrandino di Rangone, Gherardo (ed.), Dissertationum physico-mechanicarum ex commentariis Academiae Imperalis Petropolitanae excerptarum Tomus I, Viennae (L. J. Kaliwoda) 1762, pp. 263sqq.
Na. 050, Abrégé des mathématiques, t. I (1728).
Abrégé des Mathématiques pour l'Usage de Sa Majesté Imperiale de toutes les Russies, Tome I. Contenant l'Arithmetique, la Geometrie et la Trigonometrie, St. Petersbourg (Imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences) 1728.
Standort: UB Basel Kb X 5.
t. I (mit einem Vorwort von Jacob Hermann) ist mit t. II und III zusammengebunden. t. I ist dem russischen Vizekanzler und Grossadmiral Andreas Baron Ostermann (1687-1747) gewidmet. t. II (contentant l'astronomie et la geographie) enthält ein Vorwort von Joseph Nicolas Delisle (1688-1768).
Rezension von t. I und II in: AE Julii 1728, pp. 289-291. Dort wird der Druck als "liber rarissimus" bezeichnet, da nur 25 Exemplare gedruckt worden seien. Das Werk entstand auf Anordnung des russischen Vizekanzlers Andreas Ostermann. Ostermann war noch zu Lebzeiten der Kaiserin Katharina I. zum Oberhofmeister des Prinzen Peter (1715-1730), eines Enkels Peters d. Gr., ernannt worden und war somit für die Erziehung des Zarewitsch verantwortlich. Er hatte die Petersburger Akademie der Wissenschaften beauftragt, eine Reihe von Lehrbüchern für den jungen Prinzen zu verfassen, der 1727 als Zar Peter II. den russischen Kaiserthron bestieg.
Na. 051, Abrégé des mathématiques, t. III. (1728).
Abrégé des Mathématiques pour l'Usage de sa Majesté Imperiale de toutes les Russie, Tome III. Contenant la Fortification, St. Petersbourg (Imprimerie de l'Académie des Sciences) [1728].
Standort: UB Basel Kb X 5
t. III (mit einem Vorwort von Jacob Hermann) ist mit t. I und II zusammengebunden. t. III ist dem russischen Feldmarschall Prinz Wassili Wladimirowitsch Dolgorukow (1667-1746) gewidmet. Es handelt sich um den von Hermann schon im Vorwort zu Na. 050 angekündigten dritten Teil des Lehrbuches für den Zaren Peter II.
Na. 052, Sokrascenie matematiceskoe (1728).
Sokrascenie matematiceskoe ko upotredbleniju ego velicestva imperatora vseja rossii. T. 1-3, Sanktpeterburg (Typografija Akademii Nauk) 1728.
Standort: UB Basel Kb X 6.
Russische Version von Na. 050 und Na. 051.
Na. 053, De locis solidis (1729).
De locis solidis ad mentem Cartesii concinne construendis, in: CP 4, 1729 (1735), pp. 15-25.
Standort: UB Basel Akad. 152:4.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im Februar 1729.
Na. 054, Consideratio curvarum in punctum positione datum projectarum (1729).
Consideratio curvarum in punctum positione datum projectarum, et de affectionibus earum inde pendentibus ..., in: CP 4, 1729 (1735), pp. 37-46.
Standort: UB Basel Akad. 152:4.
Na. 055, De ellipsi conica angulo inscribenda (1729).
De ellipsi conica cujus axis alteruter datus est, angulo positione et magnitudine dato ita inscribenda, ut centrum ejus intra datum angulum sit etiam positione datum. in: CP 4, 1729 (1735), pp. 46-49.
Standort: UB Basel Akad. 152:4.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im August 1729. Hermanns handschriftliche Lösung des Problems findet sich in Na. 122.
Na. 056, Problema: invenire altitudinem poli et declinationem stellae (1729).
Problema ex observatis tribus altitudinibus alicujus stellae immutabilem habentis declinationem, et intervallis temporibus inter primam et secundam observationem, et inter secundam et tertiam, invenire altitudinem poli et declinationem stellae. ..., in: CP 4, 1729 (1735), pp. 94-97.
Standort: UB Basel Akad. 152:4.
Der Petersburger Akademie vorgelegt im November 1729.
Na. 057, De superficiebus ad aequationes locales revocatis (1732/33).
De superficiebus ad aequationes locales revocatis, variisque earum affectionibus. ..., in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 36-67.
Standort: UB Basel Akad. 152:6.
Laut dem Brief von Hermann an Leonhard Euler von 1732.03.15 war der Text damals bereits an Johann Daniel Schumacher nach St. Petersburg gesandt worden (AAN, f. 136, op. 2, Nr. 1, l. 2-2r).
Na. 058, De quadratura curvarum algebraicarum (1732/33).
De quadratura curvarum algebraicarum, quarum aequationes locales coordinatas sibi invicem permixtas involvunt ..., in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 189-200.
Standort: UB Basel Akad. 152:6.
Na. 059, Supplementum ad problema a Tayloro propositum (1733).
Supplementum ad schedam in mense Augusto Actorum Eruditor. MDCCXIX. circa problema a Tayloro mathematicis non Anglis propositum, editam, ..., in: CP 6, 1732/1733 (1738), pp. 200-216.
Standort: UB Basel Akad, 152:6.
Der Petersburger Akademie vorgelegt am 3. März 1733 a. St.
Na. 060, [Recensio commentariorum analyticorum in CP 1]
in: Kratkoe opisanie Kommentariev Akademii nauk na 1726 god [Kurze Beschreibung der Kommentare der Akademie der Wissenschaften aus dem Jahr 1726], Sanktpeterburg (Napechatana pri Akademii nauk) 1728, pp. 1-26 (Obertitel "O pervykh ucheniya fisicheskago fundamentakh").
Es handelt sich um die russische Übersetzung von Hermanns (wohl lateinischen) Zusammenfassungen der Beiträge zur Mechanik in CP 1, pp. 1-142.
Nachweis von Hermanns Autorschaft durch den Eintrag in: Protokoly 1, p. 18: "4 Jun. In conventu Academiae ordinario Cl. Hermannus recensionem instituit commentariorum analyticorum qui in tomum I Actorum Academiae relati sunt. In gratiam Ruthenorum et illa Russice vertenda et deinceps cum reliquis recensionibus prelo committenda est."
B. Handschriften
Na. 101, Modus metiendi altitudines (1704).
Animadversiones circa modum metiendi Altitudines trigonometricum.
Standort: ZB Zürich Ms H 318, pp. 327-329.
Beilage zum Brief Hermanns an Johann Jakob Scheuchzer von 1704.01.30.
Eine deutschsprachige Version dieser Ausführungen Hermanns zur trigonometrischen Höhenmessung unter Berücksichtigung der atmosphärischen Refraktion einschliesslich der beiden Figuren findet sich mit lobender Erwähnung Hermanns in: Scheuchzer, Johann Jakob, Schweizerische Berg-Reisen (Beschreibung der Natur-Geschichten des Schweizerlands, Teil 3), Zürich (M. Schaufelberger/Chr. Hardmeyer) 1708, pp. 159-160, nebst Figur III und IV auf der dort beigefügten Tafel.
Na. 102, Modus inveniendi radium osculi in qualibet curva (1704).
Modus expedite inveniendi Radium osculi in qualibet Curva.
Standort: NLB Hannover, LBr 396, Bl. 2. Beilage zum Brief von Hermann an Leibniz von 1704.10.15.
Druck in: Leibniz, Math. Schriften 4, pp. 261-263.
Es handelt sich um eine Ergänzung zu Na. 004, Methodus inveniendi radios osculi (1702).
Na. 103, Progressus et inventa in Mathematicis disciplinis (1707).
Oratio in qua historice referuntur Progressus et nobiliora inventa Mathematicarum disciplinarum superioris et initii hujus saeculi.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 369r-380v.
Unvollständiger Entwurf von Hermanns Antrittsrede vom 27. November 1707 in Padua (s. Na. 104).
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Na. 104, De matheseos praestantia (1707).
De mathes. praestantia, praesertim de noviss.ae analyseos usibu[s].
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 419r-428v.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Der Titel stammt von der Hand Jallaberts. Auf fo. 428v am Schluss des Textes: „Coll.“ (Hand Jallaberts).
Antrittsrede Hermanns bei der Übernahme des Lehrstuhls für Mathematik an der Universität Padua am 27. November 1707. Die Einleitung stammt mit dem Entwurf Na. 103 fast wörtlich überein.
Zwei kurze Auszüge aus Na. 104 von Kopistenhand finden sich in NLB Hannover LBr 396, fo. 48-49r. Sie tragen die Überschrift von der Hand Leibnizens: "Ex Oratione inaugurali Dn Hermanni professoris Patavini, cum professionem Mathematicam Patavii auspicetur 1707" (abgedruckt bei André Robinet, La conquête de la chaire de Padoue par les leibniziens, in: Rev. Hist. Sci. 1991, XLIV/2, pp. 194-195, der zweite Auszug in: Robinet, Empire Leibnizien, pp. 135-136.). Die Leibnizens wissenschaftshistorische Verdienste würdigenden Auszüge entstanden auf Veranlassung von Michelangelo Fardella und sind von diesem mit seinem Brief von 1707.12.21 (LBr 258, fo. 141v-143) an Leibniz gesandt worden.
Zur genauen Datierung: “Professionem meam auspicatus sum die 27 Xbris [sic] superiori oratione de utilitate et praestantia matheseos ...”. (Hermann an Leibniz 1708.01.12).
Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 329-330.
Na. 105, Primae praelectiones (1707/08).
Jacobi Hermanni primae praelectiones habitae in Auditorio Mathematico Universitatis Patavinae A. 1707 Mens. Novemb.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 62r-83v. fo. 83v ist leer. Die linke untere Ecke von fo. 83 ist abgerissen. Die Seiten weisen mit Bleistift und Lineal gezogene Randstriche auf.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 330-331.
Der Text gibt die ersten vier Lektionen von Hermanns Vorlesungen über Euklids Elemente von 1707 in Padua wieder. Aus den Rotoli Padova 1707/08: “Exc. D. Jac. Hermannus Basiliensis Eucl. Elementa explicare et ad usus varie applicare incipiet Hora 3 Pomeridiana” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università).
Na. 106, Lectiones (1708/09).
a. Lectio prooemii et introductionis loco inserviens.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 47r-61v. fo. 46 und fo. 61v sind leer.
Der Text gibt drei Lektionen vom Beginn der Vorlesung Hermanns über Mechanik in Padua wieder. Randnoten bezeichnen deren Daten: "Habita 3. Novembris 1708", "die 5ta 9bris 1708", "die 6. 9bris".
Druck (Auszug) aus der zweiten Lektion in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 331-332.
b. [Drei weitere Lektionen der Vorlesung über Mechanik].
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 98r-109v.
Randnoten mit den Daten dieser Lektionen: "Die 9 IXbris", "Die 13 IXbris", "Die 14 IXbris". Zwischen a. und b. fehlt mindestens eine Lektion.
c. [Weiterer Teil der Vorlesung über Mechanik].
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 84r-97v. fo. 96v und 97 sind leer. Auf fo. 96r am Schluss des Textes: „Collationné“ (Hand Jallaberts).
Die Abschriften entstanden im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Lektionen aus der Vorlesung Hermanns über Mechanik an der Universität Padua vom Winter 1708/09.
Aus den Rotoli Padova 1708/09: “Principia Mechanica explicabit eaque machinarum variarum viribus evoluendis accommodare conabitur”. (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università).
Na. 107, Oratio de fluidorum corporum viribus et affectionibus (1709/10).
Oratio de causis cur antiquiores Philosophi in scrutandis fluidorum corporum viribus et affectionibus aberrarunt a recto tramite.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 381r-387v. Auf fo. 381r steht die Überschrift: „Oratio habita die 6. Novembris 1709, in anniversaria Studiorum Instauratione.“
Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 332-333.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Der Text gibt die Einleitung zu Hermanns Vorlesung über Hydraulik vom Winter 1709/1710 in Padua wieder.
Aus den Rotoli Padova 1709/10: “Mechanicam Fluidorum, seu Hydraulica exponit” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università).
Na. 108, Oratio in opticam (1710).
Oratio praeliminaris in opticam habita die 5 Nov. 1710 in solenni studiorum instauratione.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 349r-358v. fo. 358 ist leer. Auf fo. 357v: „Coll.“ (Hand Jallaberts).
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Druck (Auszug) in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 333-334.
Erste Lektion von Hermanns Vorlesung über Optik vom 5. November 1710 in Padua.
Aus den Rotoli Padova 1710/11: “Opticam, Catoptricam et Dioptricam pertractabit” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università).
Na. 109, Oratio de superstitionis specie (1711).
Oratio quae disquiritur quid de illa Superstitionis Specie sentiendum, qua plurimi ob insolitas identidem anni tempestates, insignem quandam in Cursu solis accidisse arbitrantur mutationem.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 359r-368v. fo. 359 leer. Auf dem sonst leeren fo. 368V: „Collationné sur l'original“ (Hand Jallaberts).
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Einleitung zu Hermanns Vorlesung über Gnomonik im Winter 1711/12 in Padua.
Aus den Rotoli Padova 1711/12: “Gnomonica et Astrolabia exponit” (Archivio di Stato di Venezia, Riformatori, 435, Registro alfabetico. Alfabeto lettura nella università).
Na. 110, Oratio de Geometriae studio (1713).
Oratio Inaugularis [sic!]. Quantum Geometriae Studium conferat ad excolendum ingenium humanum atque ad perfectionem Philosophiae Naturalis.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 388r-396v. fo. 88 war ursprünlich leer. Titel auf fo. 389r. Über dem Titel steht von anderer Hand: „Vide Wolfium T. V Math. p. 190 et ad caput Logices de methodo philosophiae § 109.“ Dann beginnt unter dem Titel von gleicher Hand ein Text zum Lob der Algebra und ihres Nutzens, der sich auch über fo. 388v erstreckt.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Antrittsrede Hermanns von 1713 bei Übernahme des Lehrstuhls der Mathematik an der Universität Frankfurt/Oder.
Na. 111, Oratio de duobus in physicis testibus (1717).
Oratio de duobus in Physicis Testibus omni exceptione majoribus Ratione et Experientia habita die 20. Augusti 1717 in Academia Viadrina Rectore Arnoldo Wesenfeld Logicae et Philos. Moralis Professore.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 447r-456v. Auf fo. 447r: Titel. fo. 447v und 456 leer. Auf fo. 455v am Schluss des Textes: „Collationné sur lor.“.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Rede Hermanns anlässlich der Übernahme auch des Lehrstuhls der Physik Ende 1717 in Frankfurt an der Oder. Hermann erwähnt diese Rede in seinem Brief an Johann I Bernoulli von 1717.09.24. In einem Nachruf auf Hermann wird diese Rede irrtümlich mit seiner ersten öffentlichen Rede in Padua (Na. 104) identifiziert (NAE Augusti 1735, p. 381).
Na. 113, Institutiones Physicae (1722/1723).
Institutiones Physicae.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 110r-129v. Nach den Prolegomena auf fo. 110 ist der Text in 2 Teile mit jeweils eigenen Kapiteln unterteilt. Pars I (fo. 110r-119v) umfasst cap. I bis cap. XVII. fo. 120 ist leer. Pars II (fo. 121r-129v) umfasst cap. I bis cap. VI. Ausserdem sind die Abschnitte des gesamten Textes durchgehend mit Paragraphen nummeriert (§1-§228). Am Schluss des Textes auf fo. 129v: „Hoc Collegium finitum 26 Jan 1723.“.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Vorlesung Hermanns über Naturgeschichte im Winter 1722/1723 in Frankfurt an der Oder.
Na. 114, Oratio de Superstitione in rebus Naturalibus (1724).
Oratio de Superstitione in rebus Naturalibus dicta. Cum rectoris munus ausp. Cl. autor.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 457r-460v. fo. 460 leer.
Rede Hermanns anlässlich der zweiten Übernahme des Rektorats der Universität in Frankfurt an der Oder im Winter 1724. Sein erstes Rektorat von 1716 wird erwähnt.
Na. 115 Oratio de officio et dotibus Professoris Mathematum (1725).
Oratio de officio et dotibus Professoris Mathematum dicta in Acad. Viadrina Cum Rectoris officium et Professoris simul deponeret Clariss. Autor.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 461r-465v. Titel auf fo. 461r, fo. 461v und fo. 465 leer.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Rede Hermanns anlässlich seines Abschieds von der Universität in Frankfurt an der Oder im Frühjahr 1725.
Na. 117, De vera philosophandi methodo (1733).
De vera philosophandi methodo.
Standort: BGE, Ms. Jallabert 50, fo. 467r-474v. Titel auf fo. 467r. fo. 467v und fo. 474 leer.
Die Abschrift entstand im Winter 1737 im Auftrag von Jean Jallabert (1712-1768) nach einer Vorlage aus dem heute verlorenen Nachlass Hermanns in Basel (s. Spiess, Otto, Über einige neu aufgefundende Schriften der alten Basler Mathematiker, in: Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel, Bd. LVI, 1. Teil, 1944-45, Basel 1945, pp. 86-111).
Rede Hermanns als Promotor von 8 Magistern und 4 Baccalaurei bei der Feier im Brabeuterium des Basler Münsters am 28. Mai 1733 in Basel. Ein gedrucktes Blatt mit der Einladung zu dieser Feier findet sich in: Theatrum virtutis et honorum (UB Basel KiAr G I:7, pp. 93-94).
Na. 118, Quaedam particularia artificia circa analysin summatoriam vel calculum Integralium.
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 37r-38v.
Eigenhändiger Text Hermanns.
Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 334-342.
Bestimmung eines elliptischen Integrals durch Rekursion.
Na. 119, De calculo integralium nonnulla.
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 39r und fo. 36v.
Eigenhändiger Text Hermanns.
Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 342-345.
Fehlerhafter Entwurf zur Integration des gleichen und eines ähnlichen Differentials wie in Na. 118.
Na. 120, Problema de maximis et minimis.
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 40r.
Eigenhändiger Text Hermanns.
Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 345-349.
Bestimmung von Rechtecken maximaler Fläche, welche jeweils einer von drei Ellipsen einbeschriebenen sind.
Na. 121, [Beweis des dritten Keplerschen Gesetzes].
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 16r.
Eigenhändiger Text Hermanns.
Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 348-349.
Analytischer Beweis des dritten Keplerschen Gesetzes ausgehend von Newton, Principia (1687), lib. I, prop. IV, theor. IV, pp. 1-42.
Na. 122, Problema [Konstruktion einer Ellipse unter gegebenen Bedingungen].
Standort: Venezia BM, Ms. It. IV 642 (=5503), fo. 7r-8v.
Eigenhändiger Text Hermanns.
Druck in: Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp. 349-351.
Druckfassung Hermanns in Na. 055.
Geometrische Konstruktion einer Ellipse, welche zwei gegebene Strahlen berührt, wobei ihre Achse gleich einer gegebenen Strecke ist. Das Problem wurde von Philippe de la Hire gestellt und von Pierre Varignon an Johann I Bernoulli übermittelt (Joh. I B. Briefe 2, p. 34). Eine analytische und eine geometrische Lösung finden sich in Joh. I B., Ms 301.02 [120 Propositiones], pp. 76-78 bzw. pp. 128-129.
Na. 123, ["De Fonte Engstliana"].
[De Fonte Engstliana per intervalla et vices regulares aquas emittente].
Standort: ZB Zürich Ms 118, pp. 279-280
Es handelt sich um eine Passage in lateinischer Sprache im Brief Hermanns an Johannes Scheuchzer von 1706.07.21. Hermann gibt dort eine physikalische Erklärung des von den Brüdern Scheuchzer auf ihren Alpenreisen beobachteten Phänomens einer intermittierenden Quelle auf der Engstlenalp im Haslital. An dieser Quelle konnten während des Sommers zweimal täglich periodische Schüttungen beobachtet werden. Jacob Hermann erklärt diese richtig als Folge der Heberwirkung von siphonförmigen unterirdischen Gängen.
Eine deutschsprachige Version von Hermanns Erklärung des Phänomens ist abgedruckt in: Scheuchzer, Johann Jakob, Physica, oder Natur-Wissenschafft ... Zweyte verbesserte und vermehrte Auflag, so mit nöthigen Kupferen versehen, 2 vols., Zürich (H. Bodmer) 1711, vol. 2, Cap. XXIII, Nr. XXXI, pp. 179-180. Die zugehörige Figur trägt die Nummer 18 auf Tab. VI.. Scheuchzer schreibt dort p. 179: “Wer die natürliche Erklärung dises Wunderbrunnen zu wissen verlangt, der beliebe Achtung zu geben auf folgende Gedanken Herren M. Hermann von Basel tieffgelehrten Mathematici, und Prof. auf der hohen Schul zu Padua.” Zwei weitere Versionen finden sich in: Scheuchzer, Johann Jakob, Οὐρεσιφοίτης Helveticus, sive Itinera Alpina tria: in quibus incolae, animalia, plantae, montium altitudines barometricae, coeli et solis temperies, aquae medicatae, mineralia, metalla, lapides figurati, aliaque fossilia; et quicquid insuper in natura, artibus, et antiquitate, per Alpes Helveticas et Rhaeticas, rarum sit, et notatu dignum, exponitur, et iconibus illustratur ..., Londini (H. Clements) 1708, pp. 20-21, und in: Scheuchzer, Johann Jakob, Hydrographia Helvetica. Beschreibung der Seen, Flüssen, Brünnen, warmen und kalten Bäderen und anderen Mineral-Wasseren des Schweizerlands (Der Natur-Histori des Schweitzerlands, Zweyter Theil), Zürich (H. Bodmer) 1717, p. 128.
Na. 124, [Aus dem Paduaner Entwurf zur Phoronomia].
Standort. Venezia BM, Lat. VIII, 132 (=2710), 2, ff. n.n.
Es handelt sich um eine Abschrift von der Hand Giovanni Polenis (1683-1761) von Teilen des Entwurfs der Phoronomia, den Jacob Hermann ca. 1708/09 in Padua begonnen hatte. Die Nummerierungen Polenis in seiner Abschriff stimmt nicht mit denjenigen der Druckfassung der Phoronomia überein. Sie gehen also auf eine frühere Textversion zurück. Die Texte der Abschrift finden sich in der Druckfassung der Phoronomia leicht verändert z.B. in: Lib. II, Sect- I, prop. 4; Lib. II, Sect. II, propositiones 30, 31, 32, 33, 41, 42; Sect. III, prop. 43. Siehe Maffioli, Cesare S., Out of Galilei. The Science of Waters 1628-1718, Rotterdam 1994, p. 339 und p. 455.
Na. 125, Animadversiones nonnullae in elegantem Dissertationem de Natura Luminis compositam a Clariss. J. P. Veneto.
Standort: Venezia BM, Lat. VIII, 135 (=2713), ff. 39r-40v.
Autographe Anmerkungen Hermanns zu Poleni, Giovanni, De Natura Luminis (Venezia BM, Lat. VIII, 135 (=2713), ff. 1r-12r. Die kritischen Anmerkungen Hermanns wurden in Polenis Endfassung seiner von Newtons Opticks inspirierten Abhandlung fast alle berücksichtigt.
Siehe Mazzone/Roero, Diffusion of calculus, pp.146-147.
C. Druckschriften nicht-wissenschaftlichen Inhalts
Na. 201, Epicedium für Susanna Michelin (1693).
in: Müller, Samuel, Leichenpredigt für Susanna Michel gehalten am 6./16. August 1693.
Standort: UB Basel, KiAr G X 33, Nr.11, p. 34.
Deutsches Trauergedicht des Studenten Jacob Hermann auf Susanna Michel, Tochter eines Basler Viehhändlers, die im Alter von 16 Jahren verstarb.
Na. 202, Gedicht auf Jacob Zähner (1697).
Standort: UB Basel, KiAr H III 10, Nr. 37.
Lateinisches Gedicht anlässlich der Disputation von Jacob Zähner über dessen theologische Dissertation De velamine Judaeorum cordibus impendente vom 29. Juli 1697 in Basel.
Zu Jacob Zähner (1677-1750) s. Matrikel Basel IV, Nr. 1660.
Na. 203, Epicedium für Peter Werenfels (1704).
in: Zwinger, Johann Rudolf, Lobrede zu Ehren von Peter Werenfels.
Standort: UB Basel Alef E XII 24, Nr. 31, p. 81.
Peter Werenfels (1627-1703), Prof. des Neuen Testaments, war u.a. Vorsitzender bei Hermanns Disputation für sein theologisches Examen am 12. November 1700 in Basel (s. Na. 003). Zu Peter Werenfels s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 548, Nr. 14.
Na. 204, Epicedium für Johann Jakob Buxtorf (1704).
Standort: UB Basel, Diss. 446, Nr.17, p. 55; Falk. 3158, Nr. 2; Fr.-Gryn. R III 29, Nr. 25.
Zu Johann Jakob Buxtorf (1645-1704), Professor für Hebräisch an der Universität Basel, s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 567, Nr. 128.
Na. 205, Deutsches Epicedium für Jacob Bernoulli (1705).
in: Wettstein, Johann Rudolf, Christliche Leich-Predigt ... Bey Bestattung des ... Jacob Bernoulli, Basel [1705], 34.
Standort: UB Basel, KiAr G X 41 Nr. 12; KiAr G V 17, Nr. 6.
Das Epicedium findet sich zusammen mit Epicedia von Nicolaus d. Ä. (1662-1716), dem Bruder von Jacob Bernoulli, und Nicolaus d. J. (1687-1769), dem Sohn von Jacob Bernoulli, im Anhang der gedruckten Fassung der Leichenpredigt, die Johann Rudolf Wettstein am 18. August 1705 in der Barfüsserkirche zu Basel auf Jacob Bernoulli hielt. Zu Johann Rudolf Wettstein s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 549, Nr. 17. Zu Jacob Bernoulli (1654-1705) s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 565, Nr. 114.
Na. 206, Lateinisches Epicedium für Jacob Bernoulli (1705).
in: Vita Celeberr. Mathematici Jacobi Bernoullii In Acad. Basil. Mathem. Profess. meritiss. Oratione Parentali exposita die XXIII. Novemb. A. MDCCV. a J. Jacobo Batterio J.U.D. Eloq. Profess. P. Accedunt Variorum Epicedia, Basileae MDCCV, 59.
Standort: UB Basel, Diss. 379, Nr. 38; Fr.-Gryn. R III 29, Nr. 26; Ka VIII 11, Nr. 4; E J III 104, 2, Nr. 31; Falk. 3158, Nr. 3.
Das Epicedium findet sich zusammen mit anderen Epicedia von Kollegen und Mitgliedern der Familie Bernoulli im Anhang der Leichenrede, die Johann Jacob Battier am 23. November 1705 in Basel hielt. Zu Johann Jakob Battier (1664-1720) s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 550, Nr. 24. Zu Jacob Bernoulli (1654-1705) s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 565, Nr. 114.
Na. 207, Carmen Gratulatorium in Honorem ... Nicolai Ritsii Basiliens[is] (1706).
Standort: UB Basel, KiAr H III 56, Nr. 55.
Gratulationsgedicht für Nicolaus Ritz (Matrikel Basel IV, Nr. 1732) anlässlich dessen Doktorpromotion am 20. Mai 1706.
Zu Nicolaus Ritz (1664-1712) s. Matrikel Basel IV, Nr. 1732.
Na. 208, Gedicht für Matthias Gloxin (1706).
Standort: München, Universitätsbibliothek der LMU, 0001/4 Med. 377.
Lateinisches Gedicht anlässlich der Disputation Gloxins De primo infantis vagitu am 25. November 1706 in Strassburg.
Zu Matthias Gloxin aus Colmar s. Matrikel Basel IV, Nr. 2081.
(Digitalisat bei Bayerische Staatsbibliothek digital).
Na. 209, Gedicht für Joan Benjamin d'Apples (1707).
Standort: UB Basel, Diss. Med. Bas.1706-1714 (50).
Lateinisches Gedicht auf d'Apples anlässlich von dessen medizinischer Dissertation über Galaktologias tentamen am 7. Februar 1707 in Basel.
Zu Joan Benjamin d'Apples (1683-1757) s. Matrikel Basel IV, Nr. 2076.
Na. 210, Epicedium für Johann Rudolf Zwinger (1708).
in: Wolleb, Alexander, Leichenpredigt für Johann Rudolf Zwinger gehalten am 21. November 1708.
Standort: UB Basel, Alef XII 31, Nr. 29, p. 68.
Zu Johann Rudolf I Zwinger (1660-1708), Professor loc. comm. et controv. in Basel, s. Staehelin, Universitätsgeschichte, p. 549, Nr. 19.
Na. 211, Gedicht für Johann Christoph von Waldkirch (1705).
Standort: UB Basel, Diss. 225, Nr. 8; Diss 308, Nr. 10, p. 340.
Gedicht anlässlich der Verteidigung der juristischer Dissertation von Waldkirch, Johann Christoph von, De Jure principum vulgo Das Fürsten-Recht, Basileae (J. Bertsche) 1705, am 23. Dezember 1705 in Basel.
Zu Johann Christoph von Waldkirch (1685-1725) s. Matrikel Basel IV, Nr. 2043.
Na. 212, Gedicht auf Jacob Christoph Iselin (1711).
Standort: UB Basel, KiAr H III 63, Nr. 105.
Lateinisches Gedicht anlässlich von Jacob Christoph Iselins Promotion zum Doktor der Theologie am 25. August 1711 in Basel.
Zu Jacob Christoph Iselin (1681-1737) s. Matrikel Basel IV, Nr. 1510.
Na. 213, Epicedium für Emanuel Socin (1717).
Standort: UB Basel, KiAr G XI 2, Nr. 5, p. 67-68.
Sonett in deutscher Sprache mit der Unterschrift "Dieses wenige hat mit wehemütigem Hertzen dem Hochseligen Herren Burgermeistern in Franckfort an der Oder nachseufzen wollen Jacobus Hermann Mathematum et Physices Professor."
Zu Emanuel Socin (1628-1717), s. HLS. Emanuel Socin, Militär, Kaufmann, Oberstzunftmeister und Bürgermeister von Basel, war einer von Hermanns Taufpaten.
Na. 214, Epicedium für Philipp Ouseel (1724).
Standort: UB Basel, Frey-Gryn. K II 42b, Nr. 5.
Das Basler Exemplar der Sammlung von Nekrologen auf Philipp Ouseel trägt auf dem Umschlag die Anmerkung "Ein Praesent von H. Mstr. La Roche. dn 20. May 1797". Es stammt also offensichtlich aus dem Nachlass Hermanns.
Zu Philipp Ouseel (1671-1724), Dr. med. und Dr. theol., s. Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum (= Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung), hg. u. bearb. von Krüger, Nilüfer, 2 Bde., Hamburg 1978, Register. Philipp Ouseel war Pastor und Professor der Theologie an der Universität Frankfurt/Oder und damit Hermanns Kollege. Er starb am 12. April 1724.
Na. 215, Ansprache an die russische Kaiserin Katharina I. (1725).
in: Neuer Zeitungen von Gelehrten Sachen des Jahres MDCCXXV Anderer Theil. N. LXXVI, Leipzig, den 20. September, pp. 732-734.
Standort: UB Heidelberg, H 333 (mit Exlibris "Ad Bibliothecam Episcopal. Spirens.").
Später auch abgedruckt in: Materialy 6, pp. 70-71.
Die Neuen Zeitungen enthalten einen Bericht über die Audienz für die bereits in St. Petersburg anwesenden Mitglieder der neu gegründeten Akademie der Wissenschaften bei Kaiserin Katharina I. am 26. August (n. St.) 1725 im Sommerpalast. (Irrtümlich ist im Bericht der 19. August angegeben). Hermann hielt seine Ansprache auf französisch. Sie wurde anschliessend von Laurentius Blumentrost verdolmetscht. Es folgte eine kurze Ansprache von Georg Bernhard Bilfinger in deutscher Sprache. Alle Professoren wurden danach von der Kaiserin und den übrigen fürstlichen Personen zum Handkuss zugelassen. Hermann erhielt eine Goldmedaille (heute Privatbesitz Basel). Bilfingers Rede ist im gleichen Bericht auf pp. 734-736 abgedruckt.
D. Verschollene Handschriften
Na. 301, De seriebus infinitis varia nova circa summationes earum probl[ema] 1.
Zuordnung: Noch nicht erfolgt.
Na. 302, Nova solutio problematis traiectoriarum.
Zuordnung: Vielleicht handschriftliche Fassung von Na. 026, Supplementum solutionis suae problematis de trajectoriis (1718).
Na. 303, Problema Bernoullianum Acto[rum] Erud[itorum] Tom[us] VII. Sect[io] VIII.
a. Solutio generalis problematis Bernoulliani.
b. Universalior solutio problematis Bernoulliani.
Zuordnung: Der Text bezieht sich auf das "Problema" in: Joh. I B. Op. 116 {Nic. II B.} Exercitatio Geometrica de Trajectoriis Orthogonalibus... in: AE Suppl. Tom.VII (1721), Sect.VIII, p. 351. Gesucht werden dort die Kurven ABC und die dazu inversen Kurven DBE, welche sich bei Bewegung zu ihren parallelen Asymptoten FG bzw. MN stets unter einem rechten Winkel schneiden. Der Autor weist darauf hin, dass es in diesem Fall zwar unendlich viele algebraische und transzendente Kurven gibt, wobei zwei den Mathematikern wohlbekannt seien, dass jedoch zwei andere - und zwar sowohl algebraische wie auch transzendente - Kurven gesucht seien. Er verlangt dann auch eine Lösung im allgemeinen Fall, bei welchem sich die Kurven stets unter einem beliebigen konstanten Winkel schneiden sollen. Im allgemeinen Fall gebe es keine algebraische Kurven als Lösungen. Gesucht seien in diesem Fall also transzendente Kurven, die aber mittels Quadraturen konstruierbar sein sollten. ("Problema. Intra duos axes parallelos MN et FG positione datos, invenire et construere curvam ABC, eandemque DBE sed inverso situ positam; ita ut alterutra velutraque mota secundum axem suum motu sibi semper parallelo, curvae ABC et DBE secent constanter se mutuo ad angulos rectos. Hoc est; ut secandae et secante sint curvae eaedem.")
Hermann geht auf dieses Problema ein in: Na. 036, Additamentum alterum ad problema trajectoriarum (1722), pp.168-173.
Na. 304, De ellipsi conica.
Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 055, De ellipsi conica cujus axis alteruter datus est, angulo positione et magnitudine dato ita inscribenda, ut centrum ejus intra datum angulum sit etiam positione datum, in: CP 4, 1729 (1735), pp. 46-49.
Na. 305, De sectionibus conicis.
Zuordnung: Noch nicht erfolgt.
Na. 306, De locis solidis, ad mentem Cartesii, concinne construendis.
Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 053, De locis solidis ad mentem Cartesii concinne construendis, in: CP 4, 1729 (1735), pp. 15-25.
Na. 307, De locis geometricis.
Zuordnung: Text vielleicht mit Bezug auf Na. 053, De locis solidis ad mentem Cartesii concinne construendis, in: CP 4, 1729 (1735), pp. 15-25.
Na. 308, Geminum suplementum defectus geometriae Cartesianae.
Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 054, Consideratio curvarum in punctum positione datum projectarum, et de affectionibus earum inde pendentibus ..., in: CP 4, 1729 (1735), pp. 37-46. Darin Bezug auf zwei Probleme, von denen das erste gestellt wurde in: Joh. I B. Op. XXX, das zweite in: Joh. I B., Op. XXXIII [Acutissimis qui toto Orbe florent Mathematicis ...].
Na. 309, Varia problemata, invenire areae suae proportionalem curvam Tangentem quadraturam.
Zuordnung: Noch nicht erfolgt.
Na. 310, De calculo integrali.
Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 042, De Calculo Integrali ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 149-167.
Na. 311, Calculi integralis promoti specimen.
Zuordnung: Vielleicht Weiterführung von Na. 042, De Calculo Integrali ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 149-167.
Na. 312, De constructione aequationum differentialium.
Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 044, De Constructione Aequationum Differentialium primi gradus per viam separationis indeterminatarum. ..., in: CP 2, 1727 (1729), pp. 188-199.
Na. 313, Solutio problematis 1. Hugeniani de angulo trianguli [?].
Zuordnung: Noch nicht erfolgt.
Na. 314, Ratio nova inveniendi regulam generalem pro centro oscillationis penduli.
Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 049, Nova ratio deducendi regulam iam passim traditam pro centro oscillationis penduli cuiusque compositi, petita ex theoria motus gravium in arcubus circularibus ..., in: CP 3, 1728 (1732), pp. 1-12.
Na. 315, Universa trigonometria sphaerica in angulo solido latens.
Zuordnung: Noch nicht erfolgt.
Na. 316, De mensura virium in specie vivarum.
Zuordnung: Wahrscheinlich handschriftliche Version von Na. 039, De mensura virium corporum. ..., in: CP 1, 1726 (1728), pp. 1-42.
Na. 317, Exercitatio de figura telluris.
Zuordnung: Möglicherweise Text eines Beitrags Hermanns, vorgetragen in der ersten ordentlichen Sitzung der Petersburger Akademie vom 13. November 1725. Christian Goldbach notiert dazu im Protokoll: "Hermannus de figura telluris sphaeroide cuius axis minor sit intra polos a Newtono in Principiis philosophiae mathematicis synthetice demonstrata analytica methodo deduxit." (Siehe Protokoly, t.1, p. 2 und Materialy, 6, p. 1).
Nachweis der Handschriften Na. 301 bis Na. 317:
Die Handschriften Na. 301 bis Na. 317 befanden sich nach dem Tod von Jacob Hermann bis mindestens 1754 im Besitz von German Hermann (1686-1771), dem Bruder von Jacob Hermann. Sie sind nachgewiesen in einem "Register von hinterlassenen Msten", das German Hermann im Jahre 1754 an den Historiker, Geographen, Forschungsreisenden, Professor und langjährigen Sekretar der Petersburger Akademie der Wissenschaften Gerhard Friedrich Müller (1705-1783) nach Petersburg gesandt hat. Müller legt eine "Copia" dieser Liste seinem Brief aus Petersburg an Leonhard Euler in Berlin von 1754.11.29 bei. Der handschriftliche Entwurf dieses Briefes findet sich in: St. Petersburg AAN, F. 21, Op.3, Nr. 309/3, Blatt 27-29. Er ist samt der Beilage abgedruckt in: Juskevic, Adolf Pavlovic/Winter, Eduard (eds), Die Berliner und die Petersburger Akad. im Briefwechsel Eulers, Teil I, Der Briefwechsel L. Eulers mit G. F. Müller 1735-1767, Berlin 1959, pp. 68-70.
Auf Blatt 29 von Müllers Briefentwurf findet sich dann die im Brief als Beilage erwähnte Kopie der Handschriftenliste. Ihr Text lautet:
"Des sehl. H. Professor Hermanns in Msto nachgelassene Schrifften, welche von dessen Bruder German Herman zu Basel der Academie offeriert worden:
De seriebus infinitis varia nova circa summationes earum probl[ema] 1
Nova solutio problematis traiectoriarum
Problema Bernoullianum Acto[rum] Erud[itorum] Tom[us] VII. Sect[io] VIII
Solutio generalis problematis Bernoulliani
Universalior solutio problematis Bernoulliani
De ellipsi conica
De sectionibus conicis
De locis solidis, ad mentem Cartesii, concinne construendis
De locis geometricis
Geminum suplementum defectus geometriae Cartesianae
Varia problemata, invenire areae suae proportionalem curvam Tangentem quadraturam
De calculo integrali
Calculi integralis promoti specimen
De constructione aequationum differentialium
Solutio problematis 1. Hugeniani de angulo trianguli [?]
Ratio nova inveniendi regulam generalem pro centro oscillationis penduli
Universa trigonometria sphaerica in angulo solido latens
De mensura virium in specie vivarum
Exercitatio de figura telluris.”
Für unser Verzeichnis der Werke von Jacob Hermann wurden die in Müllers Liste überlieferten Titel mit Nummern versehen (Na. 301 bis Na. 317), Gleichzeitig wurde eine Zuordnung der Texte zu gedruckten Werken Hermanns versucht. Dies ist jedoch in einigen Fällen bisher noch nicht gelungen.
Na. 318, De evidentia et certitudine principiorum philosophiae moralis (1731).
Eine Handschrift oder ein Druck dieser Rede Hermanns, gehalten am 22. Mai 1731 bei Antritt des Basler Lehrstuhls für Ethik, Natur- und Völkerrecht, ist bisher nicht aufgefunden worden.
Titel und Datum der Rede sind überliefert bei Falckheysen, Theodor, Der in christlicher Bereitschaft erfundene Haußhalter. Vorgestellt in einer christlichen Leich-Predigt über die Wort, Luc. XII., v. 43. Seelig ist der Knecht, welchen etc. In dem Münster zu Basel, den 14. Julii Anno MDCCXXXIII. Bey Hoch-ansehlicher Bestattung des ehrwürdigen und hochgelehrten Herrn Jacob Hermanns, A.L.M. und bey Löblicher Universität allhier gewesenen Prof. Ph. Mor. et Juris Nat. durch Theodor Falckheysen, Prediger bey St. Martin, Basel (J. H. Decker) [1733].